Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Schrotti schlägt zu - DSL-Router/Modem - wer oder was bin ich

Keuper / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
meine Schrottiader hat mich wieder in ihren Bann gezogen - bei einer Wohnungsauflösung ist mir ein Router oder Modem von T-Kom in die Hände gefallen. Ich weiss leider nicht welches Modell es sein könnte. Also die Kiste ist weiss - es steht T-DSL drauf ist Baujahr 2003 - hat einen 10BaseT - einen ATM25 Anschluss (was ist das??) und einen ADSL Eingang, LED: Power, Ein, 10BaseT, ATM25, SYSC. ein Label ist drauf CAT No. 61502 2001 0009484308. Wer weiss was dazu kenn eine Link - ich suche vor allen Dingen eine Bedienungsanleitung???

Danke und Gruss vom Harz
Keuper

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Keuper „Schrotti schlägt zu - DSL-Router/Modem - wer oder was bin ich“
Optionen

das ist wahrscheinlich ein altes siemens DSL-Modem. Link zur anleitung habe ich aber leider nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 fnmueller1 „das ist wahrscheinlich ein altes siemens DSL-Modem. Link zur anleitung habe ich...“
Optionen

anleitungen gibts doch auf der Downloadseite der Telekom:
http://www.telekom.de/etelco/downloads_navi/1,18139,979_116_178_1194_795-1,00.html

Hört sich nach beschreibung von keuper so an wie das alte teledat 300lan.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax Keuper „Schrotti schlägt zu - DSL-Router/Modem - wer oder was bin ich“
Optionen

Bei diesen "alten Siemens DSL-Modems" gibt es nicht viel zu bedienen, es läuft bei mir seit ca 4 Jahren nonstop(ausser bei Gewitter).
Ganz rechts ist der Netzanschluß 230 V , daneben wird das Kabel vom Splitter eingesteckt und links das Netzwerkkabel zur Netzwerkkarte des Rechners.
ATM 25 (was auch immer das ist) bleibt frei.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Keuper „Schrotti schlägt zu - DSL-Router/Modem - wer oder was bin ich“
Optionen

Diese alten Modems brauchen ziemlich viel Strom.

bei Antwort benachrichtigen
Keuper Nachtrag zu: „Schrotti schlägt zu - DSL-Router/Modem - wer oder was bin ich“
Optionen

Hallo zusammen - danke an alle - das Teledat 300 kommt der Sache schon ziemlich nahe - ist es aber nicht - leider läst sich die Bedienungsanleitung auch nicht darüber aus wie man das Ding administriert. Ich schätze mal es ist ein Modem (weiss es aber nicht) - ich habe es an einen PC angeklemmt und mit dem arpviewer über 127.0.0.0, 192.168.1. und 192.168.2 einen Powerping ausgeführt und keinen Eintrag zurückbekommen - das kann aber auch daran liegen das die vorherigen Besitzer einen erfolgloses Firmwareupdate durchgeführt haben (hab von denen schon mehrere Sachen bekommen die sie verbastelt haben - angfangen bei einer Standbohrmaschine usw. - alles Sachen die hinterher einwandfrei liefen).

Quax... hast du eine Anleitung zu deinem Ding?? Kannst du sie mir vieleicht schicken?

keuper42@gmx.de

Gruss an alle und einen sonnigen Feierabend
Keuper

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Keuper „Hallo zusammen - danke an alle - das Teledat 300 kommt der Sache schon ziemlich...“
Optionen

wie quax und ich schon gesagt haben: Es gibt dort wenig zu bedienen. Reinstecken und fertig. Die Anschlüsse sind dementsprechend Beschriftet. Bei mir wurde das damals auch ohne Handbuch geliefert.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax Keuper „Hallo zusammen - danke an alle - das Teledat 300 kommt der Sache schon ziemlich...“
Optionen

Moin Keuper, wie schon gesagt - an dem weißen Kasten gibt es nicht viel zu bedienen.
Ein Kabel kommt vom Splitter, das andere geht zur Netzwerkkarte des Rechners.
Am Rechner wird ein Programm namens CFOS DSL gefahren, mit diesem wird die Internet-Einwahl konfiguriert. Bei Win XP braucht man kein Cfos, XP hat eigene Treiber, - ich jedoch fahre Win 2000.
Dieses alte Schätzchen wird nicht wie ein Router angesprochen, das Teil heißt NTBBA.

Die grüne "Sync-Diode" blinkt bei einem Software-Upgrade, normal leuchtet sie dauerhaft.
Leuchtet sie rot, haben wir (ich tipp grad den Kram ab) Signalverlust oder Rahmenverlust, ADSL-Alarm.
Sollte Sync aus sein, ist das Gerät nicht an - lol .
Die 10BaseT ist auch grün, leuchtet sie, ist die Schnittstelle betriebsbereit, ansonsten haben wir Signalverlust oder Verlust der Synchronisation.
ATM 25 ist für uns nicht relevant (steht da so :p )
Lampe EIN Grün - blinken bedeutet Selbsttest, wenn alles i o Dauerleuchten.
POWER = auch grün - wenn aus - kein Strom da.
INBETRIEBNAHME:
Nachdem sie die Geräte verkabelt sowie die Versorgungsspannung fließt leuchten die Anzeigeelemente bzw blinken.
Die grüne "EIN"-Diode leuchtet stetig.
Nach dem Einschalten wird ein Selbsttest durchgeführt, während diesem Test blinkt die Diode "EIN". Falls kein Fehler auftritt leuchtet sie wieder stetig.
Nach dem Selbsttest wird, wenn nötig die neueste Software von der Vermittlungsstelle aus geupdatet, das kann bis zu 20 Min dauern, solange blinkt die "SYNC"-Diode.
Wird beim Synchronisieren kein Fehler festgestellt, leuchtet die Sync-Anzeige grün, andernfalls leuchtet sie rot.
Die Diode 10BaseT leuchtet grün, wenn die Schnittstelle betriebsbereit ist

Gibt man jedoch bei www.telekom.de das Wort NTBBA in die Suchmaske ein, passiert nix.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Keuper Nachtrag zu: „Schrotti schlägt zu - DSL-Router/Modem - wer oder was bin ich“
Optionen

Hi zusammen - das Teil stammt also aus Zeiten als es bei mir noch DSL in sehr weiter Ferne lag - da hab ich mich mit DSL auch überhaupt nicht beschäftigt - dann fällt dir heute so ein Ding in die Hände - sieht aus wie ein Router - da hab ich gedacht es sei auch einer, eben nur 10BaseT - für DSL völlig ausreichend. Ich hatte da an eine Freundin gedacht bei der ich über ICS den Zugang für die Kiddies geschaltet habe - leider muss dann eben immer auch der Rechner laufen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruss aus der Wilhelm Busch Stadt
Keuper

bei Antwort benachrichtigen