Kann man E-Mails ohne Absender schreiben? Wie kann man den Absender trotz Anonymität identifizieren?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Kann man E-Mails ohne Absender schreiben? Wie kann man den Absender trotz Anonymität identifizieren?
Frage 1:
im prinzip: jein!
Frage 2:
Du faktisch nicht, da du keine infos hast wem welche IP zu welchem Zeitpunkt gehört.
Und bei "echt anonymen" Remailern nützt auch dann auch die Angabe der IP im Header der Mail nix mehr.
Hm, dann erklär mir folgenden Fall bitte. Ich frage das ja auch, weil ich echt unwissend bin.
Angeblich bekam eine Person, die ich kenne, gestern und heute eine E-Mail von einer anderen Person, allerdings anonym. Es war kein Spam, sondern eine ganz normale E-Mail und auch persönlich an die Person gerichtet. VOm Inhalt etc. hat auch alles gepasst.
Jetzt meine weiteren Fragen:
Könnte die Person, die mir das sagt, mich einfach nur anlügen, denn es geht nicht?
Was bedeutet "echt anonymen" Remailern? Wie funktioniert so was? Dafür muss man sich doch richtig mit PCs auskennen oder?
Sorry, dass ich solche Fragen stelle. Aber es bringt mich auf die Palme, wenn ich daran denke, dass ich verarscht werde, nur damit diese Person mir nicht die Wahrheit sagen muss!
Und danke dir für die prompte Antwort eben.
Viele Grüße,
VerzweifelteFrau
also genauer:
bei email kannst du als Absender"angabe" angeben was du willst. (Genau wie du auf einen Briefumschlag als Absender auch schreiben kannst was dir grade einfällt.)
Du kannst nur anhand der sogenannten Headerdaten sehen von welchem Computer (genauer: von welcher IP-Nummer) die Mail verschickt wurde.
Mit "echt anonym" meinte ich das der Remailer der genutzt wird keine Logdaten speichert welche IP die Mail eingeliefert hat die der Remailer dann mit einer IP von diesem Dienst weiterleitet. Dann ist es auch für Ermittlungsbehörden nicht mehr möglich (quasi "rückwärts" über die IPadresse) den original absendenden Computer zu ermitteln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Remailer
oder gib mal REMAILER in google ein für viele weiteren Infos!
HTH
Danke für die Hilfe. Jetzt bin ich zu mindest etwas schlauer. =)
Das würde bedeuten, es muss sich jemand ne neue E-Mail anlegen und einfach keine Namen eingeben, denn dann kann man diese Person nicht ermitteln? Wahrscheinlich nicht. Ist wohl etwas komplizierter. Sonst könnte das ja jeder machen, wenn er mal nen bösen Brief ohne Absender abschicken möchte. *gg* Kann mich da ja auch noch einmal selbst schlau machen. Denn alle E-Mailadress Anbieter, die ich kenne, da ist Name und so ein Pflichtfeld. Wie auch immer.
Wenn jemand also wirklich echt anonym ist, dann wird er sich ziemlich gut mit PCs auskennen müssen, sehe ich das richtig?
Danke dir noch einmal.
VG,
VerzweifelteFrau
oje, du hast wohl echt noch nicht so oft gemailt...soviel naivität ist ja fast schon wieder niedlich :-)
name ist zwar ein pflichtfeld, bei freemailern wird das aber nicht überprüft, kannst da ja ALLES rein schreiben, was du willst - allein überhaupt keine angabe würde nicht akzeptiert - das kann jeder machen - wenn der absender allerdings verhindern will, daß strafverfolgungsbehörden ihn auffinden könnten, müßte er in der tat tricks anwenden - aber um eine straftat wirds sich ja wohl ohnehin nicht handeln...und du selbst kannst wie gesagt auch über die ip die person nicht ermitteln
VerzweifelteFrau
Du brauchst KEINEN E-Mailadress Anbieter um emails zu versenden!! Nur wenn du mails empfangen willst brauchst du logischerweise einen der die Mails für dich entgegennimmt
zum Versenden mußt du nur einen offenen mailserver kennen. [der dich nicht nach persönlich zugeordneten zugangdaten fragt]
http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Relay
Emails versenden geht über das sogenannte SMTP protokoll.
http://www.kleines-lexikon.de/w/s/smtp.shtml
Wenn jemand also wirklich echt anonym ist, dann wird er sich ziemlich gut mit PCsbild auskennen müssen, sehe ich das richtig?
Nein. nicht zwangsläufig! Der-/Diejenige muß sich nur dafür interessieren was er tun will. Eine Suchmaschine bedienen können. Einen Browser mit Text füllen können und ggfs. noch die Bedienungsanleitung eines Mailsendeprogrammes wie Outlook express lesen können und die Daten an der Richtigen Stelle eintragen.
Genausowenig wie du dich mit Fahrzeugtechnik näher auskennen mußt um Auto zu fahren mußt du dich näher mit PC auskennen um eine Email Ano- bzw. Pseudonym zu versenden.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
ja, man kann die absenderadresse fälschen oder ganz weglassen....da braucht man auch keine speziellen kenntnisse, wenn man nur den richtigen link hat...
ist aber ntrl. nicht nötig, der schreiber könnte sich ebenso gut mit x-beliebigem namen bei nem freemai-dienst anmelden (also gmx z.b) und wäre damit auch inkognito...bin mir fast sicher, daß du auch nicht unter "Frau, verzweifelte" im telefonbuch stehst ;-)
laß die mail doch mal an dich weiterleiten und schaus dir selbst an...
im übrigen: die tatsächliche identität kriegst du selbst so oder so nicht raus wie mario32 schon schreibt, wenns um was ernstes ginge bliebe nur anzeige -> polizei(die könnte dann über die ip beim provider nachhaken)