Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

Online-Traffic im Netzwerk ermitteln

catwomen1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,an alle,die gerne weiterhelfen,
da ich einen Volumentarif habe möchte ich gerne die Gesamt-Traffic meines Netzwerk\'s,das aus 2 Pc besteht,ermitteln.

Mein Netzwerk:

Win xp Home -Rechner per Netzwerkkarte mit Kabel an WLAN-Router
Sinus 154 DSL Basic SE verbunden.

Win 98 - Rechner per Funkempfänger/Sender Sinus 154 data II am USB-Anschluß mit Router verbunden.

Beide PC können unabhängig voneinander Online sein.

Nun suche ich die Möglichkeit,daß mir der gesamte Traffic den beide PC
verursachen,am Win xp -Rechner angezeigt werden.

Ich habe schon verschiedene Programme getestet,aber diese können nur Daten der Netzwerkkarten der einzelnen PC\'s ermitteln,wenn alle mit Kabel verbunden wären......

Aber wie oben beschrieben,habe ich ja ein Funkmodul im Netzwerk.

bei Antwort benachrichtigen
Joggel4 catwomen1 „Online-Traffic im Netzwerk ermitteln“
Optionen

Wenn du den Speed-Manager von der Telekom installiert, bekommst du eine Volumenaufzeichnung.

Mein Rechner hängt an einer Funkbrücke, und da funkt. die Aufzeichnung ohne Probleme. Allerdings nur für einen Solo-PC. Der Speedmanager klinkt sich in den Router ein und beginnt zu zählen.

Bei dem SpMgr hast du die Möglichkeit, in den Einstellungen eine Mehrplatzumgebung einzustellen. Probier das mal aus

Certe, toto, sentio nos in kansate non iam adesse
bei Antwort benachrichtigen
organ seller catwomen1 „Online-Traffic im Netzwerk ermitteln“
Optionen
Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 Nachtrag zu: „Online-Traffic im Netzwerk ermitteln“
Optionen

@,organ seller,
ich habe die Seite von dir reingestelltem link gelesen...

Der Speed-Manager der Telekom funktionierte auf beiden Pc nicht besonders gut,er zeichnete leider nicht immer Verbrauch auf.Verbrauchsermittlung auf Mehrplatzumgebung scheint wohl mit Funk nicht so richtig zu klappen.

Leider hat der WLAN-Router Sinus 154 DSl Basic SE auch nicht die Einstellmöglichkeit,daß man dort den Datenverkehr irgendwie erfassen kann.




Also bin ich noch auf der Suche.



bei Antwort benachrichtigen
gjk catwomen1 „Online-Traffic im Netzwerk ermitteln“
Optionen

Ich verwende für diesen Fall "TrafficMonitor". Dabei musst du auf jedem Rechner das Programm installiert haben. Eine Zusammenfassung liefert Dir dann "TrafficMonitor-NetReport".

Meine Konfiguration weicht von Deiner in Punkto "drahtlos" ab. Ohne es testen zu können, würde ich vermuten, das dies aber kein Problem darstellt. Im Zweifelsfall wende Dich an den Hersteller (trafficmonitor.de). Der ist zum Unterschied von anderen Sharewarern sehr kooperativ.

Bis dann
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 Nachtrag zu: „Online-Traffic im Netzwerk ermitteln“
Optionen

Ich habe mir mal "meine Traffic" installiert.Nun weiß ich aber nicht,was ich da wo am Router einstellen muß,damit das Programm SNMP vom Router erhält.

Laut Angaben im Programm kann man,wenn im Router aktiviert,den gesamten Traffic dann anzeigen lassen.Also,das Gesamtvolumen,das meine 2PC im Netzwerk so verbrauchen,wenn sie online sind.

Kann mir wer weiterhelfen?
Wo aktiviere ich das wie beim "SINUS 154 DSL BASIC SE"-WLAN-Router ?

bei Antwort benachrichtigen
gjk catwomen1 „Online-Traffic im Netzwerk ermitteln“
Optionen

Hy,
ich bin jetzt nicht der SNMP Experte vor dem Herrn und habe Dir die folgenden Zeilen aus der TM Hilfedatei kopiert:
"Nicht jeder Router unterstützt die Abfrage per SNMP, meistens muss die SNMP-Abfrage im Webinterface des Routers aktiviert werden.
Auf Servern/Workstations muss der SNMP-Dienst aktiviert bzw. zuerst installiert werden."

Beachte aber, das diese Daten normalerweise nicht im Router gespeichert werden, sondern lediglich ausgelesen. Das heisst, wenn Du den Traffic genau erfassen möchtest bist Du dazu gezwungen dies immer mit dem selben PC duchzuführen, der logischerweise bei jeder Internetverbindung eingeschalten sein muss. Bei einem Parallelbetrieb und gleichzeitiger addition beider Werte bekommst Du sonst falsche Werte.

Gerd

bei Antwort benachrichtigen