Daß das mit dieser Karte funktioniert, bezweifel ich. Allerdings ist das ein reines Software-Problem, wenn bei der Software schon eine Daten-Applikation dabei ist (wie bei fast jeder Sat-Karte).
Der Treiber jeder Sat-Karte hat je nach Hersteller eine andere IP-Adresse. Bei der Installation der Proxy-Software für Skydsl mußt du am Ende das Modell der Sat-Karte auswählen - und damit die IP. Ist deine Karte da nicht dabei, wird es wohl nicht funktionieren.
Ich habe bis jetzt keine Opion gefunden, wo man die IP manuell eintragen könnte, unter Linux wäre das aber weniger ein Problem (SkyDSL unter Linux ist aber sicher viel komplizierter als unter Win).
Du könntest auch einfach die alte Sat-Karte rauswerfen und eine andere rein oder einfach nur eine zweite dazu kaufen (wenn noch ein Slot frei ist). Eine Skystar2 gibt es für 60 Euro und damit läuft SkyDSL sehr gut.
Bis es funktioniert müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Sat-Karte läuft und Daten-Applikation ist auf "Filiago" (oder Easynet - je nach Provider) eingestellt
- in der Firewall ist alles für SkyDSL nötige freigegeben (das ist keineswegs nur ein einziger Port)
- die weiße Sat-Schüssel (Icon der Proxy-Software in der Taskleiste) bekommt einen "grünen Hof" (ca. 6-8 kBit/s Hintergrund-Traffic)
DVB "hängt" manchmal, dann solange Neustart durchführen, bis es klappt
- alle I-Net-Anwendungen (Browser, FTP-Client, ...) müssen über Proxy konfiguriert sein
Beim IE soll die Umschaltung direkte Verbindung oder SkyDSL über Proxy automatisch gehen, ich verwende aber generell Mozilla
- Bei einem anderen Browser als IE muß jedes Mal zwischen direkter Verbindung (z. B. normales ByCall) und über Proxy (SkyDSL) umgeschaltet werden (im Browser einstellen)
- einmalig muß man sich am Proxy anmelden: "http://localhost:2517" im Browser eingeben. Ohne korrekte Anmeldung klappt es nicht!
Das klingt alles kompliziert, ist aber gar nicht so schlimm, wenn man es einmal gemacht hat. Leider sind sehr viele Server auf 56kBit/s gedrosselt, da nützt SkyDSL leider nichts.