Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

T-Online-SW 4.0 Emails ohne Programm lesen ?

Andy 386 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich hab ein Problemchen:
Ein Freund hat sein altes T-online-Programm gelöscht, leider waren noch ein paar wichtige mails drinnen. Es gibt noch einen Ordner mit Restprogrammen, zur Not könnte ich auch Daten undeleten.

Nur wo verstecken sich die Mails ? es gibt einen Ordner EMAIL4, dort jedoch keine rft oder txt dateien, nur eine bindatei, ein user-verzeichnis (mit fdb-dateien), ein logfile und eine email.fdb. Weiss jemand wie man die fdb-Dateien angucken kann?
Ich will die SW nicht nochmal installieren, zZt. läuft alles perfekt....
Wenn jemand nen Plan über die mailverwaltung hat, bitte mal beschreiben !

Gruss
Andy

bei Antwort benachrichtigen
F11-Q-Foxtrot Andy 386 „T-Online-SW 4.0 Emails ohne Programm lesen ?“
Optionen

Hallo,

also ich weiß nicht, wie die T-Online-Software Mails speichert. Aber ich denke mal, so wie viele andere Mail-Clients auch, werden die Daten nicht in lesbaren Textdateien sondern binär gespeichert. Ich denke mal, das ist ein Spezialfall für den T-Online-Support. Aber ob die dir weiterhelfen können/wollen? Die werden dir empfehlen, einfach die T-Online-Software wieder drauf zu hauen. Um das zu vermeiden habe ich hier zwei etwas exotische Vorgehensweisen:

=> Virtueller PC: Du könntest die T-Online-Software auch auf einem virtuellen PC installieren (wie z.B. das kostenlose Virtual PC 2004). Allerdings müsstest du dazu das komplette Betriebssystem im virtuellen PC installieren. Der Aufwand lohnt nicht in diesem Fall. Falls du dir das dochmal ansehen möchtest, gibt es hier ein ausführliches Tutorial zu Virtual PC 2004.

=> Image: Du installierst eine Imaging-Software (gibt es teilweise kostenlos auf Heft-CDs von Computerfachzeitschriften) und erstellst ein Abbild der Systempartition. Dann installierst du die T-Online-Software um Zugriff auf die E-Mails zu erhalten (z.B. um sie zu exportieren, natürlich auf eine andere Partition/anderes Laufwerk). Anschließend spielst du das erstellte Image wieder zurück. Damit befindet sich das System haargenau indemselben Zustand wie vor der Installation der T-Online-Software.

Gruß,
Foxtrot

bei Antwort benachrichtigen