Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Verbindungsabriss DSL mit Win XP SP2 + Fritz Card DSL SL

edolo / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo alle zusammen.

Zuerst einmal Schilderung meines Problems:

Ich habe nach einem Umzug den Provider wechseln müssen. Dies ist ein regionaler Anbieter der sich um alles technische kümmert (Gas/Wasser/Telefonie etc.) wie auch um meinen DSL Anschluss. Vorher war ich Kunde von Freenet und habe nun wie schon erwähnt gewechselt. An meiner Rechnerkonfiguration hat sich nichts geändert, nur der Anbieter und ich drücke es mal so aus - die bauliche Situation.

Ich musste vom Splitter (der an der Tür unseres Hauses montiert ist) ein Kabel bis zu meinem Modem (Fritz! DSL SL) verlegen (30 m lang).

Problem ist nun das die Internet verbindung willkürlich abreisst (manchmal alle 2 minuten manchmal nach einer stunde usw.), ohne Fehlermeldung. Wer die Fritzsoftware (habe auch neusten hardwaretreiber und die neuste software) kennt:

Das Symbol in der Taskleiste (da steht ppp und drunter dsl) wird, wenn die verbindung steht komplett grün. Wenn die Verbindung abreisst, erlöschen das DSL Symbol und das ppp symbol und werden grau.

Das ist z.T. sehr nervtötend, da wenn man wie ich spieler von mmorpg´s ist sich dann alle 2 minuten neu einloggen muss.

Ich muss dann die internetverbindung abwählen und eine gewisse zeit warten damit ein neues verbinden möglich ist...

Ein anpingen von url´s ergibt keine Paketverluste (wenn die internetverbindung denn steht) - falls das für dieses Problem wichtig ist.


Mit freundlichem Gruß

Edolo

bei Antwort benachrichtigen
edolo Nachtrag zu: „Verbindungsabriss DSL mit Win XP SP2 + Fritz Card DSL SL“
Optionen

entschuldigung für schreibfehler - ich kann es leider nicht editen *grml*

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh edolo „entschuldigung für schreibfehler - ich kann es leider nicht editen grml “
Optionen

hört sich nach einem syncronisations fehler an. würde mich da mal den anbieter des DSL anschlusses wenden. bei der telekom ist das die 0800 3302000.

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
edolo Indronil Ghosh „hört sich nach einem syncronisations fehler an. würde mich da mal den anbieter...“
Optionen

und das würde sich, wie beschrieben darstellen? kannst du (können Sie) da nähere informationen geben?

bei Antwort benachrichtigen
gold96 edolo „Verbindungsabriss DSL mit Win XP SP2 + Fritz Card DSL SL“
Optionen

Hallo Edolo

Doppelklicke auf das von Dir genannte Symbol:

Auf den Registerkarten findest Du alle Infos, die die Fehlersuche erleichtern.

Übersicht: Besteht überhaupt eine Verbindung zur Vermittlungsstelle? Download/Uploadrate?
ADSL: Werden Fehler angezeigt oder stimmen die Angaben im oberen Bereich nicht mit Deinem Anschluss überein? Brutto/Netto; unten muss überall eine 0 stehen / Toleranz und Dämpfung um die 30 dB.
ATM: Fehler oder Fragmente?
ADSL-Spectrum: Dezibel-Verhältnis und Trägerfrequenz sind welche? Pilottöne bei 96? Grenze Sende/Empfangsbereich ist wo?

Wenn eigentlich alles richtig angezeigt wird, starte die Diagnose.
Wenn vorher schon ein Fehler vorliegt, rufe die Hotline Deines Anbieters an.

Ich tippe auf ein defektes 30 m Kabel.

cu

bei Antwort benachrichtigen
edolo gold96 „Hallo Edolo Doppelklicke auf das von Dir genannte Symbol: Auf den Registerkarten...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
edolo Nachtrag zu: „ IMG http://i11.photobucket.com/albums/a184/Edore/1.jpg /IMG IMG...“
Optionen

naja wollte screenshots posten - bitte mal da nachschaun - da steht alles... weil ich einige sachen nicht recht ablesen kann.

bei Antwort benachrichtigen
edolo Nachtrag zu: „naja wollte screenshots posten - bitte mal da nachschaun - da steht alles......“
Optionen

Übrigens sollte eeeigentlich die Verbindung eine 1024/128 sein und nicht wie auf dem bild - das seh ich jetzt erst...

Kann man einen Leitungsfehler irgendwie nachweisen?

bei Antwort benachrichtigen
gold96 edolo „Übrigens sollte eeeigentlich die Verbindung eine 1024/128 sein und nicht wie...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gold96 Nachtrag zu: „Bilder 2 und 4 deuten auf ein defektes Kabel hin. Vielleicht auch nur schlecht...“
Optionen

Einfacher, da in 2-Draht-Technik:
Das Kabel bis zum Splitter, also von der ersten TAE bis Splitter, verlängern oder das Kabel bis zur ersten TAE.

Je nachdem...

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh gold96 „Einfacher, da in 2-Draht-Technik: Das Kabel bis zum Splitter, also von der...“
Optionen

gold96 hat dir ja bereits alles was zu tun ist erklärt, ich klinke mich mal aus, an diser stelle.

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen