Hallo!
Hab den Thunderbird auf XPpro (SP2, alle Patches) installiert, wollte ihn dann mit 2 email-Konten einrichten. Das 2. Konto für meine Frau wollte nicht funzen. Hab dann alles Mögliche in den Kontoeinstellungen ausprobiert. - Plötzlich verabschiedet sich das Teil völlig.
Als Admin hat es noch (eingeschränkt, nur mit meinem Account) gestartet. Aber beim eingeschränkten Nutzer (klar, KEINE Internetnutzung als Admin) hat es halt seine Einstellung behalten und wollte nicht.
Also hab ich es als Admin deinstalliert und dann neu installiert. Das Problem blieb dasselbe.
Daher habe ich dann wieder deinstalliert, die Registry mit "Suchen" von allen Einträgen, die Mozilla Thunderbird oder nur Thunderbird enthielten befreit (alles mit Mozilla kann ich nicht wegmachen, weil ich ja auch nen Browser mit Mozilla nutze)neu gestartet, Thunderbird wieder installiert und: Scheiße, wieder das alte Problem. Irgendwo hat sich diese Einstellung verewigt und ich weiß nicht, wo.
Zu allem Überfluß kann ich jetzt auch noch in der T-Online-Mail lustig auf die Links zu Nickles klicken, da tut sich nichts mehr, das bricht mit ner Fehlermeldung ab. - Aber das ist nur ein kleines Prob, man kommt ja auch anders dahin.
Weiß jemand, wo sich die ganzen Einstellungen von Thunderbird auf dem Sys verstecken und wie ich die wegmachen kann, weil ich würde den Thunderbird schon gern nutzen, scheint mir ansonsten ein ziemlich gutes Programm zu sein.
Mit der Suche-Funktion von Windows wird nirgends mehr etwas angezeigt.
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Hallo, ist da jemand? - Kann mir diese Frage denn wirkich niemand hier beantorten? Möchte wegen so einer eigentlich kleinen Sache nicht unbedingt ein altes Image zurückspielen und dann die letzten Updates nochmal runterladen!
Hallo,
ich versteh zwar nicht ganz, warum Du Dein Thunderbird Mailprogramm nicht über Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software > ... wegbekommst , aber es geht natürlich auch per Pfote :
Du findest den Thunderbird-Ordner unter C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Anwendungsdaten\Thunderbird.
Hier gibt es sowohl einen Thunderbird-Ordner , wie auch einen Mozilla Ordner. Du brauchst wohl nur den Thunderbird-Ordner abschießen, wenn ich das richtig verstanden haben sollte.
Um dorthin zu gelangen, mußt Du aber vorher Deine Ordner-Einstellungen so ändern, daß auch versteckte Dateien und Systemordner sichtbar werden . Und das geht so :
Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Ordneroptionen > Ansicht >
Hier bei 'geschützte Systemdateien ausblenden' entfernst Du das Häkchen
und bei dem Ordner 'Versteckte Dateien und Ordner' aktivierst Du "Alle Dateien anzeigen"
So kommst Du dann - wie oben beschrieben - an den Thunderbird-Ordner heran.
Herzl. Gruss Felix
Ja, danke, Felix – das weiß ich auch alles – ich bin zwar nicht unbedingt ein „Computer-Genie“, dennoch weit entfernt von dem, was man einen DAU nennt. Das Problem ist nur, dass ich den Thunderbird komplett deinstalliert hatte. Dann hab ich in der Registry noch die letzten Thunderbird-Einträge entfernt (da gibt es dann noch ne ganze Menge).
Die Ansicht der Ordner ist bei mir Standarmäßig auf „alle Dateien anzeigen“ eingestellt. Dennoch ist nach der Deinstallation kein einziger Thunderbird-Eintrag unter:
C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Anwendungsdaten\Thunderbird.
KEINER! Das ist ja mein Problem. Und wenn ich dann Thunderbird neu installiere, ist er mit den alten, korrupten Einstellungen wieder da! Allerdings nur unter dem Konto mit eingeschränkten Nutzungsrechten. - Im AdminKonto ist alles paletti; da funktioniert alles und ich kann alles einstellen (allerdings möchte ich als Admin weder surfen noch mailen).
Deshalb vermute ich, dass es in der Reg kryptische Einträge gibt, die nicht auf den Thunderbird hinweisen. Die Frage ist natürlich, ob es Sinn macht, den Thunderbird neu zu installieren und ihn dann einfach aus dem Ordner zu kloppen – aber ich vermute mal, dass dann die Deinstallation nicht mehr klappen wird und das müßte dann ja schon gemacht werden um ihn neu und jungfräulich installiert zu bekommen?? – Kannst du mir dazu was sagen?
Wäre nett; Dank im Voraus!
Hi winnigorny1,
ich fürchte ja fast, dass ich Dir nicht ganz folgen kann :
Du schreibst einerseits, daß "alte korrupte Einstellungen immer wieder auftauchen, aber leider nicht was für welche.
Du schreibst auch nicht unter welchem Account Du gelöscht hast und unter welchem Account Du neu installiert hast.
Dann schreibst Du, daß im AdminKonto nach NeuInstall "alles paletti" sei , also Mail gesendet werden können , Du aber als Admin anscheinend nicht ins Netz willst. ( Du mußt wirklich keine Angst vor dem Gefängnis haben !! ;-) siehe anderes Posting von Dir . ... grins..
Also jetzt mal simplifiziert :
Mozilla Thunderbird ist ein recht einfaches Programm, daß sich im Allgemeinen sehr leicht installieren und genauso leicht restlos deinstallieren läßt. Wenn Du Dein Mozilla unter einem Account z.B. namens XYZ installiert hast, mußt Du natürlich auch unter diesem Account die Deinstallation vornehmen.
Wenn Du bis zum Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Anwendungsdaten\Thunderbird gefunden haben solltest, und dann in dem Ordner Thunderbird alles "leer" ist , kann es sein, daß Du unter Ordneransicht zwar "Alle Dateien anzeigen" eingestellt hast , aber dort bei "Systemdateien ausblenden" das Häkchen noch nicht entfernt hast, und deshalb dort nichts findest.
Ansosnsten müßtest Du noch einmal etwas genauer sagen, unter welchen Account Du installiert hast, unter welchem Account Du deinstalliert hast ( und auf welche Weise !! ) und was für Funktionen in Deinem eingeschränkten Account nicht funzen.
Es ist jedenfalls bei Mozilla Thunderbird zum Zwecke des Entfernens jedenfalls überhaupt nicht nötig , eine versaute Deinstallation etwa nur dadurch nochmal durchführen zu können , indem man erst noch einmal drüberinstalliert. Solche Spirenzchen sind m.E. bei Schrottprogrammen wie Symatec Norton und uralten CorelDraw-Progs erforderlich ... Diese Zeiten sind aber nach Windows 98 gottlob history.
Normalerweise gehst Du in die systemsteuerung > software und deinstallierst Dein Mozilla Thunderbird. Danach geht man vielleicht nochmal mit einem gescheiten Tool wie dem kostenlosen Reg Clean zum registry Eintrag Mozilla Thunderbird und löscht die Reg Einträge. Und fertig ist die Choose.
Findest Du aber weder unter Software noch etwas von dem Mailprogramm Mozilla Thunderbird, noch in der Reg, dann hast Du die entsprechenden Ordner entweder auf "nicht sichtbar anzeigen" gestellt, oder Du hast was übersehen.
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du den Murx wieder hinbekommst.
Felix
Hallo Felix!
Also, noch mal langsam zum Mitlesen:
1. Leider kann ich nicht herausbekommen, welche Einstellungen dazu geführt haben, dass Thunderbird auf dem eingeschränkten Account zum Absturz bringen und das auch nicht herausbekommen, weil das Proggi dort gar nicht mehr startet!
2. Ich habe nicht gelöscht; ich habe Thunderbird deinstalliert und das kann man ja wohl nur als Admin und ebenso kann man ja wohl nur als Admin installieren.
3. Ich kann Thunderbird NICHT in dem eingeschränkten Account installieren/deinstallieren. Sollte sich das in XP einstellen lassen, sage mir bitte wie. Ich habe XP erst seit März und bis dahin 98SE gehabt - bin also noch nicht so superfirm in XP und habe mich mit der Rechtevergabe noch nicht so befaßt und außerdem fand ich die Sache mit dem eingeschränkten Account sehr fein, da theoretisch auch meine Kinder an meinem Firmenrechner ran können, wenn ich mal nicht im Hause bin.
Jedenfalls ist es ja so, wenn ich als Admin Thunderbird installiere, habe ich auf das Proggi auch als eingeschränkter User in dem Account Zugriff und kann da die Einstellungen ändern die Ändereungen dort haben dazu geführt dass Thunderbird dort immer sofort nach dem Start abstürzt. Ich habe also keinen Zugriff mehr auf das Programm, um die default-Einstellungen zu aktivieren.
Wenn ich dann also Admin deinstalliere (ja, ja, unter systemsteuerung > software), ist erstmal alles unter
„C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Anwendungsdaten\Thunderbird“ weg – in beiden Accounts. Und ja, ich habe in beiden Accounts in der Ordner-Ansicht auch die versteckten und Systemdateien nich mehr versteckt!
Wenn ich dann als Admin dann neu installiere, hat Thunderbird im Admin-Account zwar alle Funktionen (da habe ich ja auch nie irgendwelche Einstellungen vorgenommen), im eingeschränkten Account aber findet Thunderbird jedoch offensichtlich irgendwo die vermurksten Einstellungen und hängst sich sofort nach Programmstart mit der alten Fehlermeldung auf.
Meine Frage war: Ist es vielleicht sinnvoll, den Thunderbird nochmal als Admin zu installieren, dann für den eingeschränkten Account in C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Anwendungsdaten\Thunderbird (in dem Fall Benutzername: „Das Bumerang Projekt“ zu gehen und dort dann die Einträge vom Admin-Konto reinzusetzen? – Oder Andersherum einfach alle Thunderbird-Einträge löschen, dann als Admin Thunderbird zu deinstallieren, neu installieren und – hopp – alles in Ordnung?
Jedenfalls vielen Dank für deine Zeit und Mühe mir zu helfen.
Hallo Felix!
Hat sich alles erledigt - STAUN!
Der Witz ist, dass ich zwar unten beiden Accounts Alle Ansichten aktiviert hatte, aber erstaunlicherweise dennoch im Account mit eingeschränkten Rechten nichts angezeigt wurde/wird.
Im Admin-Konto konnte ich allerdings den Thunderbird-Eintrag finden, habe ihn kopmplett gelöscht, Thunderbird neu installiert und: WUNDERBAR, alles funzt wieder!
Danke für deine Geduld!
"Also, noch mal langsam zum Mitlesen" :
Na bitte ! Brille auf und ... dann ist alles nur noch ne Frage von Nerven... ;-)
Gruss Felix