Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

AOL-DSL Leitungsproblem - Kündigungsgrund ?

maxx3 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo, ich habe eine juristische frage: mein tdsl-anschluß wurde vor ein paar wochen auf aol-dsl umgestellt und gleichzeitig auf dsl6000 geschaltet. 2 wochen lief alles problemlos, dann wurde die leitungsqualität immer schlechter...wenn ich jetzt überhaupt ins netz komme, dann nur für minuten. bei aol hat man festgestellt, daß es tatsächlich an der leitung liegt und hat mir vergangenen montag ein t-com-techniker geschickt, leider ohne vorher mit mir wie abgesprochen einen termin zu vereinbaren, ich war zu der zeit nicht daheim. auf der karte, die mir der techniker in den briefkasten geworfen hat, steht zwar eine gratis-nummer, da es sich um einen aol-dsl-resale-anschluß handelt, muß ich mich aber bei jeder anfrage an aol wenden, normale hotline -> dann verbinden lassen - insgesamt mindestens 20min warteschleife. habe schon weit über 20euro mit aol vertelefoniert. montag abend sagte man mir, man würde mich auf jeden fall am nächsten tag wegen erneuter terminabsprache auf dem handy anrufen, bislang hat sich aber wieder keiner gemeldet - jedes nachfragen kostet durch die warteschleifen (zu jeder zeit) locker 5 euro. meine frage: wie lange muß ich warten bzw. wieviel geld muß ich noch vertelefonieren, um aol-dsl kündigen zu können (1-Jahres-Vertrag) und wieder auf einen direkten tdsl-anschluß umzustellen ? was müsste passieren ? hab immerhin seit 10 tagen kein internet und hatte schon einige kosten für die hotline... t-dsl wäre nämlich sehr viel unkomplizierter, da könnte ich die gratis-hotline anrufen und direkt mit nem techniker einen termin machen... wäre euch für jeden hinweis dankbar, viele grüße, max

Dear Mr. Schäuble, please grant me the ability to punch people in the face over Standard TCP/IP.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21573 maxx3 „AOL-DSL Leitungsproblem - Kündigungsgrund ?“
Optionen

Probier es bei der Hotline von der Telekom die müssten eine Störung für deinen Anschluss vorliegen haben.Finden müssten sie diese über deine Rufnummer ,wo der DSL geschaltet ist.
Mach dann einen neuen Termin aus.
Versuch macht klug

Viel Erfolg

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 maxx3 „AOL-DSL Leitungsproblem - Kündigungsgrund ?“
Optionen

maxx3
wie das mit aol hotlines so ist, hast du ja selbst vor einigen Wochen erklärt:
http://www.nickles.de/thread_cache/537935933.html

"mein tdsl-anschluß wurde vor ein paar wochen auf aol-dsl umgestellt und gleichzeitig auf dsl6000 geschaltet."

So eine Umschaltung geschieht ja nicht von allein, sondern weil sie beantragt wird.
Wenn es dann Probleme gibt weil mehrere Vertragspartner in so einer Resale-Geschichte verwickelt sind, braucht man sich nicht wundern.
Bleibt nur zu sagen: Selbst schuld von dir, was wechselst du auch zu Resaleanbietern.

"hallo, ich habe eine juristische frage:"

Juristische Fragen dürfen wir dir dank Gesetzen aus der Nazizeit nicht beantworten wenn wir keine Anwälte sind. Sorry

Aber bezüglich der Frage wielang du warten mußt meine persönliche Meinung ohne juristisches Fachwissen;
In den AGB steht sicherlich etwas zur Verfügbarkeit der vertraglichen Gegenleistung die AOL erbringen muß.
Dank der allgemein üblichen "Hintertürchenformulierungen" wirst du wohl soviel an Geld vertelefonieren können wie du halt willst weil die das nicht stört.
Und auch keinen vorzeitigen Kündigungsgrund haben nur weil die Leitung gestört ist. Nur bei bewußtem Vorsatz von Seiten deines Vertragspartners dir die leitung zu stören wäre meiner nicht juristischen Laienmeinung nach Möglichkeiten gegeben aus der "Ich wechsel zu einem Resaleanbieter weil der Billiger ist"-Nummer vorzeitig vor Ablauf der vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit rauszukommen.
Aber Vorsatz von Seiten deines Vertragspartners "Herrn AOL" [sic!] wirst du nicht unterstellenn/beweisen können!

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown maxx3 „AOL-DSL Leitungsproblem - Kündigungsgrund ?“
Optionen

Moin,

>>hallo, ich habe eine juristische frage:

Das ist ein Problem, nämlich für jemanden, der hier drauf fachlich kompetent drauf antworten möchte ("Stammtischmeinungen" willst Du ja wahrscheinlich nicht hören, die werden sich erfahrungsgemäß aber auch dazugesellen). Dieses Problem heißt "Rechtsberatungsgesetz"

Zitat: "Nach wie vor ist eine Rechtsberatung nur durch zugelassene Anwälte oder festgelegte Berufsgruppen wie zum Beispiel Steuerberater zulässig, die jedoch nur fachbezogene Ratschläge erteilen dürfen. Das wird damit begründet, dass der Verbraucher vor unqualifizierter Rechtsberatung geschützt werden müsse."

Ein mittlerweile umstrittenes Gesetz, aber trotzdem immer noch gültig.

Mehr findet sich darüber z. B. hier, aus dieser Seite wurde auch das obige Zitat entnommen: http://www.123recht.net/article.asp?a=8624&f=editorial_kommentiert_rechtsberatungsgesetzkommentar&p=1

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 maxx3 „AOL-DSL Leitungsproblem - Kündigungsgrund ?“
Optionen

Ich kann Dir sagen, was ich tun würde:
protokolliere, was wann wielange nicht geklappt hat.
Protokolliere außerdem die Anrufe bei Telekom bzw. AOL.
Wenn sich zwischenzeitlich keine Besserung einstellt und Du trotz einiger Telefonate nicht ins Internet kommst, würde ich ein außerordentliches Kündigungsrecht ins Felde führen i. S. v. "ich hab alles probiert, ihr könnt´s einfach nicht".

Sofern dann trotzdem was abgebucht wird:
Rücklastschrift.

D.

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
maxx3 Nachtrag zu: „AOL-DSL Leitungsproblem - Kündigungsgrund ?“
Optionen

vielen dank für die antworten...ich wollte ntrl. keine lupenreine rechtsauskunft, sondern hatte gehofft, daß jemand einen speziellen passus aus den agb kennt oder es eine allgemeingültige frist gibt, nach der wegen des dsl-ausfalls ein sonderkündigungsrecht entsteht. so wie mario32 mutmaßt ist es ja nun sicher nicht...wäre ja wohl ne katastrophe, wenn man dem vertragspartner vorsatz beweisen müßte, um kündigen zu können, wenn der seinen teil des vertrages nicht einhalten kann, würd die wirtschaft ja komplett zusammenbrechen. wahrscheinlich müßte ich aber um einiges länger warten als 10 tage.

@mario32:
"Selbst schuld von dir, was wechselst du auch zu Resaleanbietern."
naja, mag sein...aber bislang ist bei mir mit aol immer alles sehr glatt gelaufen...und immerhin haben die mir für den wechsel hardware geschickt, die ich für über 200 euro bei ebay verticken konnte...
"wie das mit aol hotlines so ist, hast du ja selbst vor einigen Wochen erklärt"
offensichtlich...ich hab aber kein problem mit den telefonagenten (die letzte hat mir sogar unaufgefordert 10 euro gutgeschrieben wegen der unannehmlichkeiten), mein problem ist wie oben beschrieben, daß es mind. 2 mal 10min a 12 cent und ne menge geduld kostet, bis man den richtigen an der strippe hat (das könnte wohl wirklich nur "herr aol" ändern) und dann ruft doch wieder keiner von der telkom zurück...aus verständlichen gründen behandelt tcom die resaleanschlüße sehr stiefmütterlich...das machts nicht leichter, einen termin zu bekommen.

@brandy10: ja stimmt, inzwischen müßte der neue auftrag von aol bei der telekom eingegangen sein...die sind bei resaleanschlüssen zwar nicht besonders auskunftsfreudig, aber wie du schon sagst "versuch macht klug" ich rufe da nochmal an, ist ja auch umsonst

für den notfall halt ich dann mal dirks vorschlag im hinterkopf...
viele grüße, max

Dear Mr. Schäuble, please grant me the ability to punch people in the face over Standard TCP/IP.
bei Antwort benachrichtigen