Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Kein DSL verfügbar, geht analoges DSL?

Dirk0879 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo alle zusammen! Ich habe in meinem keine Möglichkeit für einen DSL-Anschluss, da alles mit Glasfaser verlegt ist. Nun hat mir einer mal erzählt, mit einem analogen DSL-Modem würde es trotzdem gehen. Leider sehe ich sehr sehr selten und habe im Moment keine Gelegenheit, Ihn dies bezüglich weiter aus zu fragen. Deshalb Frage ich hier: Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert, wo ich welche Hard- und Software, die ich dafür benötige, her bekomme?? Und, geht das wirklich??? Danke schonmal an alle, die Ihr Statement abgeben. Gruß Dirk

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Dirk0879 „Kein DSL verfügbar, geht analoges DSL?“
Optionen

DSL funktioniert sowohl bei ISDN als auch bei analogen Anschlüssen (dank Splitter). Wenn dies bei Dir nicht möglich ist würde ich die Möglichkeiten über das Kabelnetz prüfen. Wenn das nicht geht gibt es schnellere Handyverträge die eine Art DSL auf niedrigem Niveau ermöglichen. Man bekommt (ich nehme mal an UMTS Verbindung) eine Verbindungsrate mit ca. 7xschneller als ISDN zustande.
Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Dirk0879 „Kein DSL verfügbar, geht analoges DSL?“
Optionen

Hi!

Das ist ein Missverständnis: analoges DSL ist DSL mit einem analogen Telefonanschluss, ISDN-DSL dann einfach mit einem ISDN-Telefonanschluss.

Analoges DSL ist also keine streng geheime mystische Ersatzvariante zum normalen DSL. ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Dirk0879 „Kein DSL verfügbar, geht analoges DSL?“
Optionen

Wenn DSL bei euch nicht geht, schau mal bei www.dslonair.de vorbei...

Wir sind auch T-DSL freie Zone, aber eine Interessengemeinschaft hat es geschafft, es mit DSLonAir zu realisieren.

Das ist DSL über WLAN...

Müssen nur genügend bereit sein, das zu wollen. Also mal im Dorf fragen, eine Liste zusammen stellen und die Gespräche mit der Firma suchen...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_96523 Dirk0879 „Kein DSL verfügbar, geht analoges DSL?“
Optionen

DSL ist DSL. Da gibts keine Analog oder ISDN. Da musst Du Dir wohl Alternativen suchen.

Grüße,
Alsion

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| gelöscht_96523 „DSL ist DSL. Da gibts keine Analog oder ISDN. Da musst Du Dir wohl Alternativen...“
Optionen

Du kannst Dir DSL über Satelit holen.

Was für Hardware Du genau benötigst, kann ich Dir nicht sagen.
Nur die grobe Theorie.
Dabei werden von Deinem Rechner aus die Daten über die ISDN Leitung verschickt.
Der Download erfolgt dann über einen Sateliten zu Dir zurück. Satelitenschüssel vorausgesetzt.

Einziger Nachteil: Viele Kunden teilen sich einen Transponder. Zu Stoßzeiten kann es dann bein Download zu engpässen kommen. Allerdings ist die Geschwindigkeit dann immer noch um ein vielfaches höher, als bei ISDN.
Für Dich wohl die einizige Alternative.

http://www.transponder-news.de/transponder_news_internet_via_sat_internet_via_satellit.htm"

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Borlander |dukat| „Du kannst Dir DSL über Satelit holen. Was für Hardware Du genau benötigst,...“
Optionen
Einziger Nachteil:
Und was ist mit dem notwendigen Rückkanal für denn dann Zeitabhängige Nutzungsentgelte fällig werden?
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Borlander „ Und was ist mit dem notwendigen Rückkanal für denn dann Zeitabhängige...“
Optionen

Schauste Dir den Link an, dann wird Dir auffallen, das die Telekom ebenfalls solche Angebote unterbreitet. Als Flatrate. Ich gehe davon aus, daß der Upload über ISDN darin enthalten ist. Und wenn nicht, dann versteht sich eigentlich von selbst, daß der interessierte Kunde sich zunächst detailiert mit dem Kleingedruckten befassen sollte.

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Nachtrag zu: „Schauste Dir den Link an, dann wird Dir auffallen, das die Telekom ebenfalls...“
Optionen

Achja, falls ihr Kabelanschluss habt, dann gehts auch übers TV Kabel.

http://www.kabeldeutschland.de/kabelhighspeed/index.php?KABEL_DEUTSCHLAND_WEB=7a18512e438d5b5893f26

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 Dirk0879 „Kein DSL verfügbar, geht analoges DSL?“
Optionen

Hi Dirk,

dazu gibt es aktuell einen ganz guten Artikel auf Chip.de, wo über Alternativen zu DSL bzw. alternative Anbeiter zur TCom referreiert wird - schau mal unter http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_17610571.html bzw. http://www.billig-tarife.de/internettarife/dsl.htm - da solltest du mal einen ganz guten Überblick erhalten.

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
andreas_dd Dirk0879 „Kein DSL verfügbar, geht analoges DSL?“
Optionen

"Ich will dir mal Mut machen." ;-)

Ich bin auch in der besch... Lage, in einer DSL-befreiten Zone zu leben.
WLAN Bürgerverein, Internet per Stromkabel, Internet per Kabelanschluss und was es sonst schon alles so gibt, sind allesamt nicht verfügbar. Einen Spiegel für Sky-DSL darf ich bei mir nicht installieren. UMTS (Surf@Home etc.) sind einfach zu teuer und zusichern tun sie dir die volle Bandbreite nicht. Das steht immer bis zu soundsoviele kB/sec. In meinem Wohnzimmer, wo die Handy-Homezone von O2 immer nur sporadisch verfügbar ist, könnte diese Variante eventuell auch nicht viel schneller als ISDN sein. Bei WLAN wird die Bandbreite ja auch runtergeregelt, wenn das Signal schwach ist.

Ich habe es mittlerweile aufgegeben, vom schnellen Internet-Anschluß zu träumen. Surfe ich halt lieber bei Nickles und Heise anstelle mir Tittenbilder anzuschauen. ;-)
Downloads besorge ich mir von Freunden/Kollegen, die einen DSL-Anschluß haben.

Andreas

PS: Es gibt mittlerweile genügend Foren, wo man sich seinen Frust über die fehlende Breitbandversorgung von der Seele schreiben kann.

bei Antwort benachrichtigen
dl7awl Dirk0879 „Kein DSL verfügbar, geht analoges DSL?“
Optionen

Hallo,

bin in der gleichen Situation (kein DSL wegen Glasfaser), und habe seit anderthalb Jahren einen selbst installierten (weil selbst vom Fach) 2-Wege-Satelliten-Zugang, mit dem ich hochzufrieden bin.

2-Wege-Sat-Zugänge funktionieren im Gegensatz zu den gängigen 1-Wege-Angeboten völlig unabhängig von sonstiger Infrastruktur. 1-Wege-Lösungen benötigen ja einen Rückkanal per Modem- oder ISDN-Einwahl und sind imho nicht Fleisch und nicht Fisch, da man ja eigentlich gerade die Nachteile einer Einwahlverbindung (Zeittakt, Dialer-Gefahr, Langsamkeit usw.) los werden will. Einschlägige Foren sind voll von frustrierten Kunden, die sich das alles ein bisschen anders vorgestellt haben und nun mit einem langfristigen Vertrag dasitzen...

2-Wege-Sat-Lösungen machen dagegen in den meisten Fällen richtig Sinn und sind technisch solide: sie entsprechen einer Standleitung mit fester öffentlicher IP; ohne Einwahl, ohne Zwangstrennung, ohne nutzungs- oder zeitabhängige Kosten (d.h. Flatrate).
Die Preise sind zwar höher als bei anderen Lösungen, aber dafür klar und übersichtlich, ohne Fußnoten und Überrumpelungs-Faktor - und obendrein, wenn man es richtig macht, auch längst nicht mehr so hoch wie noch vor einiger Zeit. Und wenn sich mehrere in der Nachbarschaft per WLAN zusammentun und einen Zugang gemeinsam nutzen (einige Anbieter erlauben das oder dulden es zumindest), kommt man sehr schnell zu recht attraktiven anteiligen Nutzungskosten. Allerdings: zum Online-Spielen ist so ein Zugang wegen der schlechten Pingzeiten aufgrund der Sat-typischen Signallaufzeiten nicht geeignet, und auch nimmersatte Dauersauger sind beim 2-Wege-Sat-Zugang wegen der sog. "Fair Access Policy" nicht optimal aufgehoben. Für alle anderen Nutzungs-Szenarien gibt es praktisch keine Einschränkungen und es funktioniert tadellos.

Falls jemand mehr wissen möchte, wie gesagt, bin als Funkamateur und Nachrichtechnik-Ing. selbst vom Fach und gebe gern unverbindlich Auskunft.

Grüße,

Manfred, info(at)internetueberall.de

bei Antwort benachrichtigen