Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

AnalogModem an TAE

gelöscht_148350 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen, ich möchte bei einer Freundin ein analoges Modem an die TAE-Dose anschliessen. Was dabei alles zu beachten ist, habe ich in einem Posting weiter unten schon gelesen.
Da ich technisch gänzlich unbegabt bin, hier sicherheitshalber nochmal paar Fragen, ob ich das auch richtig kapiert habe:
Der Kabel vom Modem zur TAE-Dose muss zwingend ein N-Codierter Kabel sein, ja?

Wie lang darf ein solcher Kabel sein (Ich bräuchte so ca. 10-12 Meter)?

Und der N-Codierte Kabel bzw. Stecker sollte bei einer NFN-Dose in die linke N-Buchse, ja?

Die F-Buchse mittig bliebe für Telefon und die rechte N-Buchse für einen Anrufbeantworter?

Hab ich das soweit richtig verstanden??

Ach ja, noch was, ich möchte auf jedenfall verhindern, dass bei eingestöpseltem Modemkabel die beiden anderen Buchsen F und N blockiert sind, obwohl ich gar nicht online bin. Aber diese Problematik bestand wohl eher nur bei älteren Geräten bzw. Kabeln, oder?

Freundliche Grüße
Frank Knoth

bei Antwort benachrichtigen
rill gelöscht_148350 „AnalogModem an TAE“
Optionen

Eigentlich unterscheiden sich N- und F-Kabel nur durch andere Kodiernasen am TAE-Stecker. Wenn Du die Nasen am Stecker eines F-Kabel wegschabst, kannst Du auch ein F-Kabel als Modem-Kabel verwenden und umgekehrt. Die "aktiven" Leitungen bzw. "Hinleitungen" sind bei N und F immer 1/La und 2/Lb. Die "Rückleitungen" sind immer auf 5 und 6.

10/2m sind kein Problem, im Handel gibt es fertige Kabel mit 15m Länge.

Verbindungsprobleme kann es eher mit neuen Geräten bzw. Modems geben, weil das Relais bei Modems die letzten Jahre meist weggelassen wird. Bei fehlendem Relais ist nach meiner Kenntnis immer ein Kabel mit Brücken (1/6 und 2/5) im TAE-Stecker erforderlich.

Tipp:
Auf Flohmärkten kann billigst Telefonkabel (F eher als N) erhalten. Ob ein Kabel 2- oder 4-adrig ist, kann man gut am durchsichtigen Körper des Westernsteckers erkennen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 gelöscht_148350 „AnalogModem an TAE“
Optionen

Hallo.

Hier habe ich schonmal die Umgehung der Blockierung (solange man nicht Online ist, da ist analog immer die Leitung durch das Modem blockiert) beschrieben:
http://www.nickles.de/static_cache/537935235.html

10-12 Meter sind kein Problem. Im Handel kriegt man meistens 5, 10 oder auch 15 m z.B. bei Conrad Electronic. Du must bei Deinem Modem darauf achten ob das mitgelieferte Modem ein Standardmodem (4 Pole von der schmaleren Spitze aus belegt) ist. Andere können andere Belegungen haben. Dann muß man evtl. beim Hersteller Verlängerungen (oder längere Kabel)kaufen oder sich weiter umschauen.
Das Modemkabel kommt normalerweise in den AB Eingang. Mit meiner Beschreibung umgeht man die Blockierung indem man den zweiten Telefoneingang wählt (vorstehende Nase wird verkleinert). Wenn Du natürlich ein Modem und einen extra Anrufbeantworter hast bräuchtest Du noch einen Verteiler. Viele haben inzwischen ein im Telefon integrierten AB. Dann ist der Stecker für das Modem frei.

Die Blockierung kann definitiv auch bei modernen Modems bestehen. 2x Telefon (evtl. ein Fax) + 1x AB.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen