Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Online mit 56k, Info wenn jemand anruft, DFÜ selbst trennen ?

chris22 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
kann man ein PCI-Modem so einstellen, dass bei einem Anruf dieser angezeigt wird? Also während ich surfe ruft jemand an, bisher bekomme ich das ja nicht mit. Ich muss mir immer das Gejammere anhören, bei mir wäre ja immer besetzt.
Wenn ein Anruf kommt, bekomme ich ein Zeichen und trenne selbst die DFÜ-Verbindung und loge mich nach dem Gespräch wieder ein, gibt so etwas?

Acer Surf PCI
Analog 56k

MfG

bei Antwort benachrichtigen
gerfield chris22 „Online mit 56k, Info wenn jemand anruft, DFÜ selbst trennen ?“
Optionen

Nein, geht nicht!

Du hast mit einem Analoganschluss blos eine Leitung, welche im Vermittlungskasten (diese weißen Dinger die an den Straßen rum stehen) auf frei oder besetzt geschalten wird. Es kann also garkeine andere Verbindung (Anruf) zu dir nach hause geleitet werden, wenn du im Internet bist oder telefonierst.

GrußgerfieldIn a world without walls and fenceswho needs Windows and Gates?
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape gerfield „Online mit 56k, Info wenn jemand anruft, DFÜ selbst trennen ?“
Optionen

Praktisch hast du recht, theoretisch geht das mit V92 aber sehr wohl. Theoretisch, weil ich meine, dass V92 von provider-seite kaum eingesetzt wird.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
chris22 mr.escape „Praktisch hast du recht, theoretisch geht das mit V92 aber sehr wohl....“
Optionen

Hallo,
also der 56k-Anschluss geht doch von der TAE-Buchse durch das Modem und dann erst zum Telefon. Wenn ich online gehe, kappt das Modem hörbar durch ein Relais die Weiterleitung zum Telefon. Provider ist Arcor.
MfG

bei Antwort benachrichtigen
rill chris22 „Online mit 56k, Info wenn jemand anruft, DFÜ selbst trennen ?“
Optionen

Bei einer NFN-Dose haben die beiden N-Anschlüsse Vorrang vor dem F-Anschluß. Probier mal den Modemanschluß bei "F" und Telefon bei "N". Bei einem Anruf dürfte das Telefon automatisch das Modem trennen und das Telefon klingen lassen. Dies geschieht allerdings ohne Vorwarnung und laufende Downloads würden abbrechen.

N- und F-Anschlüsse unterscheiden sich nur durch unterschiedliche Kodiernasen (eventuell abfeilen). N- unf F-Kabel sind im Prinzip auch gleich. Modemkabel sind in der Regel 4-adrig oder sollten Brücken im F-Stecker haben.

Einen Versuch mit dem Tausch der Anschlüsse sollte es wert sein.


rill

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape rill „N + F tauschen“
Optionen

Ich glaube, das hast du etwas verwechselt! Wie schon chris22 schrieb, geht das signal aus der TAE-dose in das modem, von dort wieder in die dose (per relais, wenn das modem inaktiv ist) und von dort aus ins telefon. Aus dem telefon geht gar nix mehr raus, dafür sind gar kein leitungen vorhanden.
Zudem ist die leitung beim surfen belegt und damit hat ein anruf relativ wenig chancen! ;)

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
i.mer mr.escape „Ich glaube, das hast du etwas verwechselt! Wie schon chris22 schrieb, geht das...“
Optionen

Er hat da nichts verwechselt, es gibt da kabel, die unteren und mittleren pins des TAE-Steckers schon im stecker verbunden sind. Da reicht das Abschneiden der Kunststoffnase am Stecker, und schon passt das N-Kabel in F und andersrum.

Bei mir sind die Paare schon im Splitter/Buchsenkombi fest verlötet, dahinter hängen noch 2 NFN-Dosen parallel. Da ist nichts mit "Modem schaltet ab", man kann das Verbinden an allen drei Telefongeräten mitverfolgen.

BTW gibt es Connexant-kompatible Modems (neuerdings SmartLink), die nach dem US-Standard einen Phone-Ausgang haben, die schleifen trotz des TAE-Adapters nichts durch (weil die RJ-pins 2 und 5 nicht beschaltet sind) und kappen die F-Geräte einfach. Da hilft nur basteln oder ein Kabel mit solchen Brücken kaufen (ausprobieren).

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Nachtrag zu: „Er hat da nichts verwechselt, es gibt da kabel, die unteren und mittleren pins...“
Optionen

Aber Anrufe wird er trotzdem nicht angezeigt bekommen, weil alles unter V.92 sowas nicht kann, und welcher provider würde heute noch in 56k investieren um v.90 upzugraden..

P.S. Sorry für den Doppelpost. Abgeschicht, back, dann AFK, und dann wieder abgeschickt :(

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape i.mer „Er hat da nichts verwechselt, es gibt da kabel, die unteren und mittleren pins...“
Optionen

Die sache mit "N" und "F" hat er nicht verwechselt, aber das mit dem tauschen und die unterbrechung durch das telefon bei einem anruf während das modem online ist ist auf alle fälle nicht korrekt.
Die erwähnten spezialstecker mit den internen brücken sind bei verwendung eines modems nicht wirklich prickelnd, denn die parallel geschalteten anderen apparate verbessern das signal nicht wirklich (extra elektr. last) und können gewaltig stören, wenn einer den hörer abhebt oder gar wählt und rein spricht.

Da ist nichts mit "Modem schaltet ab", man kann das Verbinden an allen drei Telefongeräten mitverfolgen.
Das modem soll die verbindung im N anschluss trennen, wenn es online ist, das ist nicht einfach ein joke! Eine parallelschaltung von telefonapparaten hinter dem modem ist hingegen nicht weiter dramatisch.

Das ganze ging ja auch darum, dass eine möglichkeit gesucht wurde, um bei anrufversuchen während man online ist, darauf zu reagieren. Online-gehen und telefonieren funktionieren ja augenscheinlich.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
i.mer mr.escape „Die sache mit N und F hat er nicht verwechselt, aber das mit dem tauschen und...“
Optionen

Ja, es ging nicht um die Parallelschaltung, darum habe ich, meine Antwort ja auch ergänzt.

Ohne v.92 ist da nichts zu machen. nun leider haben die Provider alle rechtzeitig auf v90 umgestellt und sehen nun auch kein Grung dafür, den 7er gegen die S-Klasse zu ersetzen...

Und So tragisch isses mit den Störungen bei der Parallelschaltung auch nicht.

Als ich noch mit meinem elenden Archtec-modem online ging (auch ein Ami), da hat sich meine Mutter öfters unwissentlich aus dem Telefonbuch heraus "eingewählt". Danach ging eim Paar Sekunden nichts durchs Netz, und dann ging es wieder. In seltensten Fällen musste ich wiedereinwählen, aber die meisten Provider meisterten die MWV-Angriffe ganz zufriedenstellend.

Von daher kein Beinbruch.

BTW: Was willst du den Machen, wenn das Modem die Signale nicht über die zweiter Ader in den N-Stecker einspeist, sondern am der eingenen (zweiten) RJ-Buchse bereithält? Mit einem weiten N-TAE-RJ Kabel ran? Auch nur nach Paarwechsel im TAE-Stecker... Naja, Das gesamte TAE-Konzept ist idiotensicher, aber nur solange man sich an den vorgedachten Idiotenmustern hält. und wenn es mal anders, als im T-Com-musterheft steht, dann ist selberlöten-/stecken immer noch freundlicher...

Aber eigentlich gibt es noch kein TK-Steckersystem, das wirklich gut ist, das ist also nicht nur in D so schlimm ;)

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape i.mer „Ja, es ging nicht um die Parallelschaltung, darum habe ich, meine Antwort ja...“
Optionen
Ohne v.92 ist da nichts zu machen ...
Das schrieb ich ja auch in meiner ersten antwort.

Und So tragisch isses mit den Störungen bei der Parallelschaltung auch nicht.
Als ich noch mit meinem elenden Archtec-modem online ging [...] aber die meisten Provider meisterten die MWV-Angriffe ganz zufriedenstellend.
Von daher kein Beinbruch.

Das nicht, aber i.a. einfach vermeidbar und völlig überflüssig. Bei chris22 scheint diesbezüglich alles klar zu sein, daher ist das ganze hier wenig hilfreich. Aufgekommen ist es nur durch rills antwort auf die anscheinend falsch verstandene frage.

BTW: Was willst du den Machen, wenn das Modem die Signale nicht über die zweiter Ader in den N-Stecker einspeist, sondern am der eingenen (zweiten) RJ-Buchse bereithält?
Dann ist das modem eben nicht für den TAE-betrieb gedacht und es muss gebastelt werden. Für so manchen sicherlich nicht unbekannt. Scheint bei chris22 immer noch kein problem zu sein. ;)

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
i.mer mr.escape „ Das schrieb ich ja auch in meiner ersten antwort. Das nicht, aber i.a. einfach...“
Optionen

OK, dan bleibt nur noch eins zu sagen:

________EOF________

;)

Schöne Grüße

P.S. Die 3,95-Flat vom tele2 klingt doch richtig verlockend, zusammen mit der 2000er Gebühr sind das nur 23,94 Pro Monat oder 287,28 pro Jahr.

P.P.S. Meine Fre##e, ich gebe momentan 360 Euro jährlich fürs Netz, wie schlimm ist das denn???

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape i.mer „OK, dan bleibt nur noch eins zu sagen: ________EOF________ Schöne Grüße P.S....“
Optionen
P.S. Die 3,95-Flat vom tele2 klingt doch richtig verlockend, zusammen mit der 2000er Gebühr sind das nur 23,94 Pro Monat oder 287,28 pro Jahr.
Es fällt mir schwer, das für dauerhaft kostendeckend zu halten. Man müsste wissen, wie viel von der DSL-gebühr für die reseller anfällt, sozusagen als versteckter traffic-tarif.

P.P.S. Meine Fre##e, ich gebe momentan 360 Euro jährlich fürs Netz, wie schlimm ist das denn???
Wenn die gegenleistung in ordnung ist, ist das doch vertretbar. Etwa ein € pro tag.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
i.mer mr.escape „ Es fällt mir schwer, das für dauerhaft kostendeckend zu halten. Man müsste...“
Optionen

Immerhin, seitens Tele2 gab es schon immer gute Angebote, auch wenn nur gelegentlich. Die setzen eigentlich schön auf Kundenbindung. habe selber mal deren Perselection-Verträge unter den Bekannten verteilt, gegen Provision natürlich, und unzufrieden waren die leute damals nicht... ich war ja auch selber dabei, ist eigentlich ein ordentlicher verein.

Ebenfalls liegen sie nur ein Euro unter GMX/1und1, und die sind gut (beide Töchter, war 2 Jahre bei 1&1, dann 1 Jahr bei GMX). Also wenn es bei 1und1 mit 27,50 klappt (20,- für 2000er DSL + 5 für Flat + 30,- Setup), dann macht Tele2 das auch mit 24,- (aber halt ohne Domain, webspace und Mailer....)

Ausserdem werden sie den Preis 12 Monate halten müssen, mehr will ich nicht, und selbst wenn sie pleite gehen würden - was macht das schon aus, Setupgebühr gibs ja nicht.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer mr.escape „Ich glaube, das hast du etwas verwechselt! Wie schon chris22 schrieb, geht das...“
Optionen

Er hat da nichts verwechselt, es gibt da kabel, die unteren und mittleren pins des TAE-Steckers schon im stecker verbunden sind. Da reicht das Abschneiden der Kunststoffnase am Stecker, und schon passt das N-Kabel in F und andersrum.

Bei mir sind die Paare schon im Splitter/Buchsenkombi fest verlötet, dahinter hängen noch 2 NFN-Dosen parallel. Da ist nichts mit "Modem schaltet ab", man kann das Verbinden an allen drei Telefongeräten mitverfolgen.

BTW gibt es Connexant-kompatible Modems (neuerdings SmartLink), die nach dem US-Standard einen Phone-Ausgang haben, die schleifen trotz des TAE-Adapters nichts durch (weil die RJ-pins 2 und 5 nicht beschaltet sind) und kappen die F-Geräte einfach. Da hilft nur basteln oder ein Kabel mit solchen Brücken kaufen (ausprobieren).

bei Antwort benachrichtigen