Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Zum 2.: LAN-Problem: Ping funktioniert - Sonst nichts

kjuh / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Folgendes Problem: Ich habe keinen Zugriff über die Windows-Oberfläche, z.B. Win-Explorer aufs LAN. Aber Ping-Befehl verläuft positiv.
3 Rechner sind im LAN, 2 Rechner (Win98 u. XPproSP2) "sehen" sich der 3. (XPproSP2)wird nicht "gesehen" und "sieht auch keinen der anderen. D.h. nur manchmal kurz, bricht dann aber wieder zusammen.
Wie gesagt, PING läuft einwandfrei zu jeder Zeit.
IP-Adressen fest oder automatisch - egal. Auch folgender Tipp eines Foren-Mitgliedes brachte auch nichts (trotzdem danke!):

***Deinstalliere alle Protokolle für das Netzwerk. Zwischen durch nicht neustarten wenn die Aufoderung kommt. Erst wenn alles ausser TCP/IPbild Protokoll raus ist neustarten.
Danach die Protokolle neu Installieren.

Das muss aber nur bei den PC gemacht werden der die Probleme hat.***

Hat noch jemand eine Idee?
Problem-Rechner: ASUSbild Läppi M2400N, Centrino, Windows XP Prof. m. SP2,
AntiVir auf neustem Stand.
Gruß, Q

PC: Intel Pentium E5400, 2GB RAM, Ubuntu-Linux 9.10 Netbook: Asus eee, XP-Pro Zellfon: WebOS
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 kjuh „Zum 2.: LAN-Problem: Ping funktioniert - Sonst nichts“
Optionen

Hi

Wenn meine Tips nichts gebracht haben möchte ich nun wissen was hast Du alles installiert hast beim Netzwerk.
Liste das bitte mal auf und zwar von allen PCs inklusive der Netzdaten.

Ich weis nicht ob hier schon mal warst: Netzwerktotal.de? Hilft nicht immer. Aber tolle Tips gib es gratis.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
kjuh apollo4 „Hi Wenn meine Tips nichts gebracht haben möchte ich nun wissen was hast Du...“
Optionen

Hallo Apollo4,
Netzdaten? Meinst du "Eigenschaften von LAN-Verbindung"-->Registerkarte 'Allgemein'? Oder auch die anderen Registerkarten?
Danke für die Hilfe, schaue parallel mal in dem anderen Forum.

Gruß aus Bremen.
Q

PC: Intel Pentium E5400, 2GB RAM, Ubuntu-Linux 9.10 Netbook: Asus eee, XP-Pro Zellfon: WebOS
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 kjuh „Hallo Apollo4, Netzdaten? Meinst du Eigenschaften von LAN-Verbindung --...“
Optionen

Hi

Ich meinete die Protokolle und was noch drin steht aus den Eigenschaften von LAN-Verbindung.
Mit Netzdaten meinte ich die IP Adressen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
kjuh apollo4 „Hi Ich meinete die Protokolle und was noch drin steht aus den Eigenschaften von...“
Optionen

Okay:
Rechner I (XP Prof. SP2 Windows-XP-Firewall)
-Client für Microsoft Netzwerke
-Datei- und Druckerfreigabe
-QoS-Paketplaner
-Internetprotokoll
_IP 192.168.8.24
_Subnetzmaske 255.255.255.0
_Standardgateway: 192.168.8.1
_Bevorzugte DNS: 192.168.8.1
_Alternative DNS: -

Rechner: II (XP Prof. SP2 Windows-XP-Firewall)
-Client für Microsoft Netzwerke
-Datei- und Druckerfreigabe
-QoS-Paketplaner
-Internetprotokoll
_IP 192.168.8.25
_Subnetzmaske 255.255.255.0
_Standardgateway: 192.168.8.1
_Bevorzugte DNS: 192.168.8.1
_Alternative DNS: -

Rechner III (WIN 98SE Keine Firewall)
-Client für Microsoft Netzwerke
-Microsoft Family Logon
-DFÜ-Adapter
-DFÜ-Adapter 2 (VPN-Unterstützung)
-Microsoft Virtual Private Networking Adapter
-Realtek RTL8139(A/B/C/8130)PCI Fast Ethernet NIC
-Toshiba FIR-Anschluss Typ-0
-Fast Infrared Protocol FIR-Anschluss Typ-0
-NDISWAN->Virtual Private Networking Adapter
-TCP/IP->DFÜ-Adapter
-TCP/IP->DFÜ-Adapter#2(VPN-Unterstützung)
-TCP/IP->DFÜ-Adapter RTL8139(A/B/C/8130)PCI Fast Ethernet NIC
-TCP/IP->Toshiba FIR-Anschlus Typ-0
-Datei- und Druckerfreigabe
-Internetprotokoll
_IP 192.168.8.26
_Subnetzmaske 255.255.255.0
_Standardgateway: 192.168.8.1
_Bevorzugte DNS: 192.168.8.1
_Alternative DNS: -

Problemrechner ist Rechner II

Vielleicht hilfts weiter.
Q

PC: Intel Pentium E5400, 2GB RAM, Ubuntu-Linux 9.10 Netbook: Asus eee, XP-Pro Zellfon: WebOS
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 kjuh „Okay: Rechner I XP Prof. SP2 Windows-XP-Firewall -Client für Microsoft...“
Optionen

Hi

Ok, Ich hab das mal angesehen.
Wenn das Problem darin besteht, dass kein Zugriff besteht oder keine Berechtigung für den Zugriff vorhanden ist liegt das an den Protokollen.

Ich habe deswegen bei mir das Protokoll NWLink IPX/SPX/NetBIOS-kompatibles Transportprotokoll installiert.

Damit funtz bei mir das Netzwerk. Allein nur mit TCP/IP funktioniert das nicht immer und schon gar nicht gut.

In vielen Gesprächen habe ich die Erfahrung gemacht, dass dieses Problem bei allen besteht welche 2 und mehr PCs im Hause haben.

Es schadet nicht wenn diese Protokoll noch mit installiert wird.
Viele streiten sich darüber ob das sinn macht, notwendig ist und wozu man das braucht.

Ich halte nichts von dieser Ansicht. Das Protokoll installiert und gut ist.

Ich habe bei mir 4 Geräte stehen 2 PCs und 2 Laptops. Damit die wissen wo es lang geht habe ich bei allen diese Protokoll mit installiert.

Versuch das mal und berichte ob es geholfen hat.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
kjuh apollo4 „Hi Ok, Ich hab das mal angesehen. Wenn das Problem darin besteht, dass kein...“
Optionen

Hallo Apollo4,
Du bist ja enorm hilfsbereit. Ich habe es ausprobiert. Es sieht so aus: Rechner 1 und 3 (win98) können sich sehen. Und 1 und 2 sich. 2 und 3 sich nicht. Das heißt "sehen" können sich letztere schon aber nicht deren freigebenen Inhalte. Allerdings konnte ich für den 98er nur einen Treiber finden der "IPX/SPX-kompatibles Protokoll" heißt...

Falls dies nur ein temporäres Phänomen ist. melde ich wieder.

Danke Dir!

Gruß/Q

PC: Intel Pentium E5400, 2GB RAM, Ubuntu-Linux 9.10 Netbook: Asus eee, XP-Pro Zellfon: WebOS
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 kjuh „Hallo Apollo4, Du bist ja enorm hilfsbereit. Ich habe es ausprobiert. Es sieht...“
Optionen

Hi

Danke für die Blumen aber ich bin von Natur aus hilfsbereit und helfe bis es geht oder ich nicht mehr weiter weis.

Noch was zu Win 98. Als ich damals zwischen Win 2000 und Win 98 das Problem mit den Zugriff.
Dabei habe ich bei Win 98 ausser IPX/SPX-kompatibles und TCP/IP Protokolle installiert auch NetBIOS installiert. Bei IPX/SPX-kompatibles habe ich eine Hacken setzen nmüssen IPX/SPX-kompatibles mit NetBIOS Protokoll verbinden.

Heutzutage mit Win 2000 und XP hatte ich dann das Problem trotz dieser Protokolle ging einfach nichts mehr. Selbst die Deinstallation und Neuinstallation hat nichts gebracht. Da bin ich auf den alten Wins eintrag gekommen. Braucht man eigentlich nicht. Bei mir geht es nicht ohne diesen eintrag.

Angeschlossen ist das so 1 PC mit 2 Netzwekkarten eine fürs Heimnetzwerk die andere für den Router. Die anderen PCs müssen über diesen 1. PC und dann gehts erst ins Internet.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen