Hi,
nachdem ich am 31.3. Arcor DSL bestellt hatte, werde ich endlich morgen freigeschaltet (T-Online hatte mich nicht eher gehengelassen bzw. Ärger gemacht). Bin seit ein paar Wochen mit 64 k unterwegs, aahh!
In meinem Netgear-Router sind noch die T-Online-Parameter eingestellt. Da sich morgen zwischen 8.00 und 16.00 h Arcor einschaltet, würde ich schon heute gern die Zugangsdaten überschreiben.
1. Lt. meinem Routerhandbuch geht die Konfiguration aber nur bei Verbindung mit meinem Provider. Muß ich also doch bis morgen warten?
2. Woher weiß ich denn, um wieviel Uhr ich eingeschaltet bin, oder muß ich das immer wieder probieren, bis es klappt (falls ich nicht schon heute konfig. kann)?
3. Von Arcor bekam ich Benutzername und Kennwort, unter "Login" gebe ich dann den Benutzernamen ein und unter "Password" das Kennwort. Auf die Frage "Does your connection requires a login" antworte ich mit "Yes", oder?
"Idle timeout (in minutes)" ist auf 5 eingestellt, ist das was zu ändern?
Wäre klasse, wenn mir heute noch jemand darauf antworten könnte, habe zwar damals T-Online auch gebacken bekommen, ist aber schon eine Zeit her!
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Hi Danny,
herzlichen Glückwunsch zuerst zu Arcor..:)
Ich versuche dir zu antworten:
1. genau, abwarten
2. leider bleibt dir nur auszuprobieren. Du kannst zuerst den Router umgehen und direkt probieren.
3. Mein netgear steht auf "Anmeldung erforderlich= YES". Idle timeout-> zeitlimit für Leerlauf = 0 minuten. Bedeutet, online wird gar nicht ausgeschaltet, zuerst nach 12 St. (zwang)
Was du noch machen kannst, den Wert für MTU auf 1488 bzw.1492 ändern( falls notwendigt). Damit laufen die Pakette bei Arcor störfrei.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Hi Marwoj,
danke dir erstmal für die schnelle Antwort!
Zu 2. fällt mir gerade noch ein, daß ich ja DSL und Telefon-Flat von Arcor habe, wenn das Telefon funktioniert, müßte ich auch den Router konfig. können....
Ich dachte "idle timeout" steht dafür, daß, wenn man z. B. 5 min. vergeblich versucht hat, sich einzuwählen, dann neuer Versuch startet?
In der Arcor-Kurzanleitung steht noch: "Achtung, bei Inaktivität (kein Datenverkehr) wird die DSL-Verbindung vorsorglich nach 15 min. serverseitig getrennt. Falls Sie Ihren DSL-Router so konfiguriert haben, daß das Gerät selbstständig eine neue Verbindung aufbaut, können hierdurch erhöhte Kosten entstehen". Wat soll dat denn? Wie komme ich denn dann wieder rein?
Erhöhte Kosten, bei einer Flat? Sowas schon mal bemerkt? Ich bin oft mal 15 min. nicht am Computer.
Ich habe mein Emailprogramm so eingestellt, daß er alle 10 min. nach neuen Emails abfragt, ob das genügt?
Nachträglich eingefügt:
Als Idle Timeout bezeichnet man die Zeit, nach der eine Verbindung abgebaut wird, wenn keine Pakete mehr über die bestehende Internetverbindung geschickt werden. Der maximale Wert ist 999. Wenn man eine 0 einträgt wird die Verbindung vom Router nicht getrennt. Dies funktioniert allerdings nicht bei jedem Provider. In diesem Fall hat man noch die Möglichkeit über den SMT-Menu Punkt 11.1 - Remote Node Profile ein trennen der Verbindung zu verhindern, indem man dort bei Nailed-Up Connection ein Yes auswählt - also Nailed-Up Connection = Yes
Info aus dem Handbuch dazu:
Ist dieser Eintrag auf Yes gestellt wird die Verbindung zum Remote-Node nicht mehr getrennt (ähnlich einer Standleitung), auch wenn keine Daten über die Leitung laufen. Die Idle-Timeout hat auf diese Verbindung keinen Einfluß. Wird eine Nailed-Up Connection nicht sofort aufgebaut, versucht der Router diese Verbindung aufzubauen, bis die Verbindung steht oder die Anzahl der im Menü 24.9.1 unter Retry Counter eingestellten Anrufversuche angelaufen ist.
Update 19.02.2002: Lt. einigen Usererfahrungen soll auch Nailed-Up Connection bei T-Online nicht funktionieren.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Ach so, du hast jetzt die Leitung von Arcor bekommen. Dachte zuerst du bleibst bei T-Com und nur DSL beziehst bei Arcor.
Na dann ist ist alles klar. Bekommst du die Leitung, spricht Telefone funktionieren, ist auch DSL da.
Ich habe die Angaben von meinem WGR614 dir übergeben. Der Homenetzwerk wird bei mir zuerst nachts ausgeschaltet.
Pausen, Rechner aus, ect. haben keinen Einfluss auf die Verbindung. Modem und Router liegen auf einer Schaltleiste, die man je nach Bedarf steuern(aus an ) kann.
Du sprichst was von erhöhten Kosten. Hm... ich habe flat 6000, zahle 39,90, Kosten bestehen nur bei einer telefonischen Auslandsverbindung.
[edit: gearde deine Ergänzug gesehen. Ja so ist es. Stellt man Zeitlimit auf 0, wird immer online geschaltet. Flat kostet kaum was, ich weiß jetzt nicht was für ein Tarif beziehst du bei Arcor]
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Habe Telefon Flat und DSL 2000 im Paket für 49,95 (5 Euro mehr für 2000 statt 1000). Vertrag für 1 Jahr, da die Preise wohl sinken, bei Arcor ist es jetzt auch schon wieder billiger als zu meinem Vertragsabschluß im März.
Ich kann mir auch nicht vorstellen , daß zusätzliche Kosten entstehen bei einer Full Flat, vielleicht beziehen die sich auf DSL mit Volumenabhängigkeit.
Gibts keine zusätzliche Kosten. Flat ist flat.
Wenn du umgeschaltet bist, kannst du gleich deine DSL auf 6000 erhöhen. Kostenfrei.
Geht über Kundenservice über Hauptseite online.
Aber..aber... so lange dauert bei dir die Umschaltung???
Habe gerade bei bei uns in Berlin bei jemandem alles aufgebaut, inkl. Leitungverlegung.
Zwei Wochen Wartezeit. Umgestellt wurde um ca 16 Uhr.
Mag sein bei dir waren keine Ports frei.
Auf guten Empfang
marwoj
Gibts noch was zu sagen?
Zumindest ist die Sache bei Arcor ziemlich idiotensicher.
Da Du komplett das Leitungsnetz von Arcor nutzt, kannst Du dich kaum anders einwählen.
Im Regelfall nutzt du also PPPoE.
Setzt Du den Router mit den alten Zugangsdaten der Telekom ans Modem, bekommst Du eine Meldung im Browser, daß die Verbindung nicht zulässig ist.
MTU auf 1488 ändern, Nutzername und Passwort eingeben.
Da es kein Telekomleitungsnetz ist, fallen sämliche Endungen beim Nutzernamen, wie "@telekom.de.com" weg.
Und, richtig, geht das Telefon, ist auch DSL geschaltet.
- Klappt alles wunderbar! Vielen Dank auch. War wirklich superleicht.
War viele Jahre T-Online-Kunde. Dann rief mich jemand an und wollte sich "für meine Treue" bedanken - daß ich statt 1000-er jetzt 2000-er für 4,95 statt 9,95 bekäme - ich sagte, oh, gerne! Solange ich keine Vertragsverlängerung habe. Nene, bleibt so wie gehabt. (Ich hatte schon mit Arcor geliebäugelt, hatte aber noch 1/2 Jahr Vertrag.
Dann kam kurz darauf ne Auftragsbestätigung mit Kündigung bei T-Com und Wechsel zu T-Online etc. mit höherer Grundgebühr und Vertragszeit 1 Jahr. Habe sofort widersprochen, per Email, per Fax, per Telefon. Die haben immer gesagt, daß es klar geht und das Ende vom Lied war, daß ich eines Tages von heute auf morgen abgeschaltet war, obwohl ich zigmal zum Ausdruck brachte, daß ich nur den NEUEN Vertrag anfechte, der unter Vorspiegelung falscher Tatsachen mir geschickt wurde.
Habe am selben Tag Arcor-by-call eingerichtet und Vertrag Arcor DSL / Telefon abgeschlossen und dem Saftladen gekündigt. Recht war voll auf meiner Seite, aber soll ich mich mit denen rumhacken? Die kaputten Nerven bezahlt mir keiner. Bekam von Arcor Schreiben, daß ca. 10 Tage nach Auftrag umgeschaltet wird. Obwohl ich von meinen 5 Telefonnummern dann nur 3 behalten wollte (so habe ich Arcor beauftragt), hat die T-Online dann alle 5 Nrn. weitergegeben und deswg. mußte angeblich Auftrag neu geschrieben werden und deswg. 10 Wochen Wartezeit insgesamt!
Ach was soll´s, jetzt läuft es. Hatte einfach keine Lust mehr auf "wenn Sie dies und das wollen, dann drücken Sie die 1" usw. usf.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]