Hallo!
Ich möchte jetzt DSL anschliessen, kann aber nicht entscheiden was besser ist: WLAN-Router oder mit Kabel? Ein CAT-Kabel muss etwa 25 m lang sein. Man sagt dass Kabel-Verbindung sicherer als WLAN ist. Kann ein CAT-Kabel so lang sein? Wenn ja, dann welche Kabel ist dazu besser?
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Für die Verbindung zwischen Splitter und DSL-Modem kann man Klingeldraht nehmen, den man allerdings besser verdrillen sollte, als er für gewöhnlich verkauft wird (Teighaken am Elektro-Hand-Mixer, niedrigste Geschwindigkeit). Gerne auch 25 Meter.
Das DSL-Signal geht ja kilometerweit über solche dünnen harmlosen Drähtchen, was soll da Netzwerkkabel für die paar Meter im Haus?
Es handelt sich um symetrische Eingänge, d.h. Störungen auf beiden Drähten gleichen sich aus, wenn beide Drähte gleich betroffen sind. Daher verdrillen...dann braucht es keine Abschirmung, die mit ihrer Kapazität die hohen Frequenzen stören würde.
Man kommt bei Klingeldraht auch mit kleineren Löchern aus, nur sieht Klingeldraht nicht so toll aus.
Wenn Du natürlich ein richtiges Netzwerk verlegen willst...dann brauchst Du Netzwerkkabel.
Ich möchte DSL-Modem mit dem Rechner mit einem 25m Kabel verbinden. Ist das nicht sehr grosse Entfernung? Welche Markierung soll dieses Kabel haben? CAT 5E?
Bis 100m kein Problem....
ja, bei 100MBit und cat5
für 10Mbit wohl noch mehr und durch cat5e auch...
Zwischen Modem und PC sollte es Netzwerkkabel sein, denn da kommen die DSL-Übertragungs-Tricks für billige Kupferdrähte ja nicht mehr zum Einsatz.
Genau deshalb bekommen viele nur 2000, 1000 oder gar 384kbps... Weil die Länge ja nicht viel ausmacht...
Übrigens sind die Kabel, die auf meiner Wand rausschauen (rote Adern, schwarz codiert) auch paarweise verdrillt.
und Verlegen ohne Iso durch kleine Ritzen ist vzwar flexibel, aber nicht gerade DSL-freundlich...
Ich würde da eher das Modem so früh, wie es nur geht, dranklemmen, und dann als Ethernen verlängern.
Erstmal redest du an seiner Frage vorbei.... Zweitens macht es schon was aus. Ich selbst habe festgestellt, dass man die Dämpfung mit nur 20 m Verlängerung um einige db anheben kann. Da gibts dann modems (AVM), die sich dann nicht mehr synchronisieren. Verlängerung immer hintem Router.... per LAN oder wenns nicht anders geht WLAN nutzen...