Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.990 Beiträge

Agfeo Schuld an fehlender Sync bei DSL?!

Bean / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hat mir neulich eine 1&1-Mitarbeiterin als mögliche Fehlerquelle für DSL-Signal genannt. Bei der Kundin ist DSL angeblich ab 31.12. geschaltet, der Router blinkt aber permanent, eine Verbindung ist nicht möglich. Ich habe der Reihe nach Splitter, NTBA und Router getauscht - immer das gleiche Bild.
Aus meiner Logik ist DSL entweder nicht geschaltet oder es liegt einer Störung auf der Leitung. Das habe ich vermeldet. Darauf meint die besagte Mitarbeiterin, ich solle mal die Agfeo-Telelefonanlage vom NTBA trennen, denn manchmal und gerade bei 1000ér Leitungen, sei sonst das Signal so dürftig, dass der Router es als fehlerhaft erkennt. Ist doch Quatsch, oder?

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Bean „Agfeo Schuld an fehlender Sync bei DSL?!“
Optionen

Moin,

in Sachen Elektronik bin ich mittlerweile fest von einer Sache überzeugt: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich habe einfach in über 20 Jahren Berufserfahrung in der Büroelektronikbranche zu viele Fehler gesehen, die es gar nicht geben dürfte, deshalb würde ich die Aussage zumindest erstmal nicht grundsätzlich als Unsinn abtun.

Allerdings würde ich jetzt den Gegencheck dazu empfehlen, namentlich mal die Agfeo-Hotline anrufen und die mal dazu befragen.

Generell würde ich aber auch eher die Fehlerquelle woanders vermuten, man möchte sich selbst aber hinterher doch in den Allerwertesten beißen, wenn die Hotline mit ihrer Vermutung doch recht hatte.

Das ist aber mal wieder ein typischer Fall von Problemen, die einem mit einem Resale-Anschluß entstehen können. Was bin ich froh, meinen DSL-Anschluß immer noch von der Telekom zu haben, die letzte Störung (gar nicht lange her) wurde trotz schwieriger Ursachenfeststellung rasch und kompetent behoben. Da brauchte ich gar nicht bitten und betteln, ich mußte nicht laut werden, gar nichts. Für die Schulnote 1 hat's vielleicht nicht gereicht, aber eine 2+ ist es allemal.

Gruß
Jürgen

(der neugierig ist, ob sich die Vermutung tatsächlich bewahrheiten sollte).

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Bean Crusty_der_Clown „Moin, in Sachen Elektronik bin ich mittlerweile fest von einer Sache überzeugt:...“
Optionen

Danke erstmal für Deine Einschätzung. Ich werde das mal klären.
Deine Freude über die Telekom kann ich definitiv nicht teilen. Dass 1&1-Kunden bewußt auf die Warteschleife geschoben werden, konnte ich noch nicht beweisen, aber....
Und übrigens war die absolut schrägste DSL-Panne, an die ich mich erinnere bei einer Kundin der Telekom, die (was hat sie nur geritten?) einem Drücker des Vereines T-DSL an der Haustür abgekauft hat.
Der Router war der Falsche (kein WLAN, Anschlußdose im Erdgeschoß, Rechnerplatz im Obergeschoß), der Splitter kam nicht, der Schaltungstermin klappte nicht, der Termin mit dem Techniker der T-Com fand nicht statt, der Telefon-Support war unglaublich dummfrech.
Zitat: "Ja klar kann ein Techniker zu Ihnen kommen, aber das kostet eventuell Geld." "So ungefähr 60,- Euro, je nach Aufwand." "Rufen Sie ihn lieber nicht, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es vielleicht doch an unseren, Ihnen zugeschickten Geräten liegt." "Wissen Sie, es wäre besser, wenn Sie zunächst einen anderen Router probieren" usw.......
Erst als die Frau fast durchdrehte, kam der Techniker dann doch noch und hat das Problem auch beseitigt - es war schlicht kein DSL geschaltet. Der ganze Krampf dauerte ca. eine Woche.
Nur dass Ihr mich richtig versteht: Das Opfer war nicht nur die Frau, sondern der arme Kerl von der Telekom, der ein irre großes Gebiet unter Zeitdruck mit dem Auto abzufahren hat und natürlich fast nur mit durch Telefon-Supportern verarschten Kunden zu tun hat. Ein Alptraum-Job: Egal, wie gut oder freundlich Du bist, Du weißt, Du reist von einem Anschiß zum Nächsten.
Aber das alles erzähle ich nur, weil die Wunde noch so frisch ist.
Es ist 4 Wochen her und ohne mein Zutun hätte die Kundin sicher noch immer kein DSL, denn sie hatte kein Ersatzmodem, keinen Ersatzsplitter, wollte das Handwerk des Telekomikers nicht erlernen, sondern einfach nur schnell und stabil ins Netz - und zwar bei dem Anbieter Ihres Vertrauens. Ist eben eine ältere Dame.
Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Bean „Danke erstmal für Deine Einschätzung. Ich werde das mal klären. Deine Freude...“
Optionen

OK, daß die T-Com auch ihre Leichen im Keller hat, will ich gar nicht bestreiten und kann daher auch verstehen, wenn jemand nicht mehr damit zusammenarbeiten möchte. Vielleicht habe ich bisher auch nur Glück gehabt oder aus welchen Gründen klappt hier mit der NL Hannover besser, was in anderen Niederlassungen nicht klappen will.

Nur mit einer T-Online-Mitarbeiterin hatte ich einmal ein Telefongespräch aufgrund eines von denen falsch berechneten Tarifes, bei der ich an der Zurechnungsfähigkeit meiner Gesprächspartnerin gezweifelt habe. Ist aber lange her.

Es kommt halt auch immer auf den bzw. die einzelnen Mitarbeiter an.

Dafür habe ich mit 1&1, Freenet, Versatel und insbesondere mit meinen "Freunden" von Arcor Dinge erlebt, die einfach nicht normal sind. Scheint eine schwierige Branche zu sein...

Hast du denn schon mal Google nach "DSL Problem Agefeo" befragt? Vielleicht ergeben sich ja tatsächlich neue Erkenntnisse?!

Viel Erfolg jedenfalls bei der Fehlersuche wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
casper-15 Bean „Danke erstmal für Deine Einschätzung. Ich werde das mal klären. Deine Freude...“
Optionen

Abend Bean,
also ich kann die Freude von Crusty durchaus und uneingeschränkt teilen: die "echten" Tkomler sind Techniker und wissen , was sie tun.
Die Pfuscher waren in mir bekannten Fällen meistens die "Techniker" der Subunternehmen! die für die Tkom arbeiten. Klar- Schuld hat immer/dennoch die Tkom...
denn Tkom steht ja drunter und drüber.
Und auch ich habe schon viele Fehler/Mißstände gesehen/erlebt, die es garnicht geben durfte...
Und wenn man den richtigen Draht hat...in dem Fall zwei Drähte...lol
>>Da brauchte ich gar nicht bitten und betteln, ich mußte nicht laut werden, gar nichts. Dann gibts auch die Schulnote 1.
;-)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown casper-15 „Abend Bean, also ich kann die Freude von Crusty durchaus und uneingeschränkt...“
Optionen
Dann gibts auch die Schulnote 1.
Die hätte es nur gegeben, wenn ich nicht einen verdammten Samstag hier auf einen angekündigten Techniker gewartet hätte, der nie erschienen ist.

Zum Ausgleich dafür habe ich der Telekom ein neues, kostenloses Modem abgeschwatzt, was für Bestandskunden ja eigentlich gar nicht vorgesehen ist, neue Hardware gibt's ja sonst immer nur, wenn man doch den Anbieter wechselt. Wollte ich aber nicht, ging ja auch, war allerdings auch harte Arbeit, da mußte ich mir schon den Mund fusselig reden. Aber auf das Ergebnis kommt es an, nicht auf den Rechenweg.

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Bean Nachtrag zu: „Agfeo Schuld an fehlender Sync bei DSL?!“
Optionen

So Freunde, erstens habe ich einen interessanten Beitrag gefunden ( http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=101233 ), der darauf hinweist, daß sich Fritz & Agfeo nicht gut leiden können. Zweitens habe ich fernmündlich mal den Agfeo aus dem NTBA ziehen lassen. Leider ohne Erfolg. Die DSL-LED blinkert weiter lustig vor sich hin - trotz Netztrennung und Neustart.
Schade, schade. Da muß ich wohl weitergrübeln. Ich bin immer noch ziemlich sicher, dass DSL gar nicht anliegt, doch wer kann das schon beantworten außer meinen Freunden von der Telekom.
Danke für Eure Beiträge

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Bean „So Freunde, erstens habe ich einen interessanten Beitrag gefunden...“
Optionen

Interessanter Artikel, war meine Vermutung, daß eine theoretische Möglichkeit besteht, ja gar nicht so falsch, wenngleich ich auch skeptisch war.

Da hilft es nichts, da muß wohl die T-Com ran und tatsächlich mal nachsehen oder nachmessen. Bei mir war auch kürzlich ein Problem damit, daß keine zeitweise keine Synchronisation möglich war, mal ging's, mal nicht. Laut Plänen liege ich mit einer Kabellänge von 500 m von der Vermittlungsstelle entfernt, laut Messung vom Techniker 2,5 km, gemessen von der Vermittlungsstelle zu mir, in die andere Richtung (von mir zur Vermittlungsstelle) wiederum die laut Verlägeplänen korrekten 500 m.

Kann durchaus auch daran liegen, daß es zum "Übersprechen" mit einem anderen DSL-Anschluß kommt und daher keine Verbindung möglich ist, also ein Leitungsproblem. Es kann also gut sein, daß DSL zwar geschaltet ist, aber technisch auf dieser Leitung nicht funktioniert.

Problematisch ist halt, daß du als Resale-Kunde nicht direkt die T-Com ansprechen kannst und wenn die Hotline des Resellers abblockt, hast du natürlich ein echtes Problem.

Bleibt evtl. nur die Möglichkeit, die Hotline sooft anzurufen, bis man einen freundlichen und womöglich sogar kompetenten Ansprechpartner erwischt, der tatsächlich eine Störung aufnehmen und weiterleiten kann. Die Hotline wird ja nicht nur einer/einem Mitarbeiter(in) bestehen. Ist natürlich nervig und womöglich noch teuer.

Jedenfalls wieder ein Grund mehr, kein Resale-Kunde zu werden, aber jetzt bin ich sowieso erstmal 11,5 Monate an die T-Com gebunden. Macht nichts.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
seibot Crusty_der_Clown „Interessanter Artikel, war meine Vermutung, daß eine theoretische Möglichkeit...“
Optionen

@Bean
Hast Du möglicherweise beide ISDN-Anschlüsse am NTBA belegt? Dabei hatte ich schon ähnliche Probleme. Ich hatte einen Anschluss an der TK-Anlage, den anderen am PC. Wenn Du die AGFEO und den PC an einem Anschluss "in Kette" betreibst, funktioniert es vielleicht.

bei Antwort benachrichtigen