Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

@ Olaf betrifft: RSS-Feed

App / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Olaf,

habe wie angekündigt Deinen Tipp ausprobiert. Also wenn sich der RSS-Feed auf Nickles als eine Favoritenleiste, mit allen neuen Threads als Link darstellt, dann hab ich alles richtig gemacht. Ich glaube das ist keine schlechte Sache...

Danke & Gruß
Marc

bei Antwort benachrichtigen
App Nachtrag zu: „@ Olaf betrifft: RSS-Feed“
Optionen

Und wenn dem so wäre, wieso erscheint dieser Thread nicht im "Feed"? Oder bin ich nur zu ungeduldig?

bei Antwort benachrichtigen
App Nachtrag zu: „Und wenn dem so wäre, wieso erscheint dieser Thread nicht im Feed ? Oder bin...“
Optionen

Man muss den Browser anscheinen schliessen und wieder öffnen?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 App „Man muss den Browser anscheinen schliessen und wieder öffnen?“
Optionen

Hi App,

am Browser liegt das nicht. Es dauert immer eine ganze Weile, bis neue Threads in der Feed-Liste erscheinen. Ich glaube eher, dass das an Nickles liegt... flotter als die Nickles-eigene Auflistung der aktuellen Leserbeiträge ist das aber allemal!

Na, freut mich, dass dir das neue Feature gefällt. Natürlich ist der Sharpreader komfortabaler und bietet mehr Möglichkeiten, aber dafür muss man auch wieder ein externes Programm installieren. Es hat schon was, dass man das alles eng beieinander im Browser zu liegen hat.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
App Olaf19 „Hi App, am Browser liegt das nicht. Es dauert immer eine ganze Weile, bis neue...“
Optionen

Hi Olaf,

ja doch gefällt mir! Danke nochmals für den Tipp. Macht gerade hier bei Nickles Sinn. Die Bretter durchforsten ist deutlich mühsamer.

Und ich sehe es auch so, dass ich das schon alles im Browser haben möchte. Hier gehört es ja auch hin. Da nehme ich auch Komforteinbußen in Kauf.

Gruß
Marc

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 App „Hi Olaf, ja doch gefällt mir! Danke nochmals für den Tipp. Macht gerade hier...“
Optionen

...besteht darin, dass er nicht nur die vorhandenen Feeds einfach auflistet, sondern darüber hinaus nach diversen Kategorien sortieren kann, z.B. nach Autor, Zeit und sogar nach Diskussionsboard. Wenn ich mich z.B. bevorzugt für das Windows-XP-Board interessiere, kann ich mir die dort geposteten Threads einfacher filtern, wenn ich es möchte.

Die dynamischen Lesezeichen vom Firefox sortieren dagegen ausschließlich nach Zeit, nämlich chronologisch abwärts. Aber das reicht mir völlig aus. Man will ja schließlich erstmal sehen, was top ist.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
App Olaf19 „Der Komfort beim Sharpreader...“
Optionen

...wobei, erstmal danke für die Zusatzinfo. Klar, nett ist das schon, aber wie gesagt: lieber in diesem Fall alles aus einer Hand. Okay, mein Punkt: aktualisiert wird der Feed aber wirklich erst nach Neustart des Browsers. Ist das normal? Also da kann ich bei geöffnetem Browser so lange warten, wie ich will. Erst wenn ich ihn neu starte, wird der Feed aktualisiert. Gibts da eine EInstellung, die ich bisher außer acht gelassen habe?

Gruß
Marc

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 App „Muss aber nochmal nachhaken...“
Optionen

Du kannst auch einen Rechtsklick auf das dynamische Lesezeichen machen und aus dem Kontextmenü den Punkt "dynamisches Lesezeichen aktualisieren" auswählen - so geht es auch. Ich war allerdings der Meinung, dass dies von Zeit zu Zeit automatisch geschieht. Das kann ich aber noch nicht mit Bestimmtheit sagen, da ich den FF 2.0 erst seit heute habe.

Im FF 1.5.0.7, mit dem ich bis gestern noch unterwegs war, gab es ein Plugin für RSS, das sich automatisch aktualisiert hat, insofern bin ich etwas verwöhnt damit.

Was mir übrigens nicht so gut gefällt: Nach dem Aktualisieren werden alle Links im Feed als "ungelesen" markiert, will sagen: Das Fav-Icon fällt wieder weg, dafür erscheint das "Funker-Symbol" (ein Punkt mit 2 Wellen in orange). Das ist ein bisschen schade, es wäre ganz praktisch, wenn man anhand des Fav-Icons erkennen könnte, welche Links man bereits aufgerufen hat. Das geht somit nur bedingt, d.h. nur solange man nicht wieder aktualisiert.

Auch nicht schlecht: Man kann alle im RSS-Feed gelisteten Links in Tabs öffnen lassen... das kann man bei Nickles aber nur früh morgens machen, wenn es noch nicht so viele sind, anderenfalls hebt sich Firefox einen Bruch :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
App Olaf19 „dynamisches Lesezeichen aktualisieren“
Optionen

Ich werde in Zukunft mehr Zeit damit verbringen und vielleicht dahert es wirklich auch mal 15 Min. bis aktualisiert wird. Aber der Tipp zum manuellen aktualisieren ist gut. Weiss zwar noch nicht obs funktioniert, aber sollte wohl ;) Ich weiss ja nicht, ob nach dem Aktualisieren auch was neues da ist.

Dass die Links als gelesen markiert werden ist praktisch. Hast aber recht, schade, dass das nach dem Aktualisieren wieder hinfällig ist. Naja, V. 2.1 wirds richten ;)

Gruß & schönen Abend noch...wirklich feine Sache, dieses RSS-Zeugs *g*
Marc

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 App „dynamisches Lesezeichen aktualisieren“
Optionen

Marc, ich will ja nicht lästern, aber -- ein klein wenig amüsiert es mich schon, dass du erst heute von RSS-Feeds gehört hast :-)) Die sind eigentlich schon seit längerem in aller Munde, mindestens seit 2 Jahren. Wobei es andererseits auch wieder für dich spricht, dass du anscheinend nicht soo viel Zeit mit dem Internet zubringst, sonst wäre es dir sicher längst begegnet. Ich z.B. kann bis heute diesen ganzen Hype um diese blöden "Weblogs" oder kurz "Blogs" nicht verstehen. Gerade heute habe ich wieder gelesen, dass die steigende Anzahl von Internetpräsenzen hauptsächlich auf neue Blogs zurückzuführen ist. K.A. was die Leute alle daran finden.

Dieses dynamische Lesezeichen mit dem orange-farbenen Icon habe ich übrigens schon vor ein, zwei Jahren als Plugin in einer älteren Linuxversion vom Firefox gesehen. Auch damals wurden nach einer Aktualisierung sämtliche Fav-Icons gelöscht und erst nach erneutem Aufruf der Seite wieder aufgebaut. Insofern erhoffe ich mir da keine allzu schnelle Abhilfe... aber damit kann man leben.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
App Olaf19 „dynamisches Lesezeichen aktualisieren“
Optionen

Naja, ein klein wenig aus beidem...nicht allzuvieles Surfen im Internet und ein wenig Blindheit auf dem Neuheitenauge. Weisst ja wie das ist, man besucht spiegel online, nickles und ebay und kommt mit dem was man weiss und nutzt zurecht. Da schnappt man das eine oder andere mal auf, macht sich aber wenig bis gar keine Gedanken darüber oder beschäftigt sich nicht näher mit. Hätte ich gestern nicht nachgefragt, wüsste ich bis heute nicht, was es damit auf sich hat. Ehrlich gesagt, ich dachte es hat irgendwas mit der Bloggerszene zu tun ;) Und die, ist eine für mich genauso fremde und unverständliche Welt, wie für Dich. Ein sonderbarer Hype, der aber zur Zeit passt, in der sich jedes Individuum als etwas Besonderes hervorheben möchte, und die Fernsehsender voll von Sendungen sind, in denen sich Hinz und Kunz profilieren können. Seien es nun Heimwerkersendungen, Kochshows, Frauentausch, Dickekindershows...;)

Schön' Tach
Marc

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 App „dynamisches Lesezeichen aktualisieren“
Optionen

> Ehrlich gesagt, ich dachte es hat irgendwas mit der Bloggerszene zu tun ;)

In gewissem Sinne schon... da sich Blogseiten praktisch täglich ändern, sind sie eine Art Paradebeispiel für die Verwendung von RSS. Wobei immer die Frage ist, wie leicht oder wie schwer die Veränderungen zu entdecken sind: Wenn ich die auf der Homepage des Webauftritts sofort sehen kann, ist RSS natürlich witzlos. Aber bei Nickles, wo sich Dutzende und Aberdutzende von neuen Threads auf ebenso viele Diskussionsbretter verteilen, ist RSS eine große Hilfe.

Deine Analyse bzgl. Blogger-Szene und zeitgeist-spezifischen Marotten trifft IMHO den Nagel auf den Kopf.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen