Hi!
Die erste Frage lässt sich so nicht beantworten, da PPP eine Art "DSL-Verbindungsstandard" ist (genauer ein Kommunikationsprotokoll - zumindest AFAIK).
Ich denke, die Frage bezieht sich auf die früher bei AOL und T-Online eingesetzten eigenen Protokolle. Inzwischen sind aber auch diese Anbieter auf die allgemeinen Standards umgeschwenkt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Point-to-Point_Protocol)
YAST ist ein grafisches Konfigurationstool für Linux, das vond er Firma SUSE entwickelt, gepflegt und eingesetzt wird. (http://de.wikipedia.org/wiki/YaST)
Ein Internet-Zugang der auf PPP basiert ist AFAIK ein Internetzugang auf DSL-Basis (evtl. nutzen auch Internetprovider, die Internet per Kabel bereitstellen PPP, dass weiss ich allerdings nicht genau).
Bis dann
Andreas