Hallo,
ich besitze eine T-Concept 720 ISDN Anlage und möchte mir ein neues
Schnurlosgerät kaufen. Kann ich dafür jedes benutzen? Denk dabei an das Siemens Gigaset SL1. Bei manchen steht ja dabei nur mit entsprechender Basisstation nutzbar.
Aber vor allem was ist der Unterschied zwischen einem Analogen (TAE) wie auch das SL1 einen hat so viel ich weiß und einem ISDN (Western) Anschluß? Ich habe beide Anschlüsse die von der ISDN Anlage abgehen.
Also würdet ihr mir lieber zu nem ISDN Telefon raten?
Analog Telefone haben ja inzwischen die gleichen Funktionen. Aber was ist sonst anders?
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Hi!
Bei den Siemens-Mobilteilen (das SL1 ist ja eines, hat also keine Basisstation - wodurch die Frage nach dem Anschluss per Kabel überflüssig ist) gibt's die Besonderheit, dass die sowohl an die jeweiligen Siemens ISDN-Anlagen/Basisistationen passen, als auch an die analogen Basisstationen.
Natürlich werden dabei von älteren Modellen nicht unbedingt alle Fähigkeiten der Mobilteile unterstützt. ich hab' hier z.B. eine altes analoges Gigaset 3015 stehen, an dass ich ein zusätzlcihes S1-Mobilteil angemeldet habe.
Das funktioniert alles sehr gut, soweit es die alten Fähigkeiten betrifft. Festnetz-SMS geht z.B. nicht, da das meine Basistation nicht unterstützt.
Die Sprachwahl des S1 funktioniert hingegen, weil es eine reine Mobilteilfähigkeit ist (die Basisstation hat nichts damit zu tun). Ich konnte von meinem Gigaset 3000 Comfort Mobilteil das komplette Telefonbuch an das S1 übertragen. Auch das Versenden von neuen einzelnen Einträgen klappt (vom S1 zum 3000er).
-> Das das soweit geht, liegt aber daran, dass das alles Siemens Gigaset-Geräte sind.
Was deine ISDN-Anlage angeht, wiess ich nicht, ob das da auch alles funktioniert. Teilweise sind die T-COM-Geräte ja auch von Siemens. Im Zweifelsfall würde ich mal im T-Puinkt fragen, ob die zusätzliche Mobilteile anbieten und ob man mal einen Blick ins Handbuch werfen kann...
Die Handbücher zu den Siemens-Gigasets findet man auch online, allerdings steht da eigentlich nicht mehr drin, als dass die Basisstation GAP-fähig sein muss um "Standard-Funktionen" unterstützen zu können (ich denke wählen und telefonieren dürfte es dann sein).
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Bis dann
Andreas
na dann laß ich das lieber mit dem SL1, die anlage ist schon über 5 jahre alt, ist zwar ne digitale aber sms o.ä. wird nicht funktionieren. dann kann ich auch gleich ein günstigeres kaufen.
Gibt es auch Telefone wo nicht Basis abhängig sind?
Aber meine frage hat sich noch immer nicht geklärt. Soll ich für meine digitale Anlage lieber ein Analoges Telefon (ist ja meistens günstiger und hat die gleichen DECT funktionen wie digital) nehmen, oder ist ein digitales besser und wenn ja was ist besser?
Hi!
Es gibt IMHO zwei Vorteile:
1. Man kann bei einer ISDN-Basisstation zwei Telefonate gleichzeitig führen. Würde man analoge Telefone an einer ISDN-Anlage betreiben, würde man dazu zwei analoge Basisstationen benötigen.
2. Wenn die Telefone (Mobilteile) das unterstützen kann man für verschiedene MSN (Rufnummern) unterschiedliche Klingeltöne festlegen. Da weiss man dann, ob gerade die Büronummer oder doch die Privatnummer klingelt.
Bis dann
Andreas
also ich benutze bis jetzt auch ein analoges Telefon an meiner Anlage, unterstützt halt nur kein DECT. Dazu benötige ich keine andere Station.
Jetzt verstehe ich das erst mit der Basisstaion, da hat man nur eine Station und die einzelnen Mobilteile brauchen keine Telefondose. Das SL1 ist also auch so eins, sowas will ich aber nicht. Ich möchte ein selbstständiges, mit Station wo auch keine anderen Mobilteile drüber laufen.
Sieht es da anders mit der SMS funktion aus? Kann ich jedes Gerät benutzen?
Hi!
ich wiess leider nicht, ob nur das Telefon (Basistation und Mobilteil) die SMS-Funktion unterstützen muss, oder ob das auch die ISDN-Anlage können muss.
Bei CLIP/CLIR ist das ja so, dass das nur dann über die ISDN-Anlage geht, wenn diese die Funktionen unterstützt (indem sie diese für CLIP/CLR-fähige analoge Telefone durchreicht). Ob das bei Festnetz-SMS auch so ist, weiss ich nicht.
Bis dann
Andreas