Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Zweiter rechner erscheint nicht in der Fritzbox

Peter240 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen zweiten Rechner über ein Lan-Kabel an meine Fritzbox angeschlossen. IP`s sind manuell vergeben worden. Es erschein aber nur ein Rechner in der Fritzbox. Die Vernetzung unter den Rechnern klappt aber. Ein Neustart der Fritzbox brachte auch nicht den erwünschten erfolg. Der DHCP-Server ist aktiviert. Was mache ich falsch ?

bei Antwort benachrichtigen
rill Peter240 „Zweiter rechner erscheint nicht in der Fritzbox“
Optionen

Ist ein PC über USB und der andere über LAN angeschlossen? Ich kenne die FRITZ!Boxen nicht, weiß nur, daß die keinen eingebauten Switch haben. Ich rate Dir zur Anschaffung eines Switches (einen 5-Port-Switch gibt es für unter 10,-€) und beide PCs über LAN anzuschießen. USB ist ohnehin möglichst zu vermeiden.

rill

bei Antwort benachrichtigen
Peter240 rill „Besser Switch vorschalten!“
Optionen

Vielen dank für dein Interesse, in der Fritzbox sind zwei Lan-anschlüsse. Lan A und Lan B Es ist die Fritzbox 5050 Fon. Über USB gehe ich nicht rein.

bei Antwort benachrichtigen
rill Peter240 „Vielen dank für dein Interesse, in der Fritzbox sind zwei Lan-anschlüsse. Lan...“
Optionen

Ich habe erst jetzt gesehen, daß Du schreibst:

IPs sind manuell vergeben worden. ... Der DHCP-Server ist aktiviert.

Das ist schon mal falsch ... entweder DHCP abschalten und IP-Adressen manuell vergeben oder DHCP einschalten und auf den PCs "IP-Adressen/DNS-Serveradressen automatisch beziehen" aktivieren - beides durcheinander macht Probleme oder geht gar nicht.


rill

bei Antwort benachrichtigen
REPI rill „DHCP UND IP-Adressen manuell geht nicht!“
Optionen
beides durcheinander macht Probleme oder geht gar nicht.

Das stimmt so nicht, mein Sinus 154 Basic 3 kann dies sehr gut.
Man muss nur darauf achten, das die manuell vergebenen IP im selben Subnet liegen, wie der vereinbarte IP Vergabebereich vom DHCP Server !

...und das beide Bereich sich nicht überschneiden !

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe REPI „beides durcheinander macht Probleme oder geht gar nicht. Das stimmt so nicht,...“
Optionen

ist auch so bei der fritzbox. dhcp aktiv und adresse händisch vergeben funktioniert ganz prima. probleme bei der box unbekannt.

könnte was ganz anderes sein. war mal ein pc dran und die box so eingestellt das nur bekannte macadressen erlaubt sind. kommt was neues hinzu geht die dann nicht natürlich. nur ne vermutung.

das eine physikalische verbindung besteht wurde überprüft denke ich mal.

bei Antwort benachrichtigen
Peter240 ostseekrabbe „ist auch so bei der fritzbox. dhcp aktiv und adresse händisch vergeben...“
Optionen

Gut, habe sicherheitshalber folgendes gemacht, Crossoverkabel gegen ein reines Lankabel getauscht, DHCP deaktiviert, auch umgekehrt mal wieder aktiviert und Adressen automatisch vergeben lassen. Keinen Erfolg. Ich habe noch nicht mal die Möglichkeit einen zweiten Rechner in der Fritz-box hinzuzufügen. Nun, da ich dem Wahnsinn nahe bin, habe ich die Vermutung, dass mein Anbieter 1&1 das gar nicht will und vielleicht hier der Fehler im System liegt. Zwar steht in der FAQ von 1&1 das es möglich ist mit zwei Rechnern ins Netz zu gehen es aber keine Hinweise gibt wie was eingestellt werden sollte. Die Rechner untereinander finden sich wie gesagt. Nun habe ich noch die Möglichkeit einen rechner über USB anzuschließen. Obwohl ich einen zweiten Lan an der Fritzbox habe !!!

bei Antwort benachrichtigen
rill Peter240 „Gut, habe sicherheitshalber folgendes gemacht, Crossoverkabel gegen ein reines...“
Optionen

@repi + ostseekrabbe:

Bei neueren Routern einschließlich meines D-Link DSL-562T kann man in der Tat für ausgewählte Geräte trotz DHCP feste IP-Adressen vergeben. Das muß aber der Router können und muß im Router entsprechend eingetragen werden.

Wenn es Probleme (wie vom Threadstarter beschrieben) gibt, sollte man zumindest die "Normalkonfiguration" probieren, also alles feste IP-Adressen ohne DHCP oder DHCP mit IP-Adressen automatisch beziehen für alle angeschlossenen Geräte. Sonderlösungen verkomplizieren immer einen Fall.


@Peter240:
Ich denke, es gibt hier kein Weiterkommen, wenn Du uns nicht die genaue Konfiguration der angeschlossenen PCs (in der CMD-Box ipconfig /all eingeben und Ergebnis hier posten) und des Routers mitteilst. Auch Firwalls können ein Netzwerk in nicht nachvollziehbarer Weise blockieren (selbst schon erlebt) - Firewalls also alle mal abschalten.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Peter240 rill „Jetzt mal die GENAUEN Konfigurationen angeben!“
Optionen

Man will es kaum glauben aber der letzte Hinweis von rill hatte einen sagenhaften Teilerfolg erzielt. Ich habe auf beiden Rechnern das Vierenprogramm abgeschaltet und siehe da alles im grünen Bereich. Nun könnte ich zwar theoretisch mit beiden Rechnern ins Netz, obwohl nur einer in der Fritzbox angemeldet ist. Den letzten Schliff bringt nun noch die passende Einstellung an der Firewall und es müste funzen.
Ob nun ein Rechner oder alle zwei drin stehen ist mir dann Schnuppe wenn ich unabhängig surven kann. natürlich muss noch probiert werden ob der zweite Rechner auch allein ins Netz geht wenn der erste Rechner aus ist.
Vielen dank für die Hinweise von euch
peter

bei Antwort benachrichtigen