Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

W-LAN - sicher oder nicht?

Artie / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich selbst habe mich jetzt erst einmal für ein verkabelten Router entschieden.

Na klar, sagen diverse Verkäufer, richtig verschlüsselt sei W-LAN sicher. Diverse Technik-Freaks erzählen mir aber etwas anderes... gut verschlüsselt würde lediglich etwas länger dauern zu knacken.

Was meint Ihr?
Gibt es sicheres W-LAN (denn die viele Kabelei nervt doch in der Wohnung).

Bin gespannt auf einen regen Meinungsaustausch...
Artie

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Artie „W-LAN - sicher oder nicht?“
Optionen

wirklich sicher wird es nie geben, da schonmal jeder zugang zum wlan hat.
Mit WPA(2) ist man schon recht sicher, es ist kein Fall bekannt das es geknackt worden sei. Trotzdem: wirklich sicher ist halt nur kabel, zumindest was zugänge von aussen angeht

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Artie „W-LAN - sicher oder nicht?“
Optionen

"Sicher" wovor?

Wie Programme jeglichster Art sind auch Firmwares buggy, wer garantiert Dir also, daß die unbezwingbare Hardware-Firewall, Router etc nicht mindestens ebenso löchrig ist wie irgendeine Softwarelösung?

"Unknackbar" IST GAR NICHTS!

Prinzipiell sollte man eine Kabel-Angelegenheit für "sicherer" halten als eine kabellose.

Ist aber letztlich doch alles müßig, denn der allgemein größe Unsicherheiotsfaktor sitzt eh immer vor dem Bildschirm.

Und wer Software von M$ einsetzt, hat eh verloren.

bei Antwort benachrichtigen
Artie Herman Munster „ Sicher wovor? Wie Programme jeglichster Art sind auch Firmwares buggy, wer...“
Optionen

Hallo Ihr alle,

vielen Dank für Eure Meinungen.

Ich denke insgesamt bestätigt es, was ich mir schon überlegt habe.

Re: Herman Munster: "Unknackbar" IST GAR NICHTS!
Prinzipiell sollte man eine Kabel-Angelegenheit für "sicherer" halten als eine kabellose.
Ist aber letztlich doch alles müßig, denn der allgemein größe Unsicherheiotsfaktor sitzt eh immer vor dem Bildschirm."


Du hast Recht. Ich selbst habe mir aufgrund von Vorsicht noch nichts eingehandelt. Aber DSL habe ich mir hauptsächlich angeschafft, damit ich meine Kinder auf Ihren Rechnern surfen lassen kann... - also Kabel. und MS müssen die haben, weil dies unsere Herren Lehrer an den NRW Schulen wohl vorraussetzen, das alle Kinder einen PC mit Word und PowerPoint haben (OpenOffice behandeln die dagegen wie assoziale - ich würde das ja jetzt noch ausführen, aber dann werde ich wieder politisch).

Außerdem werde ich deshalb auch wegen der Performance bei Kabel bleiben.

Der Tip mit dem WPA2 von fmueller ist trotzdem nicht schlecht. Irgendwann bei entsprechender Weiterentwicklung könnte ich mir einen Umstieg schon vorstellen.

Wer soll schon Hacken? Leider habe ich ein paar Spinner in meiner Nachbarschaft. Wenn die schon Scheibenwischer abbrechen, würden die auch WLANs hacken.... zutrauen würde ich es denen - auch die notwendige Ausdauer (zwar nicht bei regulärer Arbeit - aber...)wenn man jemanden schaden kann...

Also Kabelmodem...

Danke an alle
mfg
Artie

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Artie „W-LAN - sicher oder nicht?“
Optionen

Wie fnmueller bereits schrieb.
WPA_Schlüssel mit 30min. Codewechsel garantiert dir eine fast gute Sicherung.

Sicher ist heute zu Tage nichts im Leben, man lebt und entwickelt sich allerdings weiter. :)
--
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
LuckyCrash Artie „W-LAN - sicher oder nicht?“
Optionen

Wenn Du die üblichen Sicherheitsvorkehrungen triffst, wie Verschlüsselung aktivieren,
SSID abschalten, MAC-Adressen-Filterung einschalten, feste IPs vergeben, langstelliges Zufallspaßwort setzen, dann wird sich wohl kaum einer die Mühe machen, Dein Wlan zu knacken. Oder ist bei Dir etwa was zu holen?:-)Das Sicherheitsgejammer bei Wlan geht einem ja so langsam auf den Geist! Wer sein Wlan offen wie ein Scheunentor betreibt braucht sich allerdings nicht zu wundern, wenn andere sich bedienen.
MFG LuckyC

Ich würde mich mit Ihnen gerne geistig duellieren...aber ich sehe, Sie sind unbewaffnet.
bei Antwort benachrichtigen
maurers Artie „W-LAN - sicher oder nicht?“
Optionen

habe mein wlan schon seit nem jahr in betrieb. ohne dass meine firewall einen hackangriff nicht abgewehrt hätte (Logs). Habe die SSID versteckt, den Mac-Filter aktiviert, und mit WEP 128-bit (1^3 Zeichen) verschlüsselt. Mal sehen, wer da noch reinkoomt :-)

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe maurers „habe mein wlan schon seit nem jahr in betrieb. ohne dass meine firewall einen...“
Optionen

wer noch wep benutzt könnte sich mal Gedanken machen über mehr Sicherheit. wpa und langes kryptisches Passwort reicht immer noch. Wird das Passwort dann noch regelmässig gewechselt hat kein Hacker mehr Lust und die notwendige Zeit das zu knacken.

Ansonsten wäre es natzürlich geschickt wenn eine Firewall die NICHT abgeblockten Angriffe erkennen würde. DIE sind von Bedeutung, nicht die vielen Pippifax Versuche einen Rechner zu knacken.

Ganz geschickte Anwender arbeiten mit nicht priviligierten Benutzerkennungen. Man muss nicht root oder Administrator sein. Dieser "Trick" ist besser als jede Firewall.

bei Antwort benachrichtigen
maurers Artie „W-LAN - sicher oder nicht?“
Optionen

@ostseekrabbe
"Ganz geschickte Anwender arbeiten mit nicht priviligierten Benutzerkennungen. Man muss nicht root oder Administrator sein"
Naja, wer "nur" user ist dem mag da reichen. spätestens bei ner tiefergehenden installation fehlen dir die rechte. und jedesmal den benutzer resp. die rechte zu ändern wenn ich was installiere, nee danke.

Achja, Zywall 2we hat nun mal "nur" WEP

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe maurers „@ostseekrabbe Ganz geschickte Anwender arbeiten mit nicht priviligierten...“
Optionen

jedem das seine. Ich nutze meinen Rechner nicht nur zum installieren. Ich hab den Vorteil das ich mir nicht viel Gedanken machen muss wer auf meinem Rechner mit den bescheidenen Rechten als Benutzer was anstellen will.

Für WPA musste ich Null Euro mehr ausgeben, das war mir die Sicherheit wert. WEP ist leider nicht sicher und wird es nie sein. Das beste machen daraus wie schon getan und hoffen das niemand böswillig ist

bei Antwort benachrichtigen
Hammer_69 Artie „W-LAN - sicher oder nicht?“
Optionen

Wenn du alles aktiviert hast, wie WPA und den MAC-Filter dann wirst wohl kaum einen Angriff erleben! Ich denke nicht, dass der MAC-Filter zu knacken ist! Naja, vielleicht kanns ein Programm, das die Möglichkeit hat alle MAC-Adressen auszuprobieren! Ich kann mir aber vorstellen, dass der Router oder AccessPoint das alles bei mehrmaligem Probieren sperrt!

Gruß
Matze!

bei Antwort benachrichtigen