Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

Router - welcher?

The MOD / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

hi,

da jetzt auch in meiner Gegend endlich DSL verfügbar ist und ich daheim nicht nur 1PC habe, brauche ich einen DSL-Router!

Mich interessieren erstmal die sicherheit!
Auf was muss man da achten???

Ich weiß nur das PortForwarding und Nat essentiell sind - was sollte man noch einsetzen??

Wie sind es mit einer int. Routerfirewall aus??

Ein Sicherheitsrisiko ist, dass dann über dem Router auch das normale LAN laufen wird, kann man da irgendwie was machen??(Außer mit V-Lan)

Also möglichen Kanidaten habe ich den SMC BR18VPN Barricade oder den
Netgear DG834B ADSL Firewall Router in betracht gezogen!!

P.S. Fli4l, die Idee finde ich zwar toll, aber einen permanent laufenden 486er ist zu teuer!!!


mfg the-mod

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster The MOD „Router - welcher?“
Optionen

Nötig ist es nur für einen Rechner nicht zwangsläufig, aber wohl doch sinnvoll. Da man ohnehin ein DSL-Modem benötigt, warum dann nicht eines, das auch einen Router im selber Gehäuse mitbringt? Eine Firewall ist heutzutage immer mit dabei. Und wenn das DSL-Modem schon da ist, dann eben nur einen Router. DSL-Router sind nur unwesentlich teuer als nur-Router (ca. 70 zu ca. 40 €), wäre also immer die bessere Wahl. DSL-Modem und Router separat wären wahrscheinlich teurer als ein DSL-Router alleine. Den Splitter bekommt man i.d.R. von der Telefon- bzw. vom DSL-Provider gestellt.

Dann einfach lt. Bedienunbgsanleitung benutzen.

Beim Netgear 834 (möglich auch bei anderen Geräten, aber nur vom dem weiß ich es) muß der DSL-Zugang nach dem 1.1.2002 Post-seitig (oder vom wem auch immer) gebaut worden sein. Mit älteren Baujahren scheint sich der 834 nicht anfreunden zu können, jedenfalls schreibt Netgear das Stichdatum explizit auf deren Internetseite. Meiner ist älter und prompt kam auch das "Connect"-LEDchen am Gerät nicht zum leuchten...

Auch ist zu beachten, daß der 834 mit einem mitgelieferten, aber recht kurzen speziellen Kabel mit dem Splitter verbunden wird, es ist zumindest kein 08/15-RJ45-Kabel. D.h. der 834 muß sehr nahe am Splitter stehen. Das könnte bedeuten, daß die Netzwerkkabel-Zuleitungen zum 834 quer durch die ganze Butze zu verlegen sind - für jeden anzuschließenden Rechner einzeln. Was wird Mami/Freundin/Ehefrau/"Lebensabschnittspartnerin" wohl dazu sagen??? ;-)

Hat man separates DSL-Modem und einen Router, ist zwischen den beiden nur ein Kabel erforderlich. Das könnte die Akzeptanz schon deutlich günstiger gestalten... Oder kabellos, aber diese Router/DSL-Router sind dann auch teurer (ab ca. 100€).

Aus meiner Sicht sinnvoll ist zu der Hardware-Firewall im DSL/Router der zusätzliche Einsatz einer Software-Firewall auf jedem PC. Deren Einstell- und Einsatzmöglichkeiten sind andere als bei einer reinen Hardwaregeschichte. Z.B., was die nach-Hause-Telefonierer angeht. Wenn man noch auf dem PC selber einem Programm den Internet-Zugriff abschneidet, braucht sich die Hardware nicht mehr darum zu kümmern. Die Hardware übernimmt dann vom Internet her gewissermaßen die "Grundlast", die Software ist dann für die "Sahnehäubchen" da. Ich empfehle Kerio oder Sybase, abzuraten ist von Symantec!

Egal, ob nur Hardware-, nur Software-Firewall oder beides: eine zusätzliche Anti-Viren-Software ist UNVERZICHTBAR!!! Beim Bitdefender 8 z.B. ist ja die Firewall im Virenscanner-Paket schon mit dabei, spart man sich also den Extrakauf. Eine separate SW-FW ist jedoch sinnvoller, denn - man weiß ja nie - die "Dreingabe" ist eben nur eine "Dreingabe", ob sie sich mit separaten Progs messen kann, müßte erst noch jemand austesten.

bei Antwort benachrichtigen
The MOD Nachtrag zu: „Router - welcher?“
Optionen

hi,

danke für die infos, ich würde aber eher zu dem SMC BR18VPN Barricade tendieren!

Mit dem int. Modem muss mal schauen, was die Telekom so hergibt!!

Ich habe zur Zeit uch mit meiner SW-FW zu kämpfen, schau mal unter Hacker, Viren...
unter Sygate Personal FW..., vielleicht kannste helfen!!!

Was würdest du für AV-Software empfehlen???
Hab noch nie auf meinem PC so eine Software gehabt!!!



mfg

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster The MOD „hi, danke für die infos, ich würde aber eher zu dem SMC BR18VPN Barricade...“
Optionen

1. Du willst zügig weiterarbeiten: Kaspersky 5 oder Bitdefender 8

2. Du willst eine gründliche Suche und Dir ist es egal, ob der Rechner dadurch langsamer wird (WIRD er nämlich!) F-Secure 2005 oder AVK 2005

3. Finger weg von Norton/Symantec und McAfee

4. als Zweitscanner zusätzlich (außer bei Bitdefender 8...) die Freeware-Version vom Bitdefender

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 The MOD „Router - welcher?“
Optionen

Hi,

ich persönlich habe die Hardware-Firewall in meinem WLAN-DSL-Modem-Router deaktiviert.
Zu viele Programme blieben daran kleben. Etwas nervig insgesamt...

Lösung 1) Bau Dir einen Server auf, pack da z. B. Kerio, KenDSL o. ä. drauf und den Rest dahinter.
Lösung 2) Kauf Dir einen ganz normalen Router (ob mit DSL-Modem oder ohne hängt von Dir und Deinem Geldbeutel ab. Jedoch haben sich All-inclusive-Geräte als sehr stabil, praktikabel und günstig erwiesen. Soll´s WLAN oder norm. LAN sein?) und installier auf jedem PC eine Antiviren-Suite. Welche? Tja, eine Frage so alt wie die Menschheit...
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen kann ich nicht (mehr) zu Norton Internet Security 2005 raten. Mein Outlook hat´s da ständig zerrissen...
Ich bin bei BitDefender 8.0 Antivir (gibt´s auch als Pro mit Firewall und AntiSpam, letzteres funktioniert aber nur sehr dürftig; Preis: € 30,--) + ZoneAlarm Firewall (kostenlos) und SpamFighter (€ 25,--) oder Sunbel I hate spam (€ 20,--).

Für Private dürfte das dann vollkommen ausreichen.

Wenngleich... vielleicht hat garftermy ja noch bessere Vorschläge... ;-)

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
The MOD Nachtrag zu: „Router - welcher?“
Optionen

Hi,

endlich mal wieder Zeit zum schreiben!

Hab mal den Netgear 834 Telekom Teledat 830 vergleichen!
Der einzigste Unterschied ist der Preis!

ABer auch von PortForwarting ist beim Teledat die Rede, beim Netgear aber nicht!
Ist das jetzt beim Netgear auch integriert???


Was meint ihr zu Teledat????

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster The MOD „Hi, endlich mal wieder Zeit zum schreiben! Hab mal den Netgear 834 Telekom...“
Optionen

Netgear: ja!

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 The MOD „Hi, endlich mal wieder Zeit zum schreiben! Hab mal den Netgear 834 Telekom...“
Optionen

Hi,

selbst bei meinem Router (Alter: ca. 1,5 Jahre) gibt es Port Forwarding.
Wäre ja auch noch schöner... ;-)

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
The MOD Nachtrag zu: „Router - welcher?“
Optionen

Hi,

an Netgear hab ich auch gedacht!
Ich zahle doch keine 180€ für einen Router der Telekom, wenn es einen mit den gleichen Einstellungnen auch für 60€ erhalte!!


Und das mit der Firewall muss ich mal für mich ausprobieren, abstellen kann man sie ja noch, oder ?!

Und die AV-Software muss ich mir mal noch genauer anschauen


danke im vorraus

bei Antwort benachrichtigen
The MOD Nachtrag zu: „Router - welcher?“
Optionen

P.s. was beduetet Ammex B Anschluss bei dem Netgear DG834B??

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 The MOD „Router - welcher?“
Optionen

Amex = American Express, eine weeeltweit akzeptierte Kreditkarte... :-) *lol*

Annex B ist der u. a. in Deutschland technisch gültige DSL-Standard. Es gibt irgendwie noch Annex A, der hier aber keine Verwendung findet.
Auf den Seiten von D-Link oder aber auch Netgear müßten sich entsprechende Infos finden.
Oder Du greifst einfach zu Annex B und gut ist.

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen