Hi,
ich brauche eine billige Lösung für DSL. Ich habe einen analogen Telefonanschluß und möchte mir nun DSL zulegen.
Eigentlich möchte ich überwiegend Online-Banking, email, surfen und chatten betreiben. Das saugen von Songs oder Videos ist nicht so mein Ding. Nun ist mein Problem die Fülle der angebotenen Tarife.
Ich weiß einfach nicht ob ich nun eine flat (da glaube ich das es schon übertrieben wäre) oder einen volumenbegrenzten (da habe ich keine Vorstellung wieviel man so verbraucht im Monat) oder einen zeitlichen Tarif nehme. Sicher bin ich mir aber darin dass mir ein 1024er-Zugang reichen würde.
Ich könnte ein paar Entscheidungshilfen gebrauchen. Was würdet ihr mir raten? Internettelefonie kommt für mich noch nicht in Frage.
Schon mal vielen Dank an Euch allen.
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Solang man nicht allzu viel Downloads macht, sollte ein 2-GB-Tarif locker ausreichen.
Allerdings steigen die Bedürfnisse stark, wenn man mehr Möglichkeiten hat. In dem Fall kann man dann meistens schnell in einen Flatrate-Tarif wechseln (z.B. bei Freenet).
Grüße Odin
Wohnst du in einer der Grossstädte, in denen Flatrates für 4 oder 5 EURO angeboten werden? Ein Volumentarif wäre eigentlich nur im "Rest von Deutschland" überlegenswert. Zeitliche Tarife sind meiner Meinung nach die schlechteste Lösung.
Hallo,
danke für eure Antworten. Ihr wart mir schon eine Hilfe.
Ich denke ich nehme einen Volumenvertrag. Für Aachen habe ich noch keinen billigen "Citytarif" finden können.
Nun habe ich mir überlegt z.B. bei Tiscali für 2,90€ (2GB Volumen) einen Tarif zu nehmen. Lieber wäre mir aber AOL gewesen, da finde ich die Möglichkeiten mit Buddyliste usw. so klasse (kostet aber 9,99€ für 5GB).
Und ich bin immer noch nicht sicher ob das alles bei einem analogen Anschluß geht (bestimmt wollen die dann den teuren ISDN-Anschluß mir noch verpassen). Und bei einer 1024er-Leitung müßte ich dann wohl noch mit ca. 16€ für die DSL-Bereitstellung rechnen. Ist das korrekt so? Das wären dann bei Tiscali fix ca. 19€ im Monat zu meinem analogen Telefonanschluß und Telefonaten. Das wäre aber okay.
Oder geht das irgendwie billiger?
ISDN schwatzen dir nur die Anbieter auf, die dir auch gleich den T-Com-Analog-Anschluß abnehmen/übernehmen möchten - siehe Arcor. Ansonsten geht es immer auch über Analog, Hauptsache DSL ist bei dir verfügbar. Und der 1024-kbit-Anschluß (bei Freenet 16,90 Euronen/Monat) tut es auf jeden Fall. Bei mir reicht das sogar für INet-Telefonie.
Da ich nicht immer auf Freenet verweisen möchte, sage ich dir noch, das sogar AOL den analogen Telefonanschluss akzeptiert für DSL.
Grüße Odin
>>Ansonsten geht es immer auch über Analog...
Nach DSL (Digital) Freischaltung lassen sich direkt an der Amt-Wandose noch Analog-telefon/modem/faxgerät wie gehabt betreiben ???
Bei ISDN+DSL funzt das jedenfalls bloß erst wieder mit Eigener A/D Wandleranlage.
Bei Analog-Telefon in Kombination mit DSL wird an der ERSTEN TAE-Steckdose (1er oder 3er-Dose) der Splitter angesteckt.
Dieser Splitter wiederum ist selbst eine 3-er Dose (NFN) inclusive DSL-Anschluß. Dort schließt du dann deine analogen Geräte an und dein DSL-Modem ... FERTIG. Nix weiter nötig. Der Splitter braucht nicht einmal Strom.
Grüße Odin
Warum einen Volumentarif für 2,90, wo Du für 4,99 im Monat bei congster einen echte Flatrate bekommst.
Verbindungsaufbau, Ausfallsicherheit und Downloadgeschwindigkeit sind bei mir execellent !
Vorallem ist es ein DSL Zugang ohne großen Schnickschnack !
Die 2GB können nämlich schnell überschritten sein, falls man doch mal was downloadet (was bei DSL zwangsläufig kommt).
Bei vielen Providern wird teilweise beim Volumentarif bei jeder Einwahl mindestens 1 MB berechnet, ob man diese verbraucht hat oder nicht.
Dies ggf. kontrollieren !
Beachte ebenfalls die einmalige Bereitstellungsgebühr für den DSL Anschluss. Meist kann man den 2 Mbit Anschluss oder auch höher nehmen, da dort die Bereitstellungsgebühr entfällt und man damit teilweise bis zu 2 Jahre für den gleichen Preis eine schnellere Leitung hat als mit der 1 Mbit Leitung !
http://www.congster.de/