Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

DLAN mit Netgear XE 104

Marie-Anne / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute, ich weiß nicht genau, ob oben genanntes Produkt das Richtige für mich ist, da ich mich mit Hardware nicht so gut auskenne. Habe meinen DSL-Router (mit nur einem Netzwerk-Anschluß) in Raum 1, wo auch ein PC steht. Eine Etage tiefer (Raum2) steht ein zweiter PC der über DLan im Netzwerk auch ins Internet gehen können soll. Ein Netgear XE104 Adapter (mit integriertem Switch) müßte doch für den PC in Raum1 ausreichend sein, um DSL nutzen zu können? Nur für den PC in Raum 2 bräuchte ich dann den zweiten? Oder braucht man generell zwei? Möchte nichts falsches kaufen, da dieser Adapter nicht grade billig ist. Vielen Dank für Eure Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
rill Marie-Anne „DLAN mit Netgear XE 104“
Optionen

dLAN ist mit Abstand die schlechteste Netzwerklösung! Abgesehen von der Störproblematik (gesamtes Stromnetz strahlt über unabgeschirmte Leitungen als eine riesige Antenne in die Umgebung ab ... kann zu Störungen beim Rdf.-/TV-Empfang führen einschließlich zu Beschwerden von Mitmietern/Nachbarn an die Störungsstelle) kann jede dLAN-Installation an zu langen Stromleitungen und schlechten/zu vielen Klemmstellen scheitern ... ältere Hausinstallation sind generell ein Problem. Falls die Zimmer/Etagen an verschiedenen Netzphasen hängen (oft der Fall), fallen weitere Kosten für einen Phasenkoppler an.

Wenn Du Kabel verlegen kannst, verlege Kabel (einem Router mit nur einem Netzwerkanschluß kann man einen billigen 5-/8-Port-Switch vorschalten, eventuell 2x 5-Port kaskadieren). Wenn das nicht in Frage kommt, würde ich WLAN in Betracht ziehen ... der Neukauf eines WLAN-Routers (mit integriertem 4-Port-Switch) und WLAN-Karten/WLAN-USB-Sticks dürfte billiger als der dLAN-Kram sein und wäre die bessere Lösung (falls nicht Stahlbetonwände ein Hindernis sind).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 rill „Alternativen“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen