Hallo zusammen!
Bei Bekannten habe ich momentan folgendes Problem:
neben dem oben genannten WLAN-Router sind zwei Notebooks mit WLAN vorhanden (ein älteres Medion und ein neues Fujitsu Siemens) sowie ein PC (Marke Eigenbau) mit Gigaset USB Adapter 11.
Das Problem vor dem ich stehe, ist das ich nur mit dem Medion-Notebook ins INternet und sonst gar nicht. Das neu installiert Fujitsu-Siemens-Notebook erkennt das WLAN, bekommt aber keine IP-Adresse zugewiesen und meldet dann "eingeschränkte Konnektivität", der PC genauso. Als erstes habe ich die Firewall deaktiviert, hat nichts gebracht und nun wollte ich mich auf den Router aufschalten, aber das Kennwort fehlt natürlich. Aber man kann so einen Router ja resetten, danach meldet dieser jedoch immer noch ein falsches Passwort, auch wenn er eigentlich nun gar keines mehr haben sollte...
Was kann ich nun noch tun????
Meine momentane Idee ist es, mit meinem eigenen WLAN-Router dorthin zu fahren, um die generelle Möglichkeit auszuprobieren, ob es klappt mit allen drei Geräten ins Internet zu kommen und danach dann evtl. einen neuen Router für die Bekannten zu besorgen.
Was habt ihr für Vorschläge?
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Rufe Dir einen Techniker, der hört Dir gedulig zu ,
"..und nun wollte ich mich auf den Router aufschalten..."
Wen oder was wolltest Du "aufschalten".... *rolleyes* - Du stöpselst den entsprechenden PC in einen freie Ethernet Port - fertig
So würde ich vorgehen
ALLES was nach Firewall auch nur riecht - AUS
ALLES was nach Verschlüsselung /MAC Filter riecht ..... - AUS
VOR allem alles runterwerfen, was auch nur den Ansatz von NORTON und/oder SYmantec im Namen hat(ausser Ghost natürlich) . (NIS, NAV...)
Router im DHCP Modus laufen lassen
Beim IEXPLorer
Extras/INternetoptionen/Verbindungen auf
KEINE Verbindung wählen und unten bei Einstellungen, die Suche nach den Einstellungen... (alle Haken da raus) rausnehmen
Schauen, ob bei keinem Rechner der offline Modus aktiv ist
So MUSS es klappen, dass JEDER angeschossene PC ins Netz kommt. Unabhängig, ob das Kabel oder WLAN ist.
Dann das wieder einschalten, was man meint zu brauchen
Gruss Hoinerle
Hi
Habe keine Edit Funkton gefunden.........
Lies Dich hier mal ein, dann musst Du Dich auch nicht mehr auf einen Router "aufschalten" *g*
http://www.windows-netzwerke.de/
Ausserdem bin ich der Meinung, dass,selbst wenn Du noch 5 weitere Router besorgst, es sich erst dabb was ändert, wenn Du obigen Link mal durchgeareitet hast.
Viel Spass damit
Gruss Harald
Alles klar, ich habe das Problem auf meine Art gelöst!
Ohne Deinen schlauen Link und Deine sarkastischen Kommentare! Sogar schon mit dem ersten anderen Router!
Sorry, das ich hier aus Deiner Sicht eine unqualifizierte Frage gestellt habe!
Und noch eins: "den Router im DHCP-Modus laufen lassen" - wie bitte sollte ich das überprüfen, wenn ich nicht in das Konfigurations-Menü des Routers komme (ist das jetzt besser ausgedrückt als "auf den Router aufschalten konnte")?
Gruß,
RandyAndy