Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Welches Kabel für Analoges Modem damit Telefon auch geht ?

Ralf41 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

das mitgelieferte Kabel für mein analoges Laptopmodem ist zu kurz.
Nun habe ich noch ein längeres TAE-N Kabel gefunden, sobald ich dieses aber einstecke geht das Telefon nicht mehr.

Ich habe schon gegoogelt und es hat wohl was mit der Belegung zu tun, blicke aber nicht recht durch.

Welches Kabel muss ich kaufen ?

Vielen Dank !!

Gruß an alle

Ralf

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Ralf41 „Welches Kabel für Analoges Modem damit Telefon auch geht ?“
Optionen

Moin,

hier ist alles recht gut beschrieben. Mit einem Lötkolben, 3 cm Kabel und 5 Minuten Zeit braucht es dafür kein anderes Kabel, sofern das Modem an dem neu gekauften Kabel funktioniert.

http://board.gulli.com/thread/292688

Bei Fragen einfach nochmal melden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Ralf41 Crusty_der_Clown „Moin, hier ist alles recht gut beschrieben. Mit einem Lötkolben, 3 cm Kabel und...“
Optionen

Hi Jürgen,

danke für die Antwort, ich will aber nichts Löten sondern ein passendes langes Kabel.

Gruß

Ralf

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Ralf41 „Hi Jürgen, danke für die Antwort, ich will aber nichts Löten sondern ein...“
Optionen

Moin,

dann wirst Du wohl entweder lange suchen müssen, bis Du ein Kabel im Handel findest, welches gleich von Haus aus so eine Brücke drin hat (geben tut es die, wir haben bei uns schließlich genug im Lager davon liegen - "googlen" mußt du alleine) oder Du probierst es in einem Telefon-Fachgeschäft (also nicht bei Karstadt, Media-Markt & Co. in der Abteilung, die haben nämlich absolut keine Ahnung von dem, was sie verkaufen; ich meine einen Händler, der Telefonanlagen verkauft und auch vor Ort installiert, DIE haben nämlich Ahnung) oder Du friemelst das neue Kabel auf der TAE-Seite (der große Stecker) auf und steckst alle Kontakte so hin, wie sie beim Original-Kabel sind (dabei nicht auf die Farben achten, sondern nur darauf, wo welches Kabel von der kleinen Seite zu welchem Pin auf der anderen Seite verläuft) oder du fragst halt doch den Nachbarn, ob er beim neuen Kabel nicht mal eben für 'ne Flasche Bier mal ein Käbelchen am TAE-Stecker von links unten nach rechts unten oder von mitte links nach mitte rechts lötet. Theoretisch reicht dafür auch ein dazwischengeklemmtes Kabel, aber das kann abrutschen oder wackeln und damit Störimpulse drauf geben, kann ich daher also nicht wirklich empfehlen.

Jürgen

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
rill Ralf41 „Welches Kabel für Analoges Modem damit Telefon auch geht ?“
Optionen

Wenn das zu kurze Kabel (wie gewünscht) funktioniert, dann kaufe doch eine 1:1 TAE-Verlängerung.

Wenn ein Kabel mit 4 Adern nicht funktioniert - Modem enthält kein Relais - dann führt kein Weg an einem Kabel mit gebrückten Kontakten (a-a', b-b') im TAE-Stecker vorbei.




rill

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown rill „Modemkabel“
Optionen

Moin,

eine TAE-Verlängerung ist natürlich die einfachste Möglichkeit, da wird aber sehr viel billiger Kram auf dem Markt angeboten, bei dem sich (bedingt durch schlechte Kontakte) sehr leicht Störungen einschleichen, was dann wieder durch langsamere Modemgeschwindigkeiten ausgeglichen werden muß. Ich habe mit den Teilen jedenfalls nicht unbedingt immer die allerbesten Erfahrungen gehabt.

Besser wäre auf jeden Fall, wenn man ohne Verlängerungen arbeiten kann, jeder zusätzliche Kontakt bewirkt eine Signalverschlechterung, ob nun minimal oder extrem, daß kommt halt mit auf die Verarbeitung an.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Ralf41 Crusty_der_Clown „Moin, eine TAE-Verlängerung ist natürlich die einfachste Möglichkeit, da wird...“
Optionen

Hi und nochmals Danke an alle.

Ich habe im baumarkt ein 5 m langes kabel mit gebrückten Kontakten gekauft, jetzt funktioniert alles wieder !

Gruß

Ralf

bei Antwort benachrichtigen