Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Lycos-account

Amenophis IV / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Wer sich nach den Lycos-servern für die Einrichtung in OE oder Outlook erkundigt, bekommt die Antwort, man solle den http-server (http://webdav.lycos.de/httpmail.asp) verwenden. Die Pop3/smtp-Adressen werden einem garnicht genannt. Nur Premiummitglieer sollen pop3 verwenden.

Es geht natürlich trotzdem über pop.lycos.de. Warum aber will die Firma nicht, daß man diesen Weg geht? Von anderen Hostern ist mit der Verweis auf http-mails nicht bekannt.

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Amenophis IV „Lycos-account“
Optionen

Ich hatte lange Zeit einen Lycos Account. Irgendwann kam einmal die Aufforderung seine Mailabholung von pop3 umzustellen auf ein neues sicheres Verfahren. Weiß gerade nicht den Namen. Es gibt wohl die Bestrebung das System zu verwenden, daß nur eingetragene als "gut" anerkannte Server als Absender von Mails zu akzeptieren. Whitelist Server. Wenn alle Provider darauf umstellen würden, wäre der Versand von Spams etwas einzudämmen.
Nun gut... Irgendwann ging dann einfach der pop3 Dienst nicht mehr. Da ich diesen Account als einen von vielen hatte, habe ich mich nicht mehr weiter darum gekümmert. Auf jeden Fall existiert mein Account noch. Aber pop Abholdienst war nicht mehr erwünscht oder gefördert.
Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
rill Amenophis IV „Lycos-account“
Optionen

An einem POP3/SMTP-Zugang bei Lycos FreeMail wäre ich auch brennend interessiert ... ich habe alle Einstellungen (OL 2003) ausprobiert, komme aber nicht auf die Mailserver.

Du hast doch auch Lycos FreeMail - mit welchen Einstellungen geht es bei Dir??

Posteingangsserver: pop.lycos.de
Postausgangsserver: smtp.lycos.de

Leider ist es bei einem HTTP-Zugang nicht möglich, dieses Konto mit dem Antivirenkit (Kaspersky/BitDefender) überwachen zu lassen, es werden nur POP3-/IMAP-Konten unterstützt.


rill

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV rill „Das interessiert mich auch!“
Optionen

Posteingangsserver: pop.lycos.de
Postausgangsserver: smtp.lycos.de

genau die ab ich heute einfach mal eingetragen ohne sicher zu wissen, daß es sie überhaupt gibt - geht (mit OE6). Aber mich hätte halt schon interesiert, warum sie pop den Premium-accounts vorbehalten. Mein Verdacht ist, daß es etwas mit Werbung zu tun haben könnte - die Idee, daß man damit Spamfilter ausschaltet, könnte ja ein sehr treffender Hinweis sein.

Mein Lycos ist ein Erbe aus der epost.de-Zeit. Als epost dicht gemacht wuerde, habe ich die Umstellung auf Lycos angenommen, den account aber nie genutzt. Jetzt wollten sie ihn mir deshalb dicht machen, deshalb habe ich ihn man in OE eingebunden.

Für Lycos scheinen die doch seeeehr ordentlichen 300 MB space zu sprechen, dagegen die grauenhaft blinkende und zappelnde Oberfläche, die man sich ja nun wirklich nicht zumuten kann.

bei Antwort benachrichtigen
rill Amenophis IV „Das interessiert mich auch!“
Optionen

Bei mir geht es mit OE6 und OL 2003 nicht, owohl ich mit Sicherheit alle Einstellmöglichkeiten durchprobiert habe.

Ich mußte aus genau dem gleichen Grund (ePost machte dicht) zu Lycos wechseln. Die 300MB Speicherplatz finde ich auch sehr gut. Ich hatte in Betracht gezogen, zu Premium zu wechseln, auch weil mir HTTP-Mail nicht gefiel. Was mich jedoch davon abhielt, war die Tatsache, daß dies zwingend mit einer Änderung der E-Mail-Adresse verbunden ist (xyz@lycospremium.de oder so ähnlich). Dies ist für mich völlig unverständlich.

Ein Problem mit Lycos habe ich jedoch:
Die E-Mail nach einer eBay-Verkaufsabwicklung "Ich werde die Bezahlung für den Artikel ... in Kürze vornehmen" kommt an mich fast immer als Fehlermeldung, siehe unten - im Anhang ist jedoch die vollständige und lesbare E-Mail. Zum Glück bekommen die Verkäufer eine "normale" E-Mail, das habe ich nachgeprüft.

The original message was received at Sun, 22 May 2005 08:57:37 -0700 from sj-v3pay027.sjc.ebay.com [10.6.189.208]

----- The following addresses had permanent fatal errors ----- {abcdef@lycos.de}
(reason: 554 {abcdef@lycos.de}: Sender address rejected: Access denied)

----- Transcript of session follows ----- ... while talking to mx2.mail.spray.net.:
>>> DATA
554 5.0.0 Service unavailable


Schon komisch, daß es bei Dir mit POP3/SMTP geht und bei mir nicht.


rill

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 rill „Geht bei mir einfach nicht!“
Optionen

ich hatte gedacht das vielleicht lycos nen abkommen mit der poste hatte das die gleichen konditionen in etwa erfüllt werden, also auch pop geht.
Ganz ganz dunkel meine ich mich errinern zu können auch mal was von ner POP schonfrist bei lycos für die übergänger gelesen zu haben.
@rill: wie lange bist du bei lycos?
@amenophis: wie lange bist du bei lycos?

Vielleicht kann man da ja einen zusammenhang feststellen

bei Antwort benachrichtigen
rill fnmueller1 „Geht bei mir einfach nicht!“
Optionen

Nach meiner Erinnerung bin ich kurz vor Ende 2004 zu Lycos gewechselt, ePost machte Ende Februar 2005 dicht. Es gab für die Übergangszeit einige Sonderkonditionen, z. B. weiterleiten aller ePost-Mails auf Lycos und Adressbuchübernahme. Von POP3/SMTP bei Lycos war aber nie die Rede, allerdings hatte ich es nie mit pop.lycos.de/smtp.lycos.de probiert.

Im Unterschied zu A4 habe ich jedoch mein Lycos-Konto regelmäßig benutzt, es lag also nicht brach.


rill

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Amenophis IV „Das interessiert mich auch!“
Optionen

also wenn du ne sichere, nicht verschwindene adresse willst ist wohl die eigene domain das einzig wirklich sichere. Ansonsten würde ich zu gmx an deiner stelle gehen. Die haben auch 1GB Speicher - Lycos also deutlich weniger

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Amenophis IV „Lycos-account“
Optionen

Ich war eigentlich bei Comundo. Konnte meine Endung beibehalten und/oder Lycos wählen. Der Übergang war ca. 2001. Die Pop Umstellung dürfte so vor 1-2 Jahren gewesen sein.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen