Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

¿ Modem legt zu schnell auf ?

selkcin / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich versuche gerade über ein Trust-56K-Modem ins Internet zu gelangen.
Das Gerät wählt sich blitzschnell ein, legt aber genauso blitzschnell wieder auf, sodass es gar nicht wartet, bis die Verbindung sich aufbauen kann.
Weiß jemand, was ich hier ändern muss / sollte?
L.G.Suzi!

... von Windows verweht ...
bei Antwort benachrichtigen
rill selkcin „¿ Modem legt zu schnell auf ?“
Optionen

Normalerweise kommt eine Fehlermeldung mit Fehlernummer - was wird angezeigt?

Hast Du verschiedene Provider probiert? Gehst Du mit einer "reinen" DFÜ-Verbindung oder mit T-Online-Software oder mit Zusatzprogrammen (Oleco/SmartSurfer) rein?

Geht das Modem überhaupt richtig? Funktioniert der Modem-Selbsttest ohne Fehlermeldung (Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager -> Modem -> Eigenschaften -> Diagnose -> Modem abfragen)?


rill

bei Antwort benachrichtigen
rill Nachtrag zu: „Fehlereingrenzung ...“
Optionen

Ging schon mal eine analoge Internetverbindung mit dem verwendeten Modemkabel an der betreffenden Telefondose (gleicher Steckplatz). Bei Kabeln und bei Telefondosen kann es auch Probleme geben! Verwendest Du das Trust-Modem erstmalig (ich halte von der Firma "Trust" sehr wenig ...)?

rill

bei Antwort benachrichtigen
selkcin rill „Nachtrag“
Optionen

Hi,
ich gehe �ber den SmartSurfer (wie auch jetzt, bei meinem PC).
Der Besitzer ist z.Zt.nicht erreichbar, war aber damals �ber t-online im Netz.
Das Modem zeigt im Ger�remanager keine Selbstdiagnosem�glichkeit.
Daf�r gibt�s Einstellm�glichkeiten:
>Datenbits
>Parit�t
>Stoppbits
>FIFO-Puffer (Empf�nger / Sender)
>Fehlerkontrolle
>Datenbuskontrolle
Was da einzustellen ist, wei� ich nicht. Hier ist auch kein Handbuch.
L.G.Suzi!

... von Windows verweht ...
bei Antwort benachrichtigen
selkcin Nachtrag zu: „Hi, ich gehe ï ½ber den SmartSurfer wie auch jetzt, bei meinem PC . Der...“
Optionen

ich habe plötzlich keine Umlaute mehr hier im Browser ???
(Dieser PC hat mit meinem Posting oben nix zu tun...)

... von Windows verweht ...
bei Antwort benachrichtigen
rill selkcin „Hi, ich gehe ï ½ber den SmartSurfer wie auch jetzt, bei meinem PC . Der...“
Optionen

Diese Selbstdiagnose gibt es auf jeden Fall! Mögicherweise heißen die Schritte bei Win98/Win2000 geringfügig anders. Ich habe die Vorgehensweise bei Win XP beschrieben und bei meiner Antwort selbst getestet (bei mir ein ISDN-Modem). Diese Eigendiagnose sollte man möglichst machen, damit bis zum Western-Anschluß des Modems die Funktion sichergestellt ist.

Die Systemsteuerung und der Geräte-Manager sind immer die erste Anlaufstelle bei Problemen - die Hardware muß sauber installiert sein, erst danach kann man aufsetzende Programme unter die Lupe nehmen.

Bei Problemen sollte man alle Zusatzprogramme (T-Online/Oleco/SmartSurfer usw.) weglassen und mit einer "reinen" DFÜ-Verbindung versuchen, ins Netz zu gehen. Diese Zusatzprogramme können zusätzlich Probleme bereiten.

Und wie schon erwähnt, bitte Fehlermeldungen mit Fehlernummer hier nennen - dies kann eine Fehlersuche wirklich erleichtern.


rill

bei Antwort benachrichtigen
selkcin rill „Modemprobleme“
Optionen

Ne Du, Fehlermeldungen gibt´s ja keine. Aber erstmal Danke!
Im Gerätemanager ist alles optimal, das Gerät wählt - und legt aber auf, während der Rufton noch hingeht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ohne Zusatzprogramm anders läuft, werd´s aber mal testen (hab´ich noch nie praktiziert...), wenn ich´s hinkrieg.
...und die Selbstdiagnose ist hier nirgends zu finden. Hier - auf meinem XP-Rechner gibt es die auch...
L.G.Suzi!

... von Windows verweht ...
bei Antwort benachrichtigen