Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Modem Tuning - Aber unter XP

Anonym / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Da ich bei mir Zuhause kein DSL bekommen kann, möchte ich mein Modem Tunen. Nunja ih habe bereits versucht die Übertragungsgeschwindigkeit in der konfiguration Zu erhöhen. Leider erfolglos. und mein XP zeigt mir gerademal 52,0 kBit/s an, obwohl ich eigentlich 56,0 haben sollte. Da ich auch öfters online spiele, aber meistens nur eine Diashow bekomme, würde ich auch noch gerne wissen, wie ich meinen Ping senken kann. Vielen Dank schonmal im Vorraus

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Anonym „Modem Tuning - Aber unter XP“
Optionen

Hi!

Die 56kBit/s sind Werte die nur rein ind er Theorie erreichtw erden können. Um das zu schaffen muss die Leitung zur nächsten Vermittlungsstelle möglichst kurz sein.

Klartext: die T-COM müsste eine direkt neben deinem PC aufbauen.

In der Praxis erreichen viele Leute einen Wert im 40er-Umfeld. 52kBit/s sind bereits ein extrem(!) guter Wert. Mehr ist quasi nie machbar.

Ich kann dir zur Bescheleunigung generell nur den rat geben, auf ISDN-Umzustellen.

Zum Thema Ping kann ich allerdings nicht viel sagen, da ich kein Onlinezocker bin und mir der Ping daher relativ egal ist (hauptsache er kommt durch ;-) ).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
rill Anonym „Modem Tuning - Aber unter XP“
Optionen

Mit 52kBit/s kannst Du voll zufrieden sein, ich habe noch nie von höheren Werten gehört, meist liegen die Werte niedriger.

Wenn Du keine Chance auf DSL hast, würde ich dringend ISDN empfehlen! Ich habe damals meine späte Umstellung auf ISDN bereut. Man kann bei Bedarf auf 2-Kanal-Betrieb umschalten (jederzeit manuell zu-/abschaltbar). Es gibt ja mittlerweile Treiberpakete bis zu 220MB (z. B. bei HP), da lohnt 2-Kanal definitiv (15kBit/s) und die Mehrkosten relativieren sich durch die kürzeren Downloadzeiten. Was auch für ISDN spricht, ist die praktisch sofortige Einwahl.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 rill „Alternative ISDN“
Optionen

Hi!

Falls man ISDN wählt, sollte man IMHO in Richtung AVM Fritz!card/Box schielen. Die bringen das Fritz!Web-Tool mit, dass eine ISDN-Verbindung aufbauen und dann wieder trennen kann, wenn einige zeit kein datenverkehr stattgefunden hat. Die neueinwahl erfolgt dann (unsichtbar) im Hintergrund. man "spürt" nur eine kürze Verzögerung von 3 bis 4 Sekunden, bis sich die neue Seite aufbaut.

Kann eine nette Kostenersprnis ergeben und führt zu unendlich langen Einzelverbindungsnachweisen. ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
rill Andreas42 „Alternative ISDN - Tipp: Fritz!Web“
Optionen

Ich würde auch ausdrücklich eine AVM FRITZ!card empfehlen, und zwar die PCI-Version (von USB rate ich ab).

FRITZ!web (Bestandteil der FRITZ!software) fand ich auch immer genial. Bei "Automatisch Verbindung bei Inaktivität abbauen und automatische Neueinwahl" muß man immer die Kostenstruktur des jeweiligen Providers beachten ... manche haben günstige Minutenpreise, aber hohe Einwahlgebühren, mitunter auch stark tageszeitabhänging beim gleichem Provider.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 rill „FRITZ!web“
Optionen

:)

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Andreas42 „Ohne das nützliche Tool Brain gehts halt nicht ;-)“
Optionen

Hmm ... Also ist da nix zu machen ?
Weil für ISDN hab ich kein Geld.
Aber sonst schonmal Danke ....

bei Antwort benachrichtigen
rill Anonym „Hmm ... Also ist da nix zu machen ? Weil für ISDN hab ich kein Geld. Aber sonst...“
Optionen

Diese 7 oder 8 Euro mehr Grundgebühr (plus Einmalumstelungsgebühr von 50,-€) konnen sich durchaus lohnen. Bei ISDN ist Komprimierung Standard (gibt es bei Analog nicht), die gerade bei textbasierten Inhalten (wie z. B. Nickles) gegenüber Analog eine mehrfache Geschwindigkeit möglich macht - also effektiv mehr als die 7,5kB/s ISDN-Speed.

Es kommt auf Dein Surfverhalten an, ob sich der Umstieg lohnt.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Anonym rill „Kann sich rechnen!“
Optionen

Hmmm ..... Ich glaub da macht mein Vadder nicht bei mit.
Und wie siehts mit ner flatrate fürs Modem aus ?
Es soll ja angeblich Anbieter geben, die einen für eine einmalige Einwahlgebühr bis zu 24h pro Session surfen lassen. Ohne Minutenpreise und so .... und mit Modem

bei Antwort benachrichtigen
rill Anonym „Hmmm ..... Ich glaub da macht mein Vadder nicht bei mit. Und wie siehts mit ner...“
Optionen

Wegen ISDN-/Analog-Flatrates schaue hier nach ... in erster Linie gibt es wohl regionale ISDN-Flatrates.

Wenn Du Flatrate-Überlegungen anstellst, führt kein Weg an ISDN vorbei, wenn Du das Telefon nicht stundenlang durch Internet blockieren willst ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21907 rill „ISDN-Flatrate“
Optionen

hi,

wenn du dir den aufpreis für dsl zwar leisten kannst (es aber kein dsl gibt) dann überlg doch schau die doch mal eine der umts varianten an die mittlerweile von eplus,o2,vodafone angeboten werden. da bekommst z.zt 384kbit. später wohl mehr. voraussetzung ist natürlich umts versorgung.

früher hatte ich auch isdn .mit dem fritz! mit einem provider der mit sekundentakt abrechnet kann man da schon ne menge geld sparen und hat ne 2te leitung frei. die 8 euro aufpreis sind da schnell wieder reingeholt.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_21907 „hi, wenn du dir den aufpreis für dsl zwar leisten kannst es aber kein dsl gibt...“
Optionen

Hmm ... Diese UMTS Variante hört sich gut an ....
Gibts das auch fürn PC oder muss ich mir da extra nen PCMCIA-Slot fürn PC besorgen ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21907 Anonym „Hmm ... Diese UMTS Variante hört sich gut an .... Gibts das auch fürn PC oder...“
Optionen

bei o2 gibts das für usb.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21907 Nachtrag zu: „bei o2 gibts das für usb.“
Optionen

aber zm zocken ist das wohl nicht . da der ping zu hoch ist. und noch hat das alles wohl noch kinderkrankheiten.

optional : vielleicht mal dein kabelfernsehprovider (wenn vorhanden) gefragt oder der internet anbietet.

bei Antwort benachrichtigen