Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Internet-Radio hat regen Zulauf - die GEZ wird's freuen...

Olaf19 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles
...denn die Zahl der Internet Radiohörer hat sich im letzten Jahr fast vervierfacht - dann steht dem Gebührenkompromiss (Radio- statt voller TV-Gebühren für Rechmer mit Internetanschluss) wohl nichts mehr im Wege. Leider.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
subvision1 Olaf19 „Internet-Radio hat regen Zulauf - die GEZ wird's freuen...“
Optionen

sicherlich finden sich noch mittel und wege, das gesetz soweit
zu interpretieren, daß diejenigen leute ebenfalls abkassiert werden
können, welche radio über ihre zahnplomben empfangen... ;)

gruß,
micha

Wenn Du Dich verhältst, wie immer, bekommst Du auch das, wie immer...
bei Antwort benachrichtigen
wlaner subvision1 „sicherlich finden sich noch mittel und wege, das gesetz soweit zu...“
Optionen
...welche radio über ihre zahnplomben empfangen...
Oder über MP3-Player...
WL
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 wlaner „ Oder über MP3-Player... WL“
Optionen

...wenn du irgendein Gerät hast, mit dem du Radio empfangen kannst, muss es angemeldet sein. Das finde ich sogar noch in Ordnung so.

Was ich nicht in Ordnung finde: Wenn die GEZ argumentiert, "ein Radio hat jeder / das gibt's ja gar nicht, dass ein Haushalt kein Radio hat", dann frage ich mich umso mehr, wozu Radiostationen dann noch im Internet empfangbar sein müssen. Dann soll man die entweder verschlüsseln oder sich aus dem Internet zurückziehen. Oder sich damit abfinden, dass Leute Radio hören können, obwohl sie nicht bei der GEZ gemeldet sind.

Aber Leuten gegen ihren erklärten(!) Willen (ich bin seit 6 Jahren bei der GEZ abgemeldet) Radio hinterherzuschmeißen und dafür abkassieren zu wollen, mit der scheinheiligen Begründung, sie würden ja geeignete Geräte "zum Empfang bereithalten", das ist an Verlogenheit und Dreistigkeit schwer zu schlagen. Ich halte gar nichts "bereit"...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
subvision1 Olaf19 „Das ist ja jetzt schon so...“
Optionen

@olaf19:
ganz genau meine meinung.
das schlägt den heißen nagel präzise auf den hohlen stein.
es ist staatlich begünstigtes raubrittertum in reinkultur.
ich hoffe, die leute wehren sich.

gruß,
micha

Wenn Du Dich verhältst, wie immer, bekommst Du auch das, wie immer...
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 subvision1 „@olaf19: ganz genau meine meinung. das schlägt den heißen nagel präzise auf...“
Optionen

> ...ich hoffe, die leute wehren sich.

Kann man so sagen. Was wir alle tun können ist, diese Unterschriftenaktion zu unterstützen.

Ja, und dann hat sich eine Vereinigung der Rundfunkgebührenzahler gegründet, die eine Verfassungsbeschwerde eingelegt hat. Das wird noch spannend...

Was mir an dieser Beschwerde nicht so gut gefällt: Der Schwerpunkt der Argumentation liegt für meinen Geschmack viel zu sehr auf gewerblichen PC-Anwendern. Klar, dass die gekniffen sind und speziell kleinere Betriebe / Freiberufler / Einzelkämpfer darunter zu leiden hätten. Aber als Privatmann bin ich finanziell auch nicht so auf Rosen gebettet, dass ich jeden Monat 17 € von meinem Nettogehalt für diese staatliche Propagandaschleuder mit begleitendem Volksberieselungs-Geplärre abzweigen möchte.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
subvision1 Olaf19 „Das tun sie :-)“
Optionen

die leute lassen es sich ja gefallen.
in frankreich würde es schon irgendwo brennen...

und die unterschrift hab ich schon längst geleistet! ;-)

gruß,
micha

Wenn Du Dich verhältst, wie immer, bekommst Du auch das, wie immer...
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 subvision1 „die leute lassen es sich ja gefallen. in frankreich würde es schon irgendwo...“
Optionen

Du hast recht, die Franzosen haben mentalitäts- bzw. kultur- und geschichtsbedingt eine viel freiheitsliebendere, weniger obrigkeitsgläubige Einstellung zu all diesen Dingen.

Eines aber muss ich unseren deutschen Landsleuten zugute halten: Der Hauptgrund, warum der Protest nur ganz leise im Untergrund vor sich hin brodelt ist, dass viel zu wenig Privatleute davon betroffen sind - ich schätze mal, unter 5%. "Was regst du dich auf, du zahlst doch nur für dein Erstgerät" - wie oft habe ich dieses Pseudo-Argument schon hören müssen. Tja, dumm nur, wenn gar kein Erstgerät existiert, bzw. der Staat ein ganz anders konzipiertes Gerät einfach per Etikettenschwindel dazu umdefiniert.

Und da kann ich die GEZ-Gebührenzahler und Fernsehbesitzer sogar ein wenig verstehen - warum sollten die monatlich ihre Gebühren abdrücken und sich mit Leuten solidarisieren, die dies nicht tun? Da sitzt jedem die eigene Hosennaht näher als der Rock des anderen... im Gegenteil, eher muss man damit rechnen, als Nichtzahler auch noch kritisch beäugt zu werden - "Wir zahlen und der nicht" :-/

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
subvision1 Olaf19 „Du hast recht, die Franzosen haben mentalitäts- bzw. kultur- und...“
Optionen

ja, gutes argument.
Aber ich finde es schlimmer, wenn man für sein handy, mp3-player (mit radio) oder die zahnplomben ;-)
als Geräte, welche mobil sind, doppelt zahlen muß.

Ich habe keine zahlen, aber ich denke, jeder besitzt zumindest ein radio zuhause, fernseher mal ausser
acht gelassen. dass kein "erstgerät existiert" halte ich für ausgeschlossen, bzw. weltfremd, da sich hier
jeder in deutschland informieren will, zumindest jene, welche kein internet (ständig) zur verfügung haben.
sei es wetter, politik, oder die giftgaswolke, welche auf die stadt zuwandert...

was du beschreibst, halte ich für ein randphänomen. blöd halt, daß es ausgerechnet dich zu betreffen
scheint... ;-)

und diffamiert wurde doch schon immer! leider.

gruß,
micha

Wenn Du Dich verhältst, wie immer, bekommst Du auch das, wie immer...
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 subvision1 „ja, gutes argument. Aber ich finde es schlimmer, wenn man für sein handy,...“
Optionen

Für die Mobilgeräte musst du nicht unbedingt doppelt zahlen - es sei denn, du nutzt sie in einem gewerblich genutzten Fahrzeug oder nimmst sie mit ins Büro. Aber dafür, dass du beim Joggen Radio hörst, musst du kein Zweitgerät anmelden.

Randphänomen - ja, vielleicht, aber warum muss man immer alle über einen Kamm scheren? Wenn es zu mühsam wird, auseinander zu dividieren, wer denn nun Rundfunkteilnehmer ist und wer nicht, dann soll man die ÖRA eben über allgemeine Steuermittel finanzieren. Das wäre ein einigermaßen erträglicher Kompromiss. Aber wenn es schon eine GEZ gibt, um Teilnehmer und Nicht-Teilnehmer auseinander zu halten, dann soll man es auch konsequent durchziehen. Das Recht, in meiner Privatsphäre keinen Rundfunk empfangen zu müssen und dann bitteschön auch nicht dafür zu bezahlen, möchte ich schon behalten.

> dass kein "erstgerät existiert" halte ich für ausgeschlossen, bzw. weltfremd, da sich hier jeder [...] informieren will,
> zumindest jene, welche kein internet (ständig) zur verfügung haben. sei es wetter, politik, oder die giftgaswolke,...


Weiß ich nicht - ich könnte mir auch vorstellen, dass es Menschen gibt, die sich nur über Tageszeitungen informieren. Wenn es einmal ganz akut wird, dann heulen die Alarmsirenen, und Polizei bzw. Feuerwehr fahren mit Megaphonen durch die Straßen, dann erfährt man auch alles Nötige, wenn es denn wichtig ist.

Ansonsten informiert man sich IMHO am besten übers Internet - dafür braucht man keinen Rundfunk. Ich glaube nicht, dass Newsseiten im Internet seltener aktualisiert werden als Nachrichten im Radio - eher im Gegenteil.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
subvision1 Olaf19 „Für die Mobilgeräte musst du nicht unbedingt doppelt zahlen - es sei denn, du...“
Optionen

ich bin sowieso schon lange dafür, daß nur abgerechnet wird, was auch wirklich geleistet wird.
wie bei strom, wasser, gas auch üblich.

meine vision:
ich sehe in der woche soundsoviele stunden fern, off.rechtl., also zahle ich genau diese stunden,
die kleine zähler-box unterm fernseher (oder meinetwegen an der wand) rechnet alles genau ab.
pauschale radiogebühr ist ok, da zu schwer zu kontrollieren.

ich habe keine worte dafür, daß für eine angebotene leistung gezahlt werden muß, nicht für
einen geleisteten dienst. komm, olaf, wir gründen einen verein, bieten etwas im internet an,
egal, wie überflüssig das auch sein mag. dann kassieren wir pauschal alle anderen ab, denn
es *könnte* ja genutzt werden... alles im schatten eines guten rechtsanwalts, natürlich. ;-)

wir sind wohl ähnlicher meinung, aber ich möchte dir widersprechen, was die radioteilnehmer
betrifft. es gibt viele ältere menschen, die nicht so fit sind wie wir mit dem computer. ich
werde mich mal schlau machen, denn es interessiert mich nun, wieviele menschen das radio
benutzen, ohne internet zu besitzen/benutzen. ohne die richtigen zahlen nützt die ganze
diskussion nichts, da bleibt es bei vermutungen. mal schauen, ob es solche listen gibt...

gruß,
micha

Wenn Du Dich verhältst, wie immer, bekommst Du auch das, wie immer...
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 subvision1 „ich bin sowieso schon lange dafür, daß nur abgerechnet wird, was auch wirklich...“
Optionen

> aber ich möchte dir widersprechen, was die radioteilnehmer betrifft.
> es gibt viele ältere menschen, die nicht so fit sind wie wir mit dem computer.


Da sind wir durchaus nicht verschiedener Meinung - das unterschreibe ich sofort. Nur, dieser Personenkreis muss dann auch GEZ bezahlen, sofern man nicht in den Genuss einer Ausnahmeregelung kommt (z.B. weil man von Sozialhilfe lebt).

Zu deinen anderen Überlegungen... wäre technisch sicherlich machbar, zumal ja speziell bei der Übertragung übers Internet jedes einzelne Bit und Byte protokolliert wird. Scheitern würde das Ganze am Rundfunkrecht: das besagt sinngemäß, dass ÖR Rundfunk frei empfangbar, also unverschlüsselt sein muss, auch eine Bezahlung nach Sehverhalten sieht das Gesetz nicht vor, es gibt nur die 17 € Pauschale oder gar nichts.

Soll mir auch alles recht sein, nur - dann soll man sich nicht im Internet breitmachen. Oder aber man schafft hierfür eine Neuregelung, die Features wie Verschlüsselung oder Pay-per-View beinhaltet. Nur bitte nicht die Leute abkassieren, die Rundfunk gar nicht wollen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Wlaner2 Olaf19 „Internet-Radio hat regen Zulauf - die GEZ wird's freuen...“
Optionen

Hallo,

ich hab jetzt DSL. Muss man da auch bald Fernsehgebühren bezahlen? Das würde ich nämlich nicht so toll finden. Ich zahle ja schließlich Internetgebühr dafür, dass ich im Internet bin.

Gruss,
Laptopheini

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Wlaner2 „Hallo, ich hab jetzt DSL. Muss man da auch bald Fernsehgebühren bezahlen? Das...“
Optionen

Für Radio zahlen zu müssen ist einfach das Schlimmste.
Weil ich gar keine Musik höre.
Und von meinen Gebühren wiederum die Gema bezahlt wird, die ihre Kohle an die Musikindustrie ausschüttet.
Folglich ist das ein riesiger Selbstbedienungstopf.
Solange irgendetwas produziert wird, das sich Musik schimpfen lässt, läuft das weiter bis zum Sanktnimmerleinstag.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 |dukat| „Für Radio zahlen zu müssen ist einfach das Schlimmste. Weil ich gar keine...“
Optionen

Von den Gebühren wird in erster Linie der Verwaltungs-Wasserkopf der Sender bezahlt, die Moderatoren, das Programm, die elektroakustischen Geräte (Studiotechnik), die Gebäude... sicher, ein paar Euro gehen auch an die GEMA, aber das ist eigentlich nicht das Problem.

> Für Radio zahlen zu müssen ist einfach das Schlimmste.

Ich will es mal so sagen: Fernsehen vermisse ich schon ab und zu, so ist es ja nicht... aber Radio - dieses Geplärre? *schüttel*

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Wlaner2 „Hallo, ich hab jetzt DSL. Muss man da auch bald Fernsehgebühren bezahlen? Das...“
Optionen

> ich hab jetzt DSL. Muss man da auch bald Fernsehgebühren bezahlen?

Ja - sofern du noch kein Fernsehgerät als Erstgerät angemeldet hast. Es sei denn, der Gesetzgeber ringt sich in letzter Minute - die Zeit drängt ja, denn die Neuregelung gilt ab 1.1.2007 - noch dazu durch "nur" Radiogebühren fürs Internet zu verlangen. Und selbst das ist Wucher...

> Ich zahle ja schließlich Internetgebühr dafür, dass ich im Internet bin.

Die Gebühren zahlst du an deinen Provider für die Leitung, die er dir zur Verfügung stellt bzw. für den Traffic, den du dabei verursachst. Davon sehen die Rundfunkanstalten keinen müden Cent.

Was aber auch gut so ist!!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 Olaf19 „Internet-Radio hat regen Zulauf - die GEZ wird's freuen...“
Optionen

und wenn man nur Amerikanische Musiksender streamt??? http://www.xrmradio.com/

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Scotty7 „und wenn man nur Amerikanische Musiksender streamt??? http://www.xrmradio.com/“
Optionen

Was du im Einzelfall hörst oder nicht, ist ja egal. Du kannst ja auch ein Weltempfänger-Radio besitzen und damit nur arabische Sender auf Kurzwelle hören - das interessiert aber nicht, weil du ein Rundfunkgerät besitzt und zum Empfang bereit hältst.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
AST Olaf19 „Internet-Radio hat regen Zulauf - die GEZ wird's freuen...“
Optionen

So, nachdem ich das hier eine halbe stunde lang gelesen habe muss ich auch noch mein Senf dazu geben---

mal vorneweg, ich zahl Radio und Fernsehgebühren.. ich benutze das auch und das ist dann ok für mich, was ich aber den Hammer finde, wenn mein Handy, oder MP3 Player oder was auch immer, Radio empfangen kann und ich hab dann dieses Gerät mit auf der Arbeit, verfüge ich auf der Arbeit über ein empfangsbereites Rundfunkgerät und muss noch mal die Radiogebühren zahlen, weil, wie wir ja wissen, Rundfunkgeräte auf der Arbeit sind extra zu zahlen ... Und bald gibt es Handys mit Fernsehempfang ....
Ok ich hab so Zeug nicht, mein Handy ist nur zum Telefonieren, aber schon der Hammer ....

Happy Grabbing

Alexander

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 AST „So, nachdem ich das hier eine halbe stunde lang gelesen habe muss ich auch noch...“
Optionen

> verfüge ich auf der Arbeit über ein empfangsbereites Rundfunkgerät und muss noch mal die Radiogebühren zahlen,
> weil, wie wir ja wissen, Rundfunkgeräte auf der Arbeit sind extra zu zahlen


Tja... und das ist noch nicht einmal eine Neuregelung, das ist jetzt schon so, bzw. war schon immer so.

Da hilft im Grunde nur, diese Geräte am Arbeitsplatz konsequent auszuschalten und in irgendeiner Tasche verschwinden zu lassen. Falls dann wirklich einmal ein Rundfunkgebührenbeauftragter die Firma heimsuchen sollte, würde er dann nur die "echten" Radios vorfinden. Einen Durchsuchungsbefehl für die Kleidungsstücke, Rucksäcke, Aktentaschen und sonstigen Gelasse der Mitarbeiter hat er ja nicht.

Schon ziemlich crazy, dass man derartige Gedankenverrenkungen anstellen muss.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
subvision1 Olaf19 „ verfüge ich auf der Arbeit über ein empfangsbereites Rundfunkgerät und muss...“
Optionen

von wegen, "verbrechen lohnt sich nicht".
die bösen machen jedenfalls genug geld.

gruß,
micha

Wenn Du Dich verhältst, wie immer, bekommst Du auch das, wie immer...
bei Antwort benachrichtigen