Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Hat jemand hier eine Erklärung für DSL-Verbindungsabruch

Luntze / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Das habe ich hier am 19.03.2006 um 17:04 Uhr geschrieben

"der besonderen Art?

Seitdem 01.03.2006 habe ich jetzt die 1und1-City-Flat-Rate. Davor hatte ich einen 5 GB Tarif. Seit der Umstellung bricht die DSL-Verbindung regelmäßig um 12:30 Uhr, 20:30 Uhr und 23:30 Uhr ab und eine erneute Einwahl ist nicht möglich.

Mein Router ist auf "immer aktiv" eingestellt.

Was kann das sein?
Der heutige Verbindungsabruch um 12:30 Uhr dauerte genau 2 Stunden und auch bei den anderen Verbindungsabbrüchen kehrt die Verbindung um xx:30 Uhr zurück."

Die einzige Erklärung, die ich persönlich dafür bis gestern finden konnte war, dass die 1und1 City-Flat überbucht ist und die Leitung somit besetzt. Ich war darüber fast vier Wochen total sauer.
Gestern bekam ich dann eine Telefonrechnung, auf der Positionen zu finden waren, bei denen ich nie angerufen hätte (204 Anrufe bei einer 01379 Nr. der Art "Rufen Sie jetzt an und gewinnen Sie zwei Geldpakete). Auch alle anderen Positionen auf der Rechnung hatten vollkommen abnorme Verbindungsanzahlen und verbrauchte Einheiten. Ich dachte mir dann, dass das nicht ein Buchungssystemfehler sein kann.

Lange Rede kurzer Sinn. Ein freundlicher Mitbewohner dieses Hauses hat sich gedacht "Warum sollte ich für Telefon und DSL bezahlen, wenn bereits andere im Haus dafür zahlen? Dann schraub ich doch einfach meine Leitung mit unter die Schrauben, die zu Luntze's Anschluss gehören und telefoniere auf ihre Kosten."

Das ist doch toll, oder?

Nachdem sich bei mir so langsam die Sache zusammenreimte und ich mir dachte "Die ganze Zeit hast du Probleme ins Internet zu kommen und es scheint mir so zu sein, dass die Leitung besetzt ist. Dann kriegst du noch eine derart abgedrehte Telefonrechnung, auf der Positionen stehen, die ich nicht verursacht habe." kam in mir so langsam eine Ahnung auf.

Also rief ich die Störstelle der Telekom an und fragte diese, ob es möglich ist, meine DSL-Leitung auf Traffic zu untersuchen. Erklärte den Sachverhalt und während ich so erzählte, knackte es in der Leitung und die wirklich qualifizierte Frau von der Störstelle sagte "Haben Sie das gerade gehört?" Ich: "Ja. Ist das nicht normal?" Antwort: "Nein. Das hört sich an, als hätte sich jemand auf Ihre Leitung geklemmt. Ich werde Ihnen einen Mitarbeiter der Betriebssicherung schicken" Wir sprachen noch ein zwei Sätze weiter als in unserer Leitung ein MFW-Ton zu hören war. Ich zur Störstelle: "Waren Sie das?" Antwort Störstelle: "Nein. Sind Sie vielleicht irgendwo daran gekommen?" Ich: "Nein... Klasse... Da stellt gerade jemand über meine Leitung und auf meine Kosten eine Telefonverbindung her." Ich war wirklich begeistert.

Jetzt einfach mal ein Lob an die Telekom!
Die Störstelle habe ich gegen 16:30 Uhr angerufen. Ich bekam dann um ca. 16:45 Uhr einen Anruf des für dieses Gebiet zuständigen Technikers und er sagte mir, dass er in einer 1/4 Stunde bei mir sein könnte und er war dann auch da und fand auch direkt die "Anzapfung".
Gestern habe ich dann erst einmal gegen „unbekannt“ Strafanzeige gestellt, da derzeit noch nicht feststeht in welcher Wohnung der Anschluss des Räubers landet. Da aber gestern schon ein Großteil ausgeschlossen werden konnte, kommen jetzt lediglich zwei Parteien in Frage.

Jetzt weiß jeder, dass es ggf. noch eine weitere Fehlerquelle gibt, die neben der Probleme mit der eigenen Hardware, des Internetproviders und des DSL-Leitungsbetreibers bestehen kann. Solche Fälle sind allerdings selten und in meinem Fall war es selten blöd, dass sich die Täter ausgerechnet bei Tarifumstellung auf meine Leitung geklemmt haben.

Gruß


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
aldixx Luntze „Hat jemand hier eine Erklärung für DSL-Verbindungsabruch“
Optionen

Dem hätte ich kurz 220 Volt auf die abgeklemmte Leitung gelegt oder zumindest einen
satten Sinuston.

Gruß aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Luntze „Hat jemand hier eine Erklärung für DSL-Verbindungsabruch“
Optionen

find ich gut so einen beitrag. wünsch dir viel erfolg bei der anzeige!!

die feststellung der fremdanbindung bietet dir ale chancen die teleforechnungen zu beanstanden und viel geld zu sparen.

bei Antwort benachrichtigen
Luntze ostseekrabbe „find ich gut so einen beitrag. wünsch dir viel erfolg bei der anzeige!! die...“
Optionen

Oh ja. Dank Zeugen -ich bin im Gegensatz zu den Tätern schließlich nicht blöd- und davon gibt es jede Menge und dank der sowohl bei der Kripo und bei der Telekom eingeleiteten Ermittlungen, wird es die Telekom sicherlich nicht wagen, mir Geld vom Konto abzubuchen, da ich hier ganz eindeutig Geschädigte bin. Außerdem ist es nie schlecht, wenn du Polizei im Hause hast und somit bekam ich dann gestern abend Besuch einer Nachbarin, die in meiner Gegend als Polizistin tätig ist und Dienst hat und sie nahm die Anzeige auf.

Sollte sich die Telekom anders verhalten als von mir erwartet, werde ich davon berichten.

Ach, übrigens, Position 15 auf meiner Telefonrechnung bezieht sich auf T-vote, 204 Anrufe= 1.620 Gebühreneinheiten, somit brutto ca. 100 €. Gerade diese Position finde ich eine absolute Unverschämtheit.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Luntze „Oh ja. Dank Zeugen -ich bin im Gegensatz zu den Tätern schließlich nicht...“
Optionen

Schreib uns, was der Typ für ein Gesicht gemacht hat, als er damit konfrontiert wurde.
Die Sache klingt, als käme da noch ein Sahnehäubchen.

Ansonsten: nett geschrieben & alles gute noch

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
OWausK Luntze „Hat jemand hier eine Erklärung für DSL-Verbindungsabruch“
Optionen

Hallo,

möchte dich bitten, die Story weiter zu berichten...mich interessiert wie es ausgeht!

Hintergrund:

Ich habe über mehrere Jahre meinen Stromverbrauch beobachtet. Dann kam auf einmal eine fette Nachzahlung.
Ich geguckt, viel mehr verbraucht. Ich meine Sicherungen gezogen und in den Keller zum Drehstromzähler: Der läuft, obwohl meine Wohnung vom Netz.
Ich meine 3 Phasen vom Netz genommen. >>Heizung im Heizungskeller geht aus, Licht im Flur geht aus...

Also Vermieter angerufen und berichtet und zur Rede gestellt. Nein, könnte nicht sein - "Allgemeinstrom" habe einen eigenen Drehstromzähler...

Zwei Tage später komme ich nach Hause, läuft mir der Vermieter über den Weg (kommt aus dem Keller). Da war mir alles klar!!
Ich zum Versorger wegen der saftigen Nachzahlung: Keine Chance! Die liefern bis zum Drehstromzähler, sind auch nur bis dort verantwortlich. Ich musste die Mehrkosten zahlen und ein Techniker hat vor Ort alles für einwandfrei erklärt!
Der Versorger hat mir nahegelegt, zivilrechtlich gegen meinen Vermieter vorzugehen...

Nochmal meinen Vermieter konfrontiert, der mir den Allgemein-Drehstromzähler gezeigt und weiter abgewiegelt.

Ich hatte keine Zeugen, keine Beweise und nichts...Fazit: Keine Chance...

Im folgenden Jahr und bis heute, habe inzwischen einen neuen Vermieter, ist mein Stromverbrauch wieder auf dem alten Niveau (kWh, nicht Kohle)....



Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob du nicht alles zahlen musst...frei der Devise: Wir liefern bis ins Haus - wenn jemand auf ihrem Anschluss sitzt, ist das ihr Problem!


Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
ABatC OWausK „Hallo, möchte dich bitten, die Story weiter zu berichten...mich interessiert...“
Optionen

@OWausK
Naja, im Gegensatz zu dir hat er ja hieb- und stichfeste Beweise, das da manipuliert wurde. Daher wird er wohl die Rechnung zahlen müssen, sich das Geld aber vom Nachbarn wiederholen können. Wird also wohl auf einen Zivilprozess rauslaufen, wenn der Nachbar nicht freiwillig zahlt...

Denn grundsätzlich ist die Rechnung der T-Com ja nicht fehlerhaft, die Gebühren SIND ja aufgelaufen...und da es sein Anschluss ist, gilt wohl das gleiche wie bei dir. Und die Telekom wird wohl nicht auf das Geld, welches ihr ja auch zusteht, verzichten.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Luntze „Hat jemand hier eine Erklärung für DSL-Verbindungsabruch“
Optionen

Vielleicht hat sich einer auf Deinen Anschluß geschaltet, technisch möglich. Dann hat er aber immer noch nicht Deine Zugangsdaten.
Denn nun hast Du ein Problem !!!!!

Eine Stromanschluß kann man auch anzapfen und Kosten verursachen, nur benötigt man dazu im Gegensatz KEINEN Beutzernamen und Passwort !

bei Antwort benachrichtigen
Luntze Conqueror „Nunmal langsam“
Optionen

Die Beweisbarkeit ist hier ja eine ganz andere und die Telekom hat auch eine gewisse Mitschuld. Es gab, bevor das Problem bei mir auftrat, ein derartiges Problem bei Nachbarn von mir und dies hatten dann auch die DSL-Störungen. Ein anderer Telekom-Techniker hat dann auch eine Doppelbelegung festgestellt und den Telefonanschlusskasten nicht versiegelt. Merkwürdiger Weise verschwand in der Zeit der Aufschaltung auf meine Leitung der Schlüssel zu der Tür, in dem das Telefonkästchen ist.

Im Gegensatz zu Strom, der ja wirklich absolut anonym ist (jede KWh sieht gleich aus), gibt es bei Telefongeschichten angerufene Nummern und ich bin wirklich gespannt auf den angeforderten Einzelverbindungsnachweis.

Zitat: Vielleicht hat sich einer auf Deinen Anschluß geschaltet, technisch möglich. Dann hat er aber immer noch nicht Deine Zugangsdaten.

Ich habe nicht geschrieben, dass der Täter meinen Internetprovider genutzt hat. Allerdings brauchst du weder für die Telefonleitung noch für die DSL-Leitung einen Benutzernamen und Passwort.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
OWausK Luntze „Die Beweisbarkeit ist hier ja eine ganz andere und die Telekom hat auch eine...“
Optionen

Hallo,

mich interessiert auch nur die Reaktion deines Telefonanbieters - gehen die auf Fehler ein oder (wie bei mir) musst du
erstmal zahlen und kannst dir dann die Kohle von deinem Nachbarn wieder holen....


"Vielleicht hat sich einer auf Deinen Anschluß geschaltet, technisch möglich. Dann hat er aber immer noch nicht Deine Zugangsdaten."

>> Es geht ja wohl nur ums Telefon - hatte aber Auswirkung auf DSL...wenn ich recht verstehe.


Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
Luntze OWausK „Hallo, mich interessiert auch nur die Reaktion deines Telefonanbieters - gehen...“
Optionen

Dass über meine Leitung telefoniert wurde, steht außer Frage. Ich gehe aber auch von der Nutzung der DSL-Leitung aus, da mein Router oft über Stunden "activation" meldete. Wenn jemand meine Telefonleitung benutzt aber nicht DSL, dann dürfte diese doch nicht besetzt sein, oder? Wenn jemand das technisch genau weiß, wäre ich über einen Hinweis dankbar.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
firemarkuskiel Luntze „Dass über meine Leitung telefoniert wurde, steht außer Frage. Ich gehe aber...“
Optionen

Wenn jemand über deine Telefonleitung telefoniert, wird in dem Moment die DSL-Leitung gekappt, da dieser ohne Splitter nageschlossen ist. Dann überlagern sich Frequenzen und das DSL-Signal wird auf Grund der Schwäche einfach so "verschluckt". Also muss der andere deine DSL-Leitung nicht benutzt haben. Dies wäre nicht nachweisbar, denn dann bräuchte er tatsächlich Zugangsdaten, welche seine eigenen wären. Man kann sich übrigens über eine DSL-Leitung mehrfach bei verschiedenen Providern einwählen. Mit den alten T-Com-Modems kann man sogar über ein einziges Modem mehrere DSL-Verbindungen aufbauen. *gg*

Hoffe, geholfen zu haben!

Viele Grüße

Markus

p.S.: Berichte bitte weiter!

bei Antwort benachrichtigen
Luntze firemarkuskiel „Wenn jemand über deine Telefonleitung telefoniert, wird in dem Moment die...“
Optionen

@ Firemarkuskiel

Danke für die technische Aufklärung! Wie verhält sich denn die Sache, wenn der Dieb einen Splitter hat? Nimmt er dann nicht die gesamte Leitung an sich? Weißt du, was ich meine? Hätte der Täter jetzt ebenfalls einen Splitter und benutzt meine DSL-Leitung (also nicht meinen Provider) wäre die Leitung dann nicht bei mir besetzt?

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Luntze Nachtrag zu: „@ Firemarkuskiel Danke für die technische Aufklärung! Wie verhält sich denn...“
Optionen

Einfach mal zur allgemeinen Info:

Während der Anklemmung zeigte mein Router, wenn er denn mal ins Internet kam,

SNR Margin 18-25, Loop Att. 15

Jetzt

SNR Margin 43, Loop Att. 9,7

Ich dachte mir als ich versuchte, den Fehler rauszufinden und ich weiß Gott nicht in die Richtung Raub gedacht habe, dass es doch irgendwie nicht sein kann, dass ich solche schlechten Werte habe und ich bin wohl nur 750 m von der Vermittlungsstelle entfernt.

bei Antwort benachrichtigen
firemarkuskiel Luntze „@ Firemarkuskiel Danke für die technische Aufklärung! Wie verhält sich denn...“
Optionen

Wenn der Dieb ebenfalls einen Splitter hätte, wäre bei dir die DSL-Leitung nicht besetzt. Das Telefon (analoger Anschuss) wäre jedoch besetzt/du würdest nur den Dieb mithören und deshalb wäre kein eigenes Gespräch möglich.

bei Antwort benachrichtigen
Luntze Nachtrag zu: „Die Beweisbarkeit ist hier ja eine ganz andere und die Telekom hat auch eine...“
Optionen

Neuster Stand:

Habe soeben einen Anruf der Telekom bekommen und diese werden mir alle Position, die nicht meinem Telefonierverhalten entsprechen, entsprechend reduzieren und mir nicht in Rechnung stellen. Somit wird der Schaden von 170 € nicht von meinem Konto abgebucht.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Luntze „Neuster Stand: Habe soeben einen Anruf der Telekom bekommen und diese werden mir...“
Optionen

Wau...das hätte ich der T-kom mal nicht zugetraut, nach einigen Geschichten im Bekanntenkreis...

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Luntze „Neuster Stand: Habe soeben einen Anruf der Telekom bekommen und diese werden mir...“
Optionen

es freut mich für dich das es so ausgeht und das du uns auf dem laufenden gehalten hast. danke für die ehrlichkeit das die telekom nicht immer nur sch.. ist und für die sachlichkeit deiner darstellung. ohne gemotze und gemecker.

bei Antwort benachrichtigen