Hat jemand Erfahrung und kann mir einer sagen ob sich CFos und den TDSL-Speedmanager gegeneinander aufheben oder ausschließen? Ist das doppelt gemoppelt oder fürs Surfen sogar speedschädlich?

Hat jemand Erfahrung und kann mir einer sagen ob sich CFos und den TDSL-Speedmanager gegeneinander aufheben oder ausschließen? Ist das doppelt gemoppelt oder fürs Surfen sogar speedschädlich?
braucht man beides fürs surfen eigentlich überhaupt nicht.
standard windows werte mit cyber tweak o.ä tools optimieren und das wars.
diesen tdsl managar mag ich wie die telekom schon gar nicht, ist nur ein tool, was zusätzlich ressourcen verbraucht um angeblich tdsl schneller zu machen.
mehr als theoretische werte erzielt man eh nicht und wie gesagt beim normalen surfen bringts nichts, bzw man merkt das eh nicht.
cfos ist ein ganz guter treiber, der halt auch gleich einwahltool,traffic shaping 0190 blocker, firewall und ein paar andere einstellungen mit sich bringt, und den upload bei gleichzeitigen download optimiert.
wenn du also viel uploadest und gleichzeitig surfen willst, also große mails schicken oder auch grade filesharing und co betreibst ist es optimal, da hier dann die downloadraten nicht einstürzen was ohne traffic shaping halt passiert - - test dazu unter adsl speedometer gebn aufschluss.
also bei einfachem surfen nicht erforderlich.
Mit dem tdsl manager war ich unzufrieden und kann zu dem nichts besonderes sagen oder an ihm loben.
Mit beiden tools surft man natürlcih nicht schneller sondern nur mit besser verteilten datenpacketen um nicht in modem geschwindigkeiten zu verfallen.
hoffe das hilft.
Ich benutze CFos in der Light-Version ausschließlich zum Einwählen von DSL.
Früher habe ich mal T-DSL-Manager benutzt, um den Traffic mitzuplotten.
Hat sich aber mit entsprechender Flat auch erledigt.