Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Modem und Telefon an NFN-Dose

UselessUser / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

habe hier mal eine Frage in Zusammenhang mit einem Analog-Modem:
Bei einer ganz normalen NFN-Telekom-Dose ist noch ein Telefon an "F" gestöpselt. Sobald ich das Modem an eine der beiden "N"-Anschlüsse stecke, funktioniert das Telefon nicht mehr bzw. bekommt kein Signal mehr (Digitalanzeige erlischt). Egal, ob ich das Modem per USB am Computer eingesteckt habe, der PC hochgefahren ist usw. Das Modem jedoch funktioniert.
Wenn ich nun das Modem mit einem ANDEREN Kabel gleicher Bauart (TAE-/Western?-Stecker, andere Seite RJ45) einstecke, ist das Telefon weiter benutzbar. Liegt das nun am Kabel oder am PC? Sind die Kontakte trotz äußerlicher Gleichheit der Metallzungen anders durchgeschliffen?

Thx, UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
rill UselessUser „Modem und Telefon an NFN-Dose“
Optionen
Hier ist es sehr ausführlich erläutert ...

rill
bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 UselessUser „Modem und Telefon an NFN-Dose“
Optionen

Ein Modem hat 4 Kontakte. Zum Durchschleifen. D.h. zuerst wird die Leitung durch das Modem geführt. Dann wieder heraus und dann in die Telefoneinheit (F). Daher auch die Unterbrechung des Telefons. Ich habe das umgangen. Mann kann innerhalb der Dose mit Telefondraht eine Verbindung von 1 auf 1 und 2 auf 2 (innerhalb der Dose und diagonal zur anderen Kontaktseite) schalten. Dann entfernt man beim Modemstecker (Telefondose) ein bißchen Material der Nase, die das reinstecken in die F Verbindung verhindert. Wenn der Stecker drin ist hast Du eine parallel, statt einer Reihenschaltung (dadurch kein Durchschleifen mehr). Dadurch ist das Telfon nur noch außer Gefecht gesetzt, wenn Du im Internet bist (mit analog Modem).
Mach das auf eigene Gefahr. Ich weiß, daß es ein gängiges Verfahren ist und keine Probleme verursacht. Nur das Entfernen des Nasenmaterials ist je nach Übung kniffelig.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Nachtrag zu: „Ein Modem hat 4 Kontakte. Zum Durchschleifen. D.h. zuerst wird die Leitung durch...“
Optionen

Sorry... Das würde nur helfen, wenn Du eine Dose mit zwei Telfonsteckern hast.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
null UselessUser „Modem und Telefon an NFN-Dose“
Optionen

@idefix1968

das war schon richtig erklärt, ein vernünftiges Modem ist über vier Adern angschlossen und schaltet das Telefon nur ab, wenn das Modem online geht (Modem hat Vorrang vor Telefon).

Das Modemkabel muß vier Kontakte am TAE(N)-Stecker haben.

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser null „@idefix1968 das war schon richtig erklärt, ein vernünftiges Modem ist über...“
Optionen

Hallo null!

Mein Modemkabel hatte auch vier Kontakte, trotzdem hat es nicht zusammen mit dem Telefon (aktiv und inaktiv) funktioniert. Ich habe leider nicht nachgeschaut, wieviele Kontakte das andere Modelkabel besaß, mit welchem das Telefon bei inaktivem Modem funktionierte. Vielleicht ist das von außen auch gar nicht sichtbar, ich habe gehört, dass es da in der Verdrahtung Unterschiede geben soll. Das nächste Mal werde ich gleich beim Einkauf jemanden fragen.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Nachtrag zu: „Modem und Telefon an NFN-Dose“
Optionen

Danke für eure Antworten! Mit dem Wikipedia-Artikel ist meine Frage wohl erschöpfend beantwortet! Ob ich etwas in der Verdrahtung ändere, muss ich mir noch einmal überlegen, anscheinend geht das auch bei NFN-Dosen.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 UselessUser „Danke für eure Antworten! Mit dem Wikipedia-Artikel ist meine Frage wohl...“
Optionen

Ist schon richtig. Es gibt Modemanschlüsse mit anderen Kontakten (manche Hersteller wollen eben außergewöhnlich sein). Bei Standardkontakten (die 4 Pole sieht man ja durch das Metall/auch die Anordnung/die oberen 4 sollten Standard sein/2 weitere frei)). Und ich war nur durch NFN statt TAE durcheinander (deines sind ja die Doseneingangsbezifferungen).

Viel Erfolg. Ich habe das bei meiner Freundin geändert, da bei Ihr mit gestecktem Modemkabel nach dem Abziehen auch das Telefon nicht mehr ging. Ihr Telefon hatte irgendwie noch die Umleitung geschalten. Also mußte ich dies tun. Und ein ehemaliger Telefonprofi als Quelle war mir sicher genug. Funktioniert auch wunderbar.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen