Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

Internettelefonie über Fritz - reichlich Probleme........gelöst!

Bean / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Weil ich mich so freue, dass es jetzt doch noch geklappt hat, hier mal eine Anleitung zum Betrieb der Fritz Box Fon WLAN mit Voice over IP bei weiterer uneingeschränkter Nutzung einer bestehenden Telefonanlage und weiterer Nutzung eines anderen WLAN-Routers.


 


Hier das Problem:


Das Fritz-Gerät soll angeblich LAN und WLAN, VOIP ermöglichen und Telefonanlage sein. Die Wahrheit ist: Sie kann LAN, WLAN geht nur mäßig wegen schlechter Sendeleistung durch Betondecken, VOIP klappt sehr gut, von Telefonanlage kann überhaupt nicht die Rede sein, da das Gerät nur maximal zwei Telefone zulässt! Fax geht gar nicht.


 


Hier die Lösung:


Alte Hausanlage (in meinem Fall Eumex 504 PC USB im Arbeitszimmer) an den NTBA angeschlossen lassen. (Hier stecken bei mir 2 Telefone und ein Fax mit unterschiedlichen Nummern. Telefon Nr. 1 hat die Hauptnummer, die auch im Telefonbuch eingetragen ist. Ein Freund verdrahtete mir die Eumex auf der Unterseite so, dass nicht nur das hier angeschlossene Telefon klingelt sondern zeitgleich über diese Nummer noch ein Telefon im Schlafzimmer und eins im Wohnzimmer). In den zweiten ISDN-Ausgang des NTBA das Kabel der Fritz stecken. An den Telefonanschluß der Fritz (Adapter von F oder N auf Westernstecker liegt bei) das erste Telefon mit der Hauptnummer anschließen. Der erste Anschluss der Eumex ist jetzt also frei. Dieses Telefon jetzt auf dem gut beschriebenen Weg für Voice over IP einrichten (geht bei 1&1 recht einfach). Internet-Zugangsdaten, Telefonnummer, Passwort und Nutzung in der Benutzermaske der Fritz eintragen. Nach ca. 10 Minuten ist die Internettelefonie klar zum Loslegen. Der Knaller dabei ist folgender: Ich telefoniere zwar sehr kostengünstig über VOIP mit dem angeschlossenen Telefon, doch wenn mich Leute anrufen, klingeln weiterhin drei Telefone (Arbeitszimmer, Wohnzimmer und Schlafzimmer), denn die Konfiguration der Eumex habe ich je nicht verändert. Das zweite Telefon mit der eigenen Nummer und das Faxgerät mit eigener Nummer laufen sauber weiter über ISDN (übrigens besitze ich nur analoge Endgeräte).


Jetzt zum mangelhaften WLAN-Modul: Man kann in der Konfiguration der Fritz in den erweiterten Eigenschaften einen Punkt bei „Fritz nur als DSL-Modem nutzen – oder so ähnlich“ setzen. Jetzt noch WLAN deaktivieren und alles übernehmen. Die Fritz ist also per Lan-Kabel mit dem Splitter verbunden. Das 2. Lan-Kabel würde jetzt an den Rechner angeschlossen. Ich habe es aber an meinen SMC Barricade g WLAN-Router angeschlossen (der funkt sauber in jeden Raum, durch jede Decke und auf dem ganzen Grundstück!). Nun noch die Lan-Verbindung vom SMC an den Hauptrechner und die anderen vier Rechner über WLAN über den SMC – alles bestens. Es war keine Verstellung der Parameter notwendig – wörtliches Plug&Play. Einziger kleiner Nachteil: Wenn ich noch mal in die Konfiguration der Fritz möchte, muss ich das Ausgangskabel der Fritz direkt in den Lan-Anschluß des Rechners stecken, sonst komme ich dort nicht rein.


Resultat: Alle Telefone laufen sauber, das Fax auch, Internet ist schön flott für alle Nutzer in unserem Haus. Das Haupttelefon läuft über VOIP zu 1 Cent/min im deutschen Festnetz. Wenn ich Handys oder Ausland anrufen möchte, wähle ich vor der Nummer die „Stern-2-Raute“ und bin im normalen ISDN-Netz oder nehme einfach das Zweittelefon. Die Verbindung über VOIP ist gut, es ist manchmal leichter Nachhall der eigenen Stimme zu hören und es scheint ein wenig leiser, als vorher. Der Unterschied zu vorher ist aber eher gering. Ich bin sehr zufrieden. 

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Bean „Internettelefonie über Fritz - reichlich Probleme........gelöst!“
Optionen

Hi!

Interessanter Bericht, danke für die Info. Ich nutze das zwar noch nicht, aber VoIP per AVM/Fritz!-Box kann natürlich in Zukunft auch für mich interessant werden, falls ich mal den DSL-Provider wechsle.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen