Hi!
Kann mir jemand sagen, was dafür notwendig ist, damit auf nickles die Menüleiste (also "Aktuelles", "Hardware", "Software" usw.) erscheint?
Welchen Schweinkram muss man dafür wieder aktivieren?
Ist das neu (oder mit Perwoll gewaschen)?
Fragen über Fragen...
:-) :-) :-)
da stoffi
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Hi Stoffi,
normalerweise sollte es genügen, wenn du Java-Script aktivierst. Mit welchem Browser bist du unterwegs?
CU
Olaf
Hi Olaf,
Danke für Deine Antwort.
Na, da muss ich dann halt für nickles 'ne Ausnahme machen. ;-)
Normalerweise hab ich relativ rigorose Einstellungen,
die ganz normale Paranoia eben. :-)
Hat mir aber bestimmt schon den einen oder anderen Schädling vom Leib gehalten.
Browser ist (steinigt mich nicht) der IE, Mozilla ist auch installiert und wird hin und wieder benutzt. Kann mich aber von der Optik der dargestellten Webseiten nicht vollends begeistern.
Ausserdem ist ein DSL-Router (mit FW) _und_ zusätzlich noch Outpost im Einsatz.
Grüsse, stoffi
Hi Stoffi,
du nimmst es mir hoffentlich nicht krumm, dass ich deinen Beitrag ins Internet-Forum verschoben habe? Denke, dies ist nicht "Off-Topic", sondern hat im Gegenteil eine Menge mit Computern zu tun ;-)
Eine Kombination aus Hard-und Software-Firewall ist m.E. nicht sinnvoll, die router-eigene sollte genügen. Rigorose Einstellungen sind generell zu begrüßen, nur manchmal muss man eben einen Kompromiss zugunsten der Benutzbarkeit machen. JavaScript ist nicht soo kreuzgefährlich, dass man es unbedingt abschalten müsste - ohne JS funktionieren eben auch viele erwünschte Internet-Inhalte nicht so wie sie sollen.
Allerdings - es gibt ein Beispiel dafür, wo JS sogar die Benutzbarkeit einschränkt: Dir sind doch bestimmt auch schon Webseiten begegnet, wo du mit der Maus einen Rechtsklick auf ein Bild gemacht hast und statt des erwarteten Menüs eine Alertbox mit einem oberschlauen Copyright Vermerk steht? Oder noch unverschämter: Belehrungen wie "Bilderklauen is nich - selber Fotografieren macht Spaß!".
Wenn dir sowas begegnet: Einfach Javascript abschalten und per Reload Funktion die Seite neu aufbauen, dann nochmal Rechtsklick auf die Bilder. Noch bessere Möglichkeit: Dem Webmaster Bescheid sagen, dass er dir im Mondschein begegnen kann - solche Gängelei muss man sich nicht bieten lassen, das WWW ist groß genug...
Das nur nebenbei :-)
CU
Olaf
Natürlich nehm ich Dir das Verschieben nicht krumm, war von mir bissel vorschnell in OT gesetzt.
> Eine Kombination aus Hard-und Software-Firewall ist m.E. nicht sinnvoll,
> die router-eigene sollte genügen.
Warum sollte es nicht sinnvoll sein? Ich hab deswegen noch keine Nachteile bemerkt, lasse mich allerdings gern von Dir überzeugen, wenns gravierend ist - jedenfalls. ;-)
Outpost hat halt den Vorteil, dass ich dem Kameraden ein wenig auf die Finger gucken kann.
Das mit der gesperrten rechten Maustaste muss ich unbedingt mal ausprobieren.
So, ich wünsch erstmal einen schönen Nachmittag!
da stoffi
Sagen wir es so: Eine Desktop-Firewall soll das selbe System schützen, auf dem sie selber sitzt, d.h. die "Schädlinge" müssen erstmal ins System eindringen, bevor sie gefiltert werden können - ein Nachteil gegenüber externen Firewalls wie der im Router. Deswegen, wenn du so etwas hast, spricht eigentlich kaum noch etwas für die Installation einer Desktop-Firewall, die das System dann nur unnötig belastet.
CU
Olaf
Hi Olaf.
Java-Skript allein reicht nicht. Sonst hätte ich mit Opera 7.11 mit aktiviertem Java das auch sehen können. Erst mit Opera 8.01 hatte ich wieder Erfolg. Es werden eben nur neue Versionen unterstützt. Im IE 6 hatte ich allerdings keine Probleme.
Gruß, Henning
Hi Idefix,
ein Effekt, den ich vom Safari-Browser unter MacOS X kenne, aber auch von verschiedenen Opera-Versionen, ist die Platzierung des Menüs nach ganz oben links in die Ecke. Das ist vor allem optisch unschön, aber man gewöhnt sich dran, zumindest im Safari-Browser sind die Menüpunkte dennoch aufrufbar (afair war das bei Opera schon schwieriger).
Bei Opera gibt es wiederum die Möglichkeit, die "ua.ini" zu editieren und dort den String "www.nickles.de=1" einzugeben, damit sich Opera Nickles gegenüber immer als Opera identifiziert. Damit sollte das Menü Problem behoben sein, bei mir war's jedenfalls so.
CU
Olaf
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Das habe ich bei Version 8.01 einsetzen können. Sonst war das Menü immer oben links. Jetzt sind leere Icons (von den ehemaligen Bildern vor den Menülinks) noch vorhanden.
Aber was ich sagen wollte war, daß unter Opera 7.11 gar nichts von einem Menü zu finden war. Nada... Nichts mehr da. Sobald man in einen Threat ging war es vorbei mit Menüs.
Aber man hat ja alternativen ..
Henning