Laß dir Deine Netzwerkkonfiguration mal nach dieser Vorgehensweise auflisten und poste sie hier.
Das ist jetzt etwas schwierig für mich zu beurteilen, ohne vor dem Rechner zu sitzen! Irgendwie ist aber Deine Konfiguration jetzt mehr oder weniger verhunzt.
Seit der Treiber installiert ist, ist in der Netzwerkverbindung ein neues Protokoll und eine "virtuelle Netzwerkkarte" von T-Online. Die Karte schimpft sich T-DSL Adapter und das Portokoll "T-DSL Protokoll-> Realtek..."
Auf jedenfall kannst Du alles löschen, was T-DSL-Breitbandverbindungen sind. Diesen T-DSL-Treiber, sonstige PPPoE-Treiber oder den alternativen RASPPPoE-Treiber brauchst Du nur, wenn Du keinen Router hast! Ich würde dieses Protokoll bzw. diesen Treiber (virtuelle Netzwerkkarte) löschen/deinstallieren.
Was aber die virtuellen Modems bei ISDN ist, die solltest Du lassen, sonst geht Home Banking nicht mehr.
Im Gerätemanager sollte es bei Dir ähnlich wie bei mir aussehen (ich habe auch parallel ISDN über FRITZ!Card):

Unter Netzwerkeinstellungen, habe ich dem PC eine feste IP-Addresse gegeben, habe die Router IP als Gateway eingetragen (alles nach Handbuch) und dort stand auch DNS aktivieren, unter Host sollte ich den Computernamen eintragen und unter Suchreihenfolge für DNS_Server wieder die IP vom Router! Das der Router der Gateway ist, ist doch wichtig oder nicht?
Und was soll ich jetzt mit den EIntagungen im TCP/IP Protokoll meiner Netzwerkkarte machen?
IP automatisch beziehen?
DNS deaktivieren? (DNS ist doch die namensauflöung der Websites, wozu muss ich da was eingeben?) Gateway löschen?
Ein Router ist ab Werk und nach einem Router-Reset auf DHCP eingestellt, d. h. der Router vergibt automatisch die IP-Adressen. In diesem Fall müssen die angeschlossenen PCs auf "... automatisch beziehen" stehen. Normalerweise kommt man nur so auf den Router zwecks Erstkonfiguration.
Alternativ kann man beim Router DHCP abschalten und den PCs feste IP-Adressen vergeben (auch Subnetmaske/Gateway/DNS-Server eintragen). Beide Lösungen gehen und haben Vor- und Nachteile. Du kannst "feste IP" also lassen.
Kann man über DSL keine Faxe verschicken?
Nein, kann man nicht. Es gibt Anbieter, z. B. Mail-Provider, die bieten kostenpflichtig oder anzahlmäßig beschränkt einen Fax-Service an. Das Fax wird über Internet übergeben. Da dieser Dienst sich dann Kosten verursachend ins Festnetz einwählen muß, werden die ubergebenen Fax-Nummern oft an Spammer verkauft ...
Wenn Du ISDN beibehälst, kannst Du ja weiterhin über die virtuellen ISDN-Modems faxen.
Zu Deiner TK-Anlage kann ich nichts sagen, da es unterschiedlichste Möglichkeite gibt (vor allen Dingen schnittstellenmäßig), um eine TK-Anlage zu konfigurieren.
rill