Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Fritz Box mit zwei PCs?

falkecool / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe eine Fritz Box (keine WLAN) an der mein PC hängt. Nun will ich mir einen zweiten PC als Internet-PC zulegen.
Kann ich den einfach an die Fritz Box anklemmen und habe dann auch auf PC1 zugriff? Wenn nicht, muss ich dann anderenfalls das ganze über zwei zusätzlich Netzwerkkarten anstellen, oder gibt es doch eine Möglichkeit das ganze über die Fritz Box zu machen.

Ein PC-Link-Kabel käme für mich nicht unbedingt in Frage, da ich in das System nicht so das Vertrauen habe.

bei Antwort benachrichtigen
wlaner falkecool „Fritz Box mit zwei PCs?“
Optionen

Hi...
Die FritzBox einen USB und einen LAN anschluss also kannst du den 2ten PC einfach am freien Anschluss anschliessen. Wenn du die beiden PCs in eine Arbeitsgruppe steckst und die Ordner, auf die du zugreifen willst, freigibst dann funktioniert das. Mache das selbe auch mit der FritzBox.
WLaner

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 wlaner „Hi... Die FritzBox einen USB und einen LAN anschluss also kannst du den 2ten PC...“
Optionen

besser nicht so wie wlaner vorschlägt, weil usb anschluß ist afair anderer IP bereich als lan. (2 getrente interfaces) Außerdem ist lan über usb imho frickelig und wenn irgendmöglich (was eigentlich immer möglich ist!!) zu vermeiden.

Schaff dir einen simplen switch für 15-20 euro an (reichelt pearl und co) wenn du eine fritzbox mit nur einem rj45 LAN port hast. Den switch an den RJ45 Lan-anschluß und an ihn dann die beiden Rechner. ruck zuck problemlos Fertich!!

bei Antwort benachrichtigen
wlaner Mario32 „besser nicht so wie wlaner vorschlägt, weil usb anschluß ist afair anderer IP...“
Optionen

Naja...bei mir klappts seit nem Jahr ohne Probleme. Was meinst du mit "anderem Ip Bereich"?
Bei mir ist genau derselbe (über DHCP) wie im LAN...

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 wlaner „Naja...bei mir klappts seit nem Jahr ohne Probleme. Was meinst du mit anderem Ip...“
Optionen

was ich bisher gesehen habe (deshalb auch "afair") bei einer fritzbox(fon) ist es standardmäßig so das lan 192.168.178.1 und USB 192.168.179.1 haben. wobei diese auch wohl änderbar sein sollen.
Und auch noch eine 3. "feste" eingebaut ist um den AR7 Webserver der box zu erreichen.

Das meinte ich mit meiner Formulierung!

Und Netzwerkanbindung über USB...
...na ja, wenn denn die Treiber für diese Art der Umwandlung auf dem jeweiligen OS sauber programiert sind mag es gut gehn und lange problemfrei funktionieren (so wie bei dir). Aber statt so "gefrickel" mit treiber lieber ein kleines preiswertes 15-20euro 8port piece of hardware wo du bei bedarf auch problemlos noch bis zu 5 zusätzliche Rechner dranhängen kannst

bei Antwort benachrichtigen
wlaner Mario32 „was ich bisher gesehen habe deshalb auch afair bei einer fritzbox fon ist es...“
Optionen

Hmm...du kannst schon recht haben aber das mit Treibern...ich hab einfach den USB-Stecker rein, Windows kam mit 'neue Hardware gefunden', Treiber selbst gefunden+installiert und danach lief es schon. Ist ja nicht wirklich kompliziert aber auf deine Weise gehts bestimmt auch "sauber"+schnell außerdem kann man da noch in die Zukunft planen wie du sagst das man noch mehr PCs drankriegt.
Greez WL

Btw: Hab den IP Bereich nie irgendwo verstellt... ,-)

bei Antwort benachrichtigen
markus86xxx wlaner „Hmm...du kannst schon recht haben aber das mit Treibern...ich hab einfach den...“
Optionen

genau! Windows hat das Ding erkannt... und Linux oder Win98 oder gar Win NT?

bei Antwort benachrichtigen
falkecool Nachtrag zu: „Fritz Box mit zwei PCs?“
Optionen

Vielen Dank an alle!

Ich denke, das ich @mario32 tip befolgen werde.
Hört sich am einfachsten und sichersten an, weil ich erst gar nicht mit dem Freigaben hantieren muss!

@mario32
Mehr ist dabei nicht zu beachten?
Einfach Switch anklemmen und ich kann von PC1 auf PC2 zugreifen?
Wie verhält sich das mit einem KVM-Switch zur Benutzung von Maus, Tastatur, Monitor und Drucker, gibt es da schwierigkeiten mit einem Switch?

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 falkecool „Vielen Dank an alle! Ich denke, das ich @mario32 tip befolgen werde. Hört sich...“
Optionen

Wie verhält sich das mit einem KVM-Switch zur Benutzung von Maus, Tastatur, Monitor und Drucker, gibt es da schwierigkeiten mit einem Switch?


Was, was was?

ein KVM(keyboard,video, monitor)switch ist doch ein teil mit dem ich jeweils 1 gerät an 2 verschiedenen Computern nutzen kann.
Ein netzwerk switch ist ein teil zum verteilen einer netzwerkleitung. In sofern gibt es da technischbedingt sicher keine miteinander bestehenden schwierigkeiten!

Was das beachten bei verwendung eines netzwerkswitches angeht.

Natürlich mußt du auch bei einem switch "mit dem Freigaben hantieren". sprich die Regeln von www.netzwerktotal.de gelten dort auch.
Es ist nur wesentlich bequemer mit switch an einem ausgang der fritz box (und du kannst mehr als 2 dranhängen) als wenn du einen PC über LAN und einen über USB fährst.

Schaubild:

WAN
|
fritz box
| (vom lanport zu)
switch
| (jeweils separat zu)
PC1 PC2 PC3 usw. je nach anzahl ports!

bei Antwort benachrichtigen
falkecool Mario32 „Wie verhält sich das mit einem KVM-Switch zur Benutzung von Maus, Tastatur,...“
Optionen
In sofern gibt es da technischbedingt sicher keine miteinander bestehenden schwierigkeiten!

Genau darum ging es mir, da muss ich mir in der Hinsicht keine Sorgen machen, das der ein Switch den anderen Switch quasi wegswitched!

Ok, netzwerktotal.de werde ich dann wohl doch anfangen müssen zu lieben! Werde mich da reinknien!

Now i know!

Vielen Dank!
bei Antwort benachrichtigen