Hi
habe letzte Woche zwecks Auszug aus dem Elternhaus bei der Telekom DSL über analogen Anschluss, also kein ISDN, beantragt. Heute kamen dann die Geräte, Splitter und der Speedport W 500 V.
Ist es denn möglich, dass ich den wlan-fähigen Speedport trotz ISDN nutzen kann und das alte DSL-Modem von hier (nix großartiges, nur 1 LAN-Anschluss und auch nicht wlan-fähig oder sonstwas) mitnehme und dann dort mit dem analogen Anschluss betreibe?
Oder kann ich den Speedport nur bei analogem Anschluss und das alte DSL-Modem nur mit ISDN (so wie bisher) nutzen?
Danke für die Hilfe :-))
Gruß
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Der Datenleitung ist es egal ob ein Router oder ein DSL-Modem angeschlossen wird. Natürlich gibt es bei der Installation einen Unterschied. Der Splitter zweigt die Telefonleitung ab.
Nur bei Geräten mit VoIP etc. sollte man diese zu dem abgeschlossenen Vertrag nutzen.
Ich selbst habe ISDN und habe am Anfang ein DSL-Modem genutzt. Der WLAN Router (ohne integriertes DSL Modem) kam erst später hinzu.
Das ältere DSL Modem kann natürlich andere Maximalwerte bei der Datenübermittlung haben. Wenn ADSL2+ (DSL 16000 und höher) abgeschlossen wurde wird das alte DSL Modem dies nicht können.
Gruß, Henning
Also kann der Speedport auch an einem ISDN- und das alte DSL-Modem an einem analogen Anschluss benutzt werden?
Also beantragt habe ich T-DSL 2000. Das alte Modem sollte damit doch keine Probleme haben oder werden dessen Maximalwerte bei der Datenübertragung schon von DSL 1000 ausgereizt?
Nein. Weder der Router noch das DSL Modem sollte mit DSL 2000 Probleme haben...
Wenn Du jetzt für WLAN einen alten und einen neuen WLAN Router gehabt hättest....Dann könnte es höchstens sein, daß selbst mit Firmware Update die WPA Verschlüsselung nicht vorhanden wäre (oder man hätte unter XP nur das Servicepack 1).
Gruß, Henning
Du kannst auf der Datenebene die Geräte austauschen wie du möchtest, ein DSL ist ein DSL Anschluss egal ob analog ISDN oder bald gar nicts dahinter liegt.
Aber: Am Speedport können NUR analoge Telefone betrieben werden. Für Sonderrufnummern und dem Fall eines DSL Ausfalls schleift man die normale analoge Telefonanalge gewöhnlich durch den Speedport durch. Ist ISDN vorhanden geht das nicht ohne weiteres. Das heißt mit den am Speedport laufenden Telefonen kann entweder nur über VoIP geredet werden oder es existiert eine ISDN Anlage die eine analoge Nebenstelle zur Verfügung stellt. Oder du brauchst einen Wandler.
hallo,
habe das gleiche problem.
Speedport W 500 V , isdn anschluss und 2 analoge telefone.
kann ich da die eumex 100 als wandler benutzen??
liebste grüsse nocturne