Hallo,ich habe folgendes Problem.Ich wohne in Belgien und möchte mit dem DSL-Modem ins Netz.Gibt es da eine Möglichkeit.Gibt es überhaupt eine Möglichkeit dieses Modem ausserhalb vom Telecom Netz zu benutzen.Treiber braucht das Gerät nicht.Das Modem wird auch nicht erkannt,wenn ich es an der Netzwerkkarte anschliesse (keine Reaktion am PC).
MfG Vondi
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
wenn der belgische Anbieter (ich denke mal, das es Belgacom ist) auf dem Port UR/2 fährt, sollte das Telekom modem dort auch funktionieren.
Schau mal ob es synchronisiert.
Öm da muss auch nix erkannt werden.
Einzig die LAN Verbindung wird hergestellt.
Wenn du damit ins internet willst musst du noch das entsprechenden Protokoll einrichten (z.B. ppoe).
Das sollte dann mit unter wxp mit dem Wizard gehen, asonsten brauchst du noch den entsprechenden Treiber (rppoe, oder Cfos).
Voraussetzung ist natürlich ein geschaltetet DSL Anschlus +Splitter und ein Provider der entweder UR2 laufen läst oder nach Anex B standard abrbeitet.
Ich habe noch einmal nachgeschaut,folgendes habe ich rausgefunden.
Standart Compliance: ANSI T1.413 Issue 2.ITU-T G. 922.1(G.dmt) G.992.2(G.lite)
PPP Support: Support RFC 1483 Bridging. RFC 2364 PPPover ATM PVCs Full AAL5 Adaptation
Compliance: FCC Part 15 Class B, Fcc Part 68, UL 1950 Edition 3, CE
Diese Daten stehen in der Beschreibung eines Asus USB ADSL Modem,dass bis jetzt angeschlossen war und gut funktionierte.Da ich aber auch einen WL-Router anschliessen will,damit wir gleichzeitig mit PC und Laptop ins Internet können,muss ich halt ein LAN Modem anschliessen,darum habe ich das Teledat bei ebay ersteigert.
Vielleicht kann von euch jemand etwas mit diesen Angaben etwas anfangen und mir einen Tipp geben,was ich machen soll.
Schönen Dank für euer Bemühen.
MfG Vondi
wenn du es schon ersteigert hast, probier es einfach aus.
Die Angaben, die du von dem asus modem abgelesen hast, sagen leider gar nichts aus.
Hm aslo im wesentliche scheint das PPOE zu sein und die gleichen Verfahren wie bei Telekom, zumindest g.dmt ist das selbe.
Aslo ich würde es einfach dranhängen, wenn es Syncronisiert (die WAn Leuchte welche zu beginn Blinkt muss umschalten auf grün) ist alles palleti.
Beim Router dann halt ppoe oder was auch immer benötigt wird einstellen und es sollte tun.
Ja ,die LAN-Leuchte leuchtet nach dem blinken grün.Ich habe aber etwas anderes festgestellt.Das Modem hat statt einem RJ11 Anschluss für das Telefonkabel und einem RJ45 für den LAN Anschluss,zwei RJ45 Anschlüsse und kein RJ11.Das habe ich zuerst nicht gesehen zumal der Stecher von der Telefonbuchse reingeht und auch einklipst.Gibt es einen Adapter von RJ45 auf RJ11 oder ein Telefonkabel mit RJ45 Stecker?Ich habe das Modem erstmal ohne Router angeschlossen.
Hm hast du einen Splitter zwischen Modem und Telefonleitung?
Normalerweise geht in den splitter rj11 rein und rj45 raus.
Man kann das Modem aber auch direkt über schraubklemmen anschließen, es werden nur die 2 a /b Leitungen angeschlossen.
Dammit brauchst du keinen Adapter. Einfach ein Kabel auf dieTAE oder sonstwas Dose klemmen und auf das Modem anklemmen.
Aber ohne Splitter wird das Telefon wohl nicht mehr funktionieren......