Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

W-Lan verbindung

torsten40 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie baue ich eine W-Lan verbindung mit dem Teil auf?

T-Online W500V (Router) > Netgear XX.XX 11mb/s 128bit Verschlü.

Mein Kollege hat ein Laptop, mit einer Netgear Zusatzkarte als W-Lan Adapter.
So jetzt ist das Problem, das man sich schon an dem Router anmelden kann, doch der Adapter bekommt eine völlig falsche Ip.
Der Router hat 192.168.2.1, und der Adapter 169.xxx.xxx.x
das heisst der wählt sich in eine andere Klasse ein.

Am Router ist DHCP Aktiviert, und daher kann es nicht sein.

Zu dem kommt noch, das man dan auch nicht auf andere Rechner im Netzwerk zugreifen kann.

Melde ich mich jetzt am Router an, zeigt der in der Taskleiste auch
"sehr gute Verbindung" an.

gebe ich http://192.168.2.1 ein, klappt es nicht, so kann ich mich nicht am router anmelden.

Die Passwörter habe ich alle richtig eingeben, mal habe ich es ohne versucht, mal mit passowrt es klappte nicht.
Dann habe ich ne feste Ip vergeben, klappte nicht.

Zuletzt habe ich versucht, dann einfach eine neue Netzwerkverbindung herzustellen. Das klappt auch soweit, bis das System wissen will wo der W-Lan Adapter sitzt. Der Assistent will ein USB Adapter haben, und der Netgear Adapter ist über den PCI-BUS am Laptop angeschlossen.

Wenn ich dann z.b. www.google.de eingeben, kommt noch die Fehlermeldung "Fehler 623 im Telefonbuch nicht gefunde"

So dann habe ich gegooglt, und gefunden habe ich viele Probleme, aber keine hilfen.

meine letzte Vermutung ist nur noch das die beiden Geräte nicht kompatibel sind.

wer hat da noch einen rat?

Und bitte nicht netzwerktotal.de oder sonstiges, denn da war ich schon.
Und das bei Microsoft klappt auch nicht.

Zum Schluss noch, wenn ich alles über Kabel laufen lasse klappt es, und es gibt keine Probleme.

Danke im Voraus, und ihr könnt mir bestimmt wieder mal helfen.

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 Nachtrag zu: „W-Lan verbindung“
Optionen

was ich bisher noch lesen konnte ist, das der Router schei**e ist, aber er hat das Teil ja nun mal, und muss damit klar kommen.

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 Nachtrag zu: „was ich bisher noch lesen konnte ist, das der Router schei e ist, aber er hat...“
Optionen

Die W-Lan Karte ist extern, und der Treiber ist installiert. Sonst würde ja keine Verbindung zustande kommen.
Aber danke für den Tipp

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 torsten40 „Die W-Lan Karte ist extern, und der Treiber ist installiert. Sonst würde ja...“
Optionen

Hi!

Dann ist der Adapter keine interne miniPCI-Karte, sondern eher eine PCMCIA/Cardbus-Karte, oder?

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 Andreas42 „Hi! Dann ist der Adapter keine interne miniPCI-Karte, sondern eher eine...“
Optionen

ich habe es hinbekommen, lol
die windows-interne W-Lan Software, und die Software von der Karte haben sich gegenseitig gestört.
Ich habe die XP SP2 W_lan Software deaktiviert, und es ging.
PCMCIA/Cardbus-Karte
So eine karte ist es, also keine interne, sondern eine EXTERNE.

Dennoch danke

mfg

Torsten

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 torsten40 „W-Lan verbindung“
Optionen

Hi!

Wenn das eine interne WLAN-Karte im Notebook ist, dann muss dafür eine eigene Konfigurationssoftware geben. Ich hab' ein Dell Inspiron 8600 Notebook, eine Centrino-Kiste, d.h. dort ist ein Intel-WLAN-Adapter eingebaut. Wenn ich ein anderes Betriebssystem installiere, muss ich zusätzlich die passenden Intel-WLAN-Treiber installieren. Die richten dann zusätzlich ein Konfigurationstool ein.

Damit war die WLAN-Anmeldung kein Problem mehr (auf meiner Originalplatte im Notebook war das alles vorinstalliert).

Sind die Treiber eingerichtet, dann hat man unter WinXP und 2000 in der Taskleiste ein Symbol neben der Uhr, über dass man das WLAN-Setup startet kann.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen