Ich brauche Hilfe.... Ich habe von meinem Kabelanbieter (RKS Mannheim) (Infocity) DSL via Kabelfernsehen. Dazu habe ich ein Modem Von Motorola, das Cable Modem SB5100E und den W-Lan-Router von Dray-tek, den Vigor 2900G gekauft. Nun habe ich das Modem erst mal direkt an mein Notebook angeschlossen um mich bei Infocity für den Zugang anzumelden. das hat auch wunderbar funktioniert. Nun will ich den W-Lanrouter zwischen schalten, da ich ja 2 PC's habe und meine Wohnung nicht verkabeln möchte. Jetz beginnen die Probleme. ich bekomme das einfach nicht zum laufen. Kann mir da jemand helfen? mnein Standartbetriebssystem ist WIN XP. Gruss Steffen
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
naja, eine kleine Korrektur: DSL via Kabel gibt es nicht, die hast einen ganz normalen Kabelzugang, also sowas wie T1, T2, T3
So, nun zum eigentlichen Problem. Da fehlen Infos. Versuchst du dich irgendwie einzuwählen mit dem Laptop, wie sieht deine IP Konfiguration aus. Hast du den Zugang übr den Router konfiguriert?
Hallo,
dann sage ich mal, ich habe eine Flatrate via Kabel.
Ich musste mich nur einmal mit meinem Laptop, einer Benutznerkennung und ein Passwort anmelden. Danach kann ich jetz immer über das RJ45-Kabel, verbunden mit dem Modem, ins Internet. Die IP-Adressen werden automatisch bezogen. Laut dem Techniker der mir die Kabeldose gesetzt hat, wird automatisch dir Mac-Adresse vom Laptop zu Infocity übertragen. Von daher musste ich das Modem resetten und das Laptop neu starten. dDanach ging alles einwandfrei. Nur das mit dem Router klappt noch nicht.
Gruss
Hi steffen48,
deiner 2. ausführung entnehme ich , das dein Zugang derzeit auf die MAC adresse der netzwerkkarte im Laptop "gebundled" ist.
Du mußt also dem Computer in der Gegenstelle klar machen, das an deinem Anschlußpunkt die mac adresse deines Vigors berechtigt ist.
Hintergrund ist, das bei kabelnetzen in der regel die zugangsberechtigung über die macadresse des endgerätes geprüft wird.
Also einfach die zugangsdaten/passwort in den vigor eintragen, den dan n als erstes gerät hinter das "modem"gerät des anbieters hängen und nochmal ein reset ausführen!
Dann sollte es gehen!
Auf deinen Computern die an den Vigor angeschlossen sind baust du dann ja nur eine normale (w)Lan verbindung ohne "einwahl"kennungen des dienstes auf.
Hallo Mario,
ich habe Deinen Rat befolgt, bin aber wieder nicht ins Internet gekommen. Ich habe den Router ebenfalls neu resttet, die Zugangsdaten eingegeben, dann das Modem resettet. Der Erfolg blieb aus.
Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Der Anbieter, in meinem Fall Infocity, fühlt sich auch nicht angesprochen. Das wäre nicht Ihre Aufgabe.
Ich versuche es weiter. Habe auch den Verkäufer des Routers kontaktiert.
Gruss
Steffen
Ich vermute mal du meinst mit "die zugangsdaten eingegeben" in diesem Fall in dem Vigor!
Wenn dem so ist, hast du eigentlich alles richtig gemacht und es sollte funktionieren Denn der Vigor macht dann ja nix anderes als dein Notebook wenn es eine Verbindung aufbaut!
Die Daten ,das Cabelmodem betreffend, sind im Vigor korrekt eingetragen? (ATMParameter zu VPI, VCI und ggfs PPPxx?) Handbuch des Modems befragen!!
Da wie gesagt ja ggfs. auch die mac adresse bei Cablezugängen eine Rolle spielt: sofern dein vigor das zuläßt, kannst du ja mal seine macadrese in die selbe ändern die die Netzwerkkarte im notebook hat mit dem es ja geht!
P.S. habe grad mal spaßeshalber bei motorola geschaut. Bezüglich mehrerer Computer in einem netzwerk sagen die (logisch!!) was von extra equipment in wie fern deren teile was besonderes sind im vergleich zum vigor kann ich dir nicht sagen! aber das sollte wohl kein problem sein, denke ich!
I have more than one computer. Do I need more than one Motorola SURFboard computer modem?
No, if your computers are connected via a network, one Motorola cable modem will support up to 32 computers. But you will need additional networking equipment such as our Wireless Broadband Router, Wireless Access Point or the Ethernet Broadband Router.
mehr infos auch zu deinem Modem hier:
http://broadband.motorola.com/consumers/support/default.asp
P.S P.S. laut deren handbuch brauchst du zum anschließen eines zum anschließen eines switches/hubs ein crossover kabel (?) http://broadband.motorola.com/consumers/products/SB5100/downloads/SB5100_User_Guide.pdf
ggfs. wäre auch noch wichtig ob du überhaupt mehrere rechner anschließen darfst! zitat:
Cabling for Multiple Users
The SURFboard cable modem supports several multiple user configurations. Along with
an optional hub or router, it can serve as an Internet gateway for up to 32 computers.
Not all service providers support multiple user service. For information about multiple
user service, contact your cable service provider.
naja, jedenfalls musst du deinem provider mitteilen, dass du ein neues geraet hast mit der MAC adresse xyz, sie sollten das bitte freischalten.
die Mac-Adresse ändert man selbst bei dem Provider. Das hab ich auch schon probiert.
So weit, so gut. die Verbindung ins Netz steht (Router zeigt im Onlinstatus alles "grün" an. Nur ins Internet komme ich noch nicht. Da sind wir noch am basteln. Vom Provider informationen zu erhalten ist unmöglich. Die Mitarbeiter sind darauf nicht geschult (eigene Aussage von der Infocity-Hotline)