Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Von Arcor ISDN zu Arcor ISDN/DSL >Wo wird der Splitter angesc

espressostand1 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich schließe heute DSL an und habe bisher auch bei Arcor schon ISDN laufen! Meine Frage bezieht sich auf den korrekten Anschluß der Splitter Box. Bisher ist am TAE ein kurzes Kabel zum NTBA gesteckt. Von dort geht es am 1. ISDN Anschluß zur 'Talk&Surf Box' (TK-Anlage). Nun meine Frage: Benötige ich bei der Konfiguration den Splitter, oder kann ich das neue DSL Modem direkt an den NTBA am 2. ISDN-Anschluß hängen. Ist der Splitter auch bei Arcor DSL(das es ja nur mit ISDN gibt!) nötig? Bin kein techn. Überflieger. Bitte um konkrete Hilfe! Danke! Gruß Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 espressostand1 „Von Arcor ISDN zu Arcor ISDN/DSL >Wo wird der Splitter angesc“
Optionen

RTFM

bei Antwort benachrichtigen
rill espressostand1 „Von Arcor ISDN zu Arcor ISDN/DSL >Wo wird der Splitter angesc“
Optionen

Arcor liefert doch i. d. R. Splitter und NTBA als Kombiteil (NTSplit) mit 3 Buchsen. An einem Anschluß kommt das DSL-Modem und an den ISDN-Anschlüssen kommen ISDN-Geräte (TK-Anlage usw.).

Ein Splitter bzw. die Splitter/NTBA-Kombination ist zwingend erforderlich und muß in jedem Fall vor allen anderen Geräten kommen. Beim Kombiteil ist der NTBA intern auch nach dem Splitter angeordnet.

Das Anschließen des DSL-Modems an einem NTBA funktioniert definitiv nicht (auch wenn die Stecker passen) ... dies sollte eigentlich alles in einer Aufbauanleitung beschrieben sein.


rill

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy rill „Siehe Anleitung“
Optionen

...dazu liefert arcor bedrucktes papier - buntes sogar - mit bildchen und etwas text. nur lesen mußt du es noch...

da steht alles nötige drauf.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 rill „Siehe Anleitung“
Optionen

Das ist ja gerade mein Problem!
Da ich schon ISDN hatte (NTBA und TK-Anlage Fritz!) habe ich bei der Bestellung keine extra ISDN Geräte angegeben. Ich habe also den Splitter und ein DSLModem erhalten.
Frage: Hätte ich doch das von Dir beschriebene Kombiteil ordern müssen?
Ich möchte ja weiterhin die TK-Anlage betreiben. Aber wo würde dann die TK Anlage angeschlossen werden?

Zu Jens2001:
RTFM ist ja gut gemeint aber nicht immer hilfreich...

Gruß
Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
gold96 espressostand1 „Das ist ja gerade mein Problem! Da ich schon ISDN hatte NTBA und TK-Anlage...“
Optionen

1. TAE
|
Splitter - NTBA - TK-Anlage
|
DSLMODEM
|
PC/Router etc.



ist doch ganz einfach...

bei Antwort benachrichtigen
Kolti gold96 „1. TAE Splitter - NTBA - TK-Anlage DSLMODEM PC/Router etc. ist doch ganz...“
Optionen

. TAE
|
Splitter -> NTBA -> TK-Anlage -> Telekommunikationsgeräte und Computer,
|
DSLMODEM
|
PC/Router etc.

bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 gold96 „1. TAE Splitter - NTBA - TK-Anlage DSLMODEM PC/Router etc. ist doch ganz...“
Optionen

Hallo gold96,

Danke für die übersichtliche Darstellung!
Die TK-Anlage hat einen USB-Anschluß zum PC.
1)Damit kann ich dann in Zukunft nix mehr anfangen, oder liegt da auch das DSL-Signal an?
2)Um die TK Anlage zu konfigurieren muß ein PC per USB angeschlossen sein. Kann ich da weiterhin einen PC anschließen oder ist der Anschluß nutzlos geworden?

Ansonsten herzlichen Dank für die Skizze!!!!!!!!!!
Gruß
Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
rill espressostand1 „Hallo gold96, Danke für die übersichtliche Darstellung! Die TK-Anlage hat...“
Optionen
Damit kann ich dann in Zukunft nix mehr anfangen, oder liegt da auch das DSL-Signal an?

Wie kommst Du denn darauf?? Telefon (ISDN und Analog) hat mit DSL im Prinzip nichts zu tun (einzige Gemeinsamkeit ist das Benutzen der gleichen Leitung für Telefon und DSL).

Für die Aufsplittung der Telefonsignale und DSL ist der Splitter zuständig (er "splittet" auf!).

DSL hat auch nicht das Geringste mit einer vorhandenen ISDN-TK-Anlage zu tun. Natürlich kannst Du Deine TK-Anlage (angeschlossen an den ISDN/S0-Anschlüssen des NTBA bzw. des Splitter-/NTBA-Kombiteils) weiterverwenden. Du kannst auch weiterhin die TK-Anlage über USB konfigurieren.

Es muß doch möglich sein, festzustellen, ob Du im neuen Arcor-Hardwarepaket einen reinen Spltter oder ein Kombiteil (Splitter + NTBA) bekommen hast. Einen Nur-Splitter schaltest Du vor das alte vorhandene NTBA. Falls der (neu gelieferte) Splitter in wirklichkeit ein Kombiteil (Splitter + NTBA) ist, ersetzt Du den alten vorhandenen NTBA durch das Kombiteil.

Da Arcor schon längere Zeit diese Kombiteile benutzt, ist zu vermuten, daß Dein vorhandener alter NTBA eventuell bereits ein Kombiteil mit Splitter ist - der Splitter wurde bei Dir bisher nicht benutzt, nur der NTBA.

Anhand der Bezeichnung der Teile, der Anzahl der Buchsen, der Buchsenbeschriftungen und der vorhandenen Anleitungen (altes und neues Hardwarepaket) sollte man eigentlich zurechtkommen.

Du mußt das Prinzip begreifen:
Nach der Telefondose splittet der Splitter zwischen DSL und "Telefon" (Analog oder ISDN) auf. DSL geht über das DSL-Modem direkt (eventuell über einen Router) zum PC.

"Telefon" geht nach dem Splitter im Falle von ISDN zum NTBA (bzw. beim Kombiteil ist der NTBA bereits mit dem Spitter in einem gemeinsamen Kästchen). Vom NTBA geht es entweder direkt zu einem ISDN-Telefon oder zu einer TK-Anlage. An der TK-Anlage können Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter usw. hängen.


rill
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 rill „Offensichtlich zahlreiche Mißverständnisse ...“
Optionen

Hallo rill!

Danke für die detailierte Erklärung!
Endlich versteht einen mal jemand ;-)

Genau darum geht es mir.
Ich habe seit August 2004 bei Arcor ISDN mit besagter NTBA BOX.
Der NTBA hat unten 2 ISDN Anschlüsse. Kann ich davon ausgehen, daß ich dann kein Kombigerät habe, weil bisher in diesem Forum das sog. Kombigerät mit 3 Anschlüssen beschrieben wurde? Oder wie kann man das am Gerät sonst rausbekommen?
Gruß
Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror espressostand1 „Offensichtlich zahlreiche Mißverständnisse ...“
Optionen

Nix

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror espressostand1 „Von Arcor ISDN zu Arcor ISDN/DSL >Wo wird der Splitter angesc“
Optionen

angeschlossen.

Der Splitter oder die BBAE (Breitband-Anschlusseinheit) dient zur Trennung von ADSL und ISDN- bzw. Telefonsignal, die beim T-DSL Anschluss über eine Leitung übertragen werden. Das übertragene Signal besteht aus einem niederfrequenten (ISDN bzw. analogen Telefonsignal) und einem höherfrequenten Anteil (ADSL). Dadurch können ADSL und ISDN bzw. Telefon gleichzeitig genutzt werden.

Der Splitter hat zwei Ausgänge:´An den einen kommt Dein NTBA, und an den anderen das neue ADSL Modem.

bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 Conqueror „Der Splitter wird wird direkt an die Telekomdose“
Optionen

Alles klar!

Jetzt weiß ich also, daß ich mich hinter den Schrank begeben muß... dort liegt der TAE Anschluß.
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn ich zufälligerweise schon ein Kombigerät gehabt hätte.
Aber danke für die Infos!
Jetzt ist mir vieles klarer!

Gruß
Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 Conqueror „Der Splitter wird wird direkt an die Telekomdose“
Optionen

Herzlichen Dank an alle!

Der Anschluß steht!
Auch wenn es Bedienungsanleitungen gibt, so ist es meistens doch sehr hilfreich
die Fachleute zu befragen.
Arcor selber hat nämlich seit 4 Wochen KEINE kostenlose Hotline mehr, obwohl man das überall liest oder einem sogar (Frechheit) per Fax zurückgeschrieben wird...

Also noch mal Danke an Alle!
Gruß
Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe espressostand1 „Herzlichen Dank an alle! Der Anschluß steht! Auch wenn es Bedienungsanleitungen...“
Optionen

schön das es funktioniert. nach deiner analyse ist arcor also nicht zu empfehlen weil die nicht mal in der lage sind den anschluss aller geräte verständlich zu beschreiben. dazu nicht mal eine kostenlose hotline. gesamturteil: arcor ist MANGELHAFT und nicht empfehlenswert.

andere firmen können das besser!

bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 ostseekrabbe „schön das es funktioniert. nach deiner analyse ist arcor also nicht zu...“
Optionen

Ja das mit der Fa Arcor wäre ein eigenes Forum wert!
Wenn alles glatt läuft zählt Arcor zu den günstigsten Anbietern.
Aber wehe, wenn man eine Frage hat...
Dazu nur dies:
Ich hatte mich zu meinem Anschluß mit Useraccount bei Arcor(!) aus dem Arcormenü auf der Arcorseite (!) mit einer Nachfrage per Mail an die Firma gewandt.
Es gab innerhalb 12 Stunden eine Mailantwort (PDF) worin mir mitgeteilt wurde, dass ich mich doch kompetent an die kostenlose Technikhotline wenden sollte.
In dem Brief wurde mit keiner Silbe auf mein Problem eingegangen!
Und zur Info: Die kostenlose Hotline existiert schon seit 4 Wochen nicht mehr...
Da verschlägt es einem die Sprache.
Die bis dato kostenlose Hotline hatte übrigens vorher Wartezeiten von mind. 45 Minuten!
Fazit:
Betrieb ohne Probleme ->beim Anbieter auf den Preis schauen
Betrieb mit evtl. Probleme -> Anbieter mit Servicegedanken nehmen
Wie das im Einzelfall aussieht muß jeder selbst entscheiden.

Gruß
Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen