Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

WLAN-Router trotzdem mit Kabel ?

Benni3456 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin Leute

Ich muss endlich diese Frage klären und hoffe, dass dies das richtige "Brett" für meine Frage ist.

Könnte ich an einen DSL-WLAN-Router meinen Rechner ganz "traditionell"
mit einem Kabel anschließen ???

Der Hintergrund:
Ich möchte eigentlich keine WLAN-Funk Geschichte.
Aber meine Freundin häts gern, da sie es in ihrem Notebook integriert hätte (von der mobilität mal abgesehen ;-) ...)

Ist das möglich ? Was muss man beachten ?

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe...

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Benni3456 „WLAN-Router trotzdem mit Kabel ?“
Optionen

Hi!

Der WLAN-Router (oder wie sich die Box auch immer nennen sollte), benötigt mindestens eine Anschlussbuchse für ein normales Netzwerk.

Die klassische Lösung besitzt neben dem DSL-Modem und dem WLAN-Accesspoint auch einen Standard-Netzwerk-Hub im selben Gehäuse.
Sonderlösungen wie die Boxen von AVM (Fritz!DSL-irgendwas) haben dann oft eine Netzwerkbuchse.

Natürlich muss der Rechner dann eine Netzwerkkarte haben, die dann ebenfalls eine dieser Netzwerkbuchsen besitzt.

Zuletzt fehlt nur noch das Kabel, dass dann beide Geräte verbindet.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Benni3456 Nachtrag zu: „WLAN-Router trotzdem mit Kabel ?“
Optionen

Moin andreas

das heißt, dass es kein problem ist, ich muss mir nur das richtige Gerät kaufen?
Hab ich das jetzt richtig verstanden ???

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Benni3456 „Moin andreas das heißt, dass es kein problem ist, ich muss mir nur das richtige...“
Optionen

Genau so sehe ich das. :-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 Benni3456 „WLAN-Router trotzdem mit Kabel ?“
Optionen

W-Lan Router, die auch unter dieser Bezeichnung verkauft werden, bieten grundsätzlich immer 4 Anschlüsse für weitere PC´s, die natürlich per Switch bis auf 255 erweitert werden können!

Ist also kein Problem!

Wenn das W-Lan ausschließlich zur Internetverbindung genutzt werden soll, reicht ein alter gebrauchter W-Lan Router mit 11Mbit! Günstig und gut ist zum beispiel der D-LINK DI-514, welcher neu grad mal 36€ kostet, und bei Ebay immer um die 20€ zu haben ist!

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Benni3456 „WLAN-Router trotzdem mit Kabel ?“
Optionen

Bei Wlan achte bitte auf die WPA Sicherheit, ist schwer(fast sicher) zum Umgehen.
Wenn natürlich Freundin Book das unterstützt.
Als Beispiel aus meiner Umgebung: Netgear WGR614 und Toshiba 30M arbeiten damit problemlos zusammen.
---
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Benni3456 Nachtrag zu: „WLAN-Router trotzdem mit Kabel ?“
Optionen

Danke für eure antworten.
Könnt ihr mir noch weitere empfehlungen geben, welche router was taugen ?
Unter anderem sollte auch filesharing
keine probleme bereiten.
Lohnen diese Komplettangebote, z.B. von der Telekom/T-Online (Anschluss, Modem, Router usw.) ???
Sind gerade im Umzug, und müssen dann eh alles neu beantragen bzw. neu kaufen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 Benni3456 „Danke für eure antworten. Könnt ihr mir noch weitere empfehlungen geben,...“
Optionen

lohnen sich schon, besonders wenn Du zu arcor wechseln willst! Dort bekommst Du derzeit für 39€ ein sehr hochwertiges Modell von Zyxel!
Von den Telekom Routern halte ich persönlich nix!

Ansonsten bist Du mir Modellen von netgear sehr gut beraten. Welches DU nimmst, sollte Dein Budget und Deine Ansprüche entscheiden! Aber viele gleichzeitige verbindungen sind damit kein Problem! Eine hohe ID ist ebenfalls selbstverständlich!

bei Antwort benachrichtigen