Kann man es so einrichten, dass ein Virenscanner direkt in der AVM Box arbeitet und alle eingehenden Datensträme scannt?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Kann man es so einrichten, dass ein Virenscanner direkt in der AVM Box arbeitet und alle eingehenden Datensträme scannt?
Hi!
AFAIK geht das nicht - das müsste AVM direkt in die Firmware programmieren.
Bis dann
Andreas
Mit AVM meinst Du vermutlich AVM FRITZ!Box. In einem Router kann i. A. keinen Virenscanner "installieren".
Ich kenne die Innereien bei AVM nicht. Ich kenne aber eine Internetseite (die ich jetzt aber leider nicht gefunden habe), wo bekannte DSL-Router modifiziert wurden. Ein Router ist fast immer ein stinknormaler µController, auf dem meist ein angepasstes Linux-Betriebssystem läuft. Theoretisch könnte man da einen Virenscanner integrieren. Dazu sind aber extrem viel Programmierkenntnisse erforderlich und der Original-Quellcode sollte zur Verfügung stehen. Für meinen Router (D-Link DSL-562T) kann man den Quell-Code bei D-Link runterladen.
Die Software-/BS-Seite ist ein Problem, die andere Hürde ist der begrenzte Speicherplatz, um zusätzlichen Code unterzubringen. In den Modifizieranleitungen wurden z. B. zusätzliche Speicherchips eingelötet oder die vorhandenen Speicher-ICs durch größere Chips ersetzt. Die Modifizierungen wurden z. B. für Streaming von Internetradio im Netz eingesetzt ... ohne also einen Extra-PC dafür zu benutzen!
Für den "normalen" User kannst Du solche Überlegungen vergessen, das ist nur was für wirkliche Experten!
rilll
Hallo,
erst mal die gute Nachricht, ja man kann in der Fritz Box einen Virenscanner installieren .-.., allerdings wird er da nicht viel bringen, weil, dann müsstest du ja auch die Mails erst auf der Fritzbox empfangen dann prüfen und dann bereitstellen. Ähnlich beim Internet, ...,
Wenn du gern mal auf die Fritzbox willst, um dir mal anzusehen was darin so installiert ist, auf der Seite www.tecchannel.de gibt es eine Anleitung wie man auf die Box kommt und wie man darauf Programme installiert. Aber alles nicht so einfach.
Alexander
siehe ast sein posting.
Als ergänzende erklärung vieleicht noch was.
Auf den Fritzboxen läuft ein Linux Betriebsystem. Dieses kannst du (wenn du es kannst) natürlich auch verändern.
Den Quellcode der Programmteile die drauf laufen die nicht geschäftsgeheimnisse von AVM sind kannst du dir auch bei denen per mail anfordern!
Dann brauchst du ein Linux system und eine sogenannte BusyBox (http://www.busybox.net/) und dann kann es lsogehen das du auf deiner Fritzbox draufspeicherst was immer du an Programmen drauf haben willst ;-)
Hier noch eine wikiseite von Hackerfreaks die genau das machen!
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Main_Page
Hi,
also installiern geht schon, aber die CPU Leistung reicht bei weitem nicht aus, eine transparentes Virengateway zu betreiben.
Solche Geräte gibt es fix und fertig von z.B. Trendmicro usw, aber die liegen preislich alle jenseits des SOHO Marktes.
Zudem ersetzen sie nimals einen Onlinescanner auf dem PC.