Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Verlängerung meines Telefonanschlusses

matze39 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann ich von einer bestehenden Telefondose (TAE) einfach ein Verlängerungskabel anschließen für eine neue TAE-Dose?
Was für ein Kabel muss ich verwenden?
Gibt es dann Probleme mit DSL wenn ich das Kabel verlängere?

mfg

matze

bei Antwort benachrichtigen
triker matze39 „Verlängerung meines Telefonanschlusses“
Optionen

Ich mußte bei mir auch wegen dsl die Dose versetzen.
Eigentlich habe ich sie nicht versetzt, sondern die Dose entfernt, 2 Kupferkabel entdeckt und einfach das Kabel mit 2 adrigem Kupferkabel verlängert.
Dort, wo der Splitter hinsollte, diesen an die Wand verschraubt und das Kupferkabel direkt im Splitter angeschlossen.
(Unten links im Splitter kann man das Kabel direkt einbauen)
Das Telefon in den Splitter eingesteckt, funktioniert.
(Ist ein analoganschluss kein ISDN!)
Unten rechts aus dem Splitter ein 2 adriges Kupferkabel rausgefüuhrt und direkt in das dsl-Modem eingeschraubt.
(Modem öffnen und dann sieht amn schon wo es angeklemmt werden muß)
Das Modem ist ein Telekommodem....
Somit hatte ich mir die "Kabelwirtschaft" welche im Normalfall beim Splitter anheimfällt auch gespart.
Jo, und funktionieren tut dies seit dem Jahr 2000......

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
frührentner triker „Ich mußte bei mir auch wegen dsl die Dose versetzen. Eigentlich habe ich sie...“
Optionen

Also, des ist ja zu oinfach...des kanns net sein..... ;-)




Funkt aber bei mir seltsamerweise aach...


cu

bei Antwort benachrichtigen
Lukas9Gelöscht triker „Ich mußte bei mir auch wegen dsl die Dose versetzen. Eigentlich habe ich sie...“
Optionen

aber gibts bei splittern ab baureihe 2000 nicht probleme mit dem ppa (passiver prüf abschluss), wenn man die als 1. tae benutzt? ich habe mal bei telekom nachgeschaut, da war ne pdf, und die schrieb, dass es bis baureihe 2000 einen schalter gab: ppa aus ppa an. heute würde das automatisch umgeschaltet werden, aber nicht mehr gehen.

Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen
triker Lukas9Gelöscht „aber gibts bei splittern ab baureihe 2000 nicht probleme mit dem ppa passiver...“
Optionen

mein splitter ist vom mai 2000, es geht....
(ohne das ich innen was umgeschaltet hätte)
-analog Anschluß-

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S matze39 „Verlängerung meines Telefonanschlusses“
Optionen

Hallo,

es gibt sowohl Fernsprech (F) als auch Nichtfernsprech(N)-Verlängerungen aus mit Mehrfachanschlüssen. Ich würde das Problem anders lösen, denn Du hast anscheinend DSL nicht richtig verstanden.

Den Dateisplitter für DSL in der Nähe der bisherigen Telefondose installieren. Das DSL-Modem wiederum in der Nähe des Dateisplitters installieren. Von dem DSL-Modem (Router) etc. sowohl das bisherige Telefon an den Router mit Adapter vom DSL-Modem (Router) als auch den Computer mit einem längeren Netzwerkkabel verbinden. Alternativ sofern möglich WLAN nutzen.

bei Antwort benachrichtigen
triker YF2L703S „Verlängerung meines Telefonanschlusses“
Optionen

So ist der Aufbau: Splitter Modem Router switch
Kostenlos Bilder hochladen bei directupload.net
und so sieht die ganze Menagerie aus...:
Kostenlos Bilder hochladen bei directupload.net

Klickt auf die Bilder, dann werden die Größer....

Tja, das Genie überblickt das Chaos.. ;-)

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
frührentner triker „Meine "Wurst-installation" ;-)“
Optionen

Hallo Triker,
lol ...sieht doch ganz "normal" aus
wäre mit `ner ISDN-TK-Anlage noch ausbaufähig...
;-)

bei Antwort benachrichtigen
JoJo! triker „Meine "Wurst-installation" ;-)“
Optionen

sieht ja noch schlimmer aus, als bei mir, nur ich habe den Mist auf mehrere Plätze verteilt.
Zum Thema:
Ich habe ein Telefonkabel (starr, kein flex) gekauft, dies an die bisherige Dose angeschlossen (entweder über den Ausschalter, der bei eingestecktem Telefonstecker aktiviert wird oder besser, Ausgang an Eingang anschließen, ist das Beste) und einfach die neue Dose 7 Meter weiter entfernt montiert.
Daran dann ganz normal Splitter etc.
O-Problemo, funzt störungsfrei seit .... seit jahren.

bei Antwort benachrichtigen