Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Windows 98 und wLan

kirk1 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
bin etwas verunsichert, was Windows 98 und wireless-lan betrifft: ich selber habe einen PC mit Win XP und einen DSL-Anschluss (bis jetzt noch über Kabel). Meine Tochter im Nebenzimmer hat einen 350 mhz-Rechner mit Win 98, aber nicht SE. Bei meiner Suche nach einem Router, der uns beide oder wenigstens den Win 98-PC kabellos ins Netz bringt, bin ich meistens in der Produktbeschreibung darauf gestoßen, dass Wireless Router und Netzwerkkarten oder USB-Sticks meistens mindestens Windows 98 SE verlangen. Heißt das jetzt, dass ich mit Windows 98 nix kabelloses machen kann oder kennt jemand eine Konfiguration aus Router und Netzwerkkarte, die man mit Windows 98 betreiben kann? Müssen Karte und Router 54 oder mehr Mbit/s unterstützen oder reichen für den DSL 2000-Betrieb auch Teile, die auf 11 Mbit/s ausgelegt sind?
Danke für die Unterstützung

kirk

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 kirk1 „Windows 98 und wLan“
Optionen

Hi!

Ich hatte vor ca. 2 Jahren das selbe Problem (Win98-nicht SE im Einsatz und wollte DSL per WLAN einsetzen). Letzendlich war meine Suche in Richtung interne-Karte oder USB-Stick genauso erfolglos wie bei dir.

Es gibt allerdings trotzdem eine Lösung, die ich dann gewählt habe: eine WLAN-Ethernet-Bridge.

Das ist ein WLAN-Adapter, der per Netzwerkkabel an eine normale Netzwerkkarte angeschlossen wird. Am betroffenen PC muss lediglich der Treiber für die Netzwerkkarte installiert werden. Spezielle WLAN-Treiber sind dort nicht notwendig. Die Bridge selbst wird per Webinterface konfiguriert (also wie ein Router).

Der Betrieb erfolgt dann für den PC völlig transparent, er merkt also in keinster Weise, dass er eine Netzwerkverbindung per WLAN nutzt.

Das ist insofern praktisch, dass quasi jedes Betriebssystem genutzt werden kann, sofern es die Netzwerkkarte ansprechen kann 8also Treiber für die Netzwerkkarte verfügbar sind). Ich habe eine 08/15-10MBit-Karte im rechner, die von allen Windows-Versionen ab Win95 und Knoppix&Co erkannt und unterstützt wird. Daher funktioniert meine WLAN-Anbindung bisher mit allen betriebssystemen, die ich dort auf dem Rechner eingesetzt oder getestet habe (Win98, XP, 2003, Knoppix). Die Bridge ist dabei einmal eingerichtet worden und läuft seit dem "unsichtbar".

nachteil ist, dass es sich um eine externe Lösung handelt, die ein Netzteil benötigt.

Der kleine Vorteil liegt darin, dass man die Bridge mit einem Netwzerkkabel in günstige Emfangsposition verlegen kann. Meine steht z.B. nicht unterm Tisch hiner dem PC, sondern Oben im Regal (hat quasi freie "Sicht").

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Lexloa Andreas42 „Hi! Ich hatte vor ca. 2 Jahren das selbe Problem Win98-nicht SE im Einsatz und...“
Optionen

Hallo, ich benutze einen W-Lan AccessPoint, den man als Client nutzen kann. Das ist eigentlich das gleiche wie Die Bridge von Andreas42, nur dass es anders heisst :-) Einen guten Accesspoint kriegt man bei E-bay zum Preis einer W-Lan Karte.
Wenn du eine Kaufempfehlung haben möchtest, dann nimm den Linksys WAP54G, der ist billig und gut.

Bis Dann
Lexloa

bei Antwort benachrichtigen
kirk1 Lexloa „Hallo, ich benutze einen W-Lan AccessPoint, den man als Client nutzen kann. Das...“
Optionen

Hallo Andreas + Lexloa,

wie sieht das denn konkret mit der Verbindung aus. Mein PC hängt per Kabel am Router, der PC meiner Tochter hätte dann Bridge / Accesspoint. Könnte dann der Accesspoint auf die WLAN-Karte an meinem PC zugreifen und mein PC als Master das Ganze an den Router weiterleiten? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Danke + Gruß

kirk

bei Antwort benachrichtigen
Lexloa kirk1 „Hallo Andreas Lexloa, wie sieht das denn konkret mit der Verbindung aus. Mein PC...“
Optionen

Hallo, am effektivsten ist folgende Lösung:

Du Kaufst dir einen W-Lan Router. (Zb. Linksys WRT54G)
Dann schliesst du das DSL-Kabel in den dafür vorgesehenen Stecker.
Deinen PC kannst du dann entweder über Kabel oder über wireless verbinden.Sofern du eine W-Lan Karte in deinem Rechner hast.
Dann kaufst du dir den WAP54G oder eine Wireless Bridge, schliesst die an den Windows 98 Rechner deiner Tochter an, konfigurierst das ganze, und Tada... das wars.

Wenn du die Geräte hast helfen wir dir gerne bei der Konfiguration.

Das hat auf jeden Fall den vorteil, dass dein PC nicht laufen muss, während deine Tochter im Netz ist...

Viele Grüsse
Lexloa

bei Antwort benachrichtigen