Hi!
Mein Tipp wäre, dass du in einen Laden gehst (T-Punkt oder z.B. karstadt?) und dort mal die aktuellen Geräte der T-Com unter die Lupe nimmst. teilweise sind das Siemens-Geräte (entsprechen also der Gigaset-Reihe) oder auch andere Hersteller.
Mit etwas glück gibt es ein Nachfolgegerät, dass dann noch mit deiner Basisstation zusammenarbeitet (und zwar besser als es der GAP-Standard zulässt).
Ich hab' das hier bei mir mit Siemens-Geräten gemacht. ich besitze eine schon etwas ältere Gigaset 3000 Basisstation und wollte ein zusätzliches Mobilteil. Es ist ein einer Angebotsaktion ein Siemens S1-Mobilteil geworden, dass mindestes drei Gerätegenerationen neuer ist, als mein 3000er. Trotzdem kann ich alle Komfort-Funktionen nutzen, die auch schon mein 3000er Mobilteil hatte (z.B. Senden von neuen telefonbucheinträgen zwischen den Mobilteilen). SMS-Versand geht nicht, da das zwar mein S1 unterstützen würde, die Basistation (3000er) aber nicht.
Gerätespezifische Sonderfunktionen am S1 funktionieren natürlich (Sprachanwahl z.B. und die Taste, die anzeigt, dass der AB einen Anruf hat - beides beitet das alte Mobilteil nicht).
Die Hinweise, dass etliches gehen soll, hatte ich vorher aus der online gestellten Bedienungsanleitung des S1-Mobilteils. Ddort stand drin, dass das S1 an einer 3000er Anlage betrieben werden kann; leider stand nichtd abei, was nicht geht - etwas Risiko ist wohl immer im Spiel. ;-) Ich hätet das S1 aber zurückbringen können.
Du müsstest also am besten Nachsehen, ob es eine Online-Handbuch gibt oder beim Händler fragen, ob du mal darin blättern darfst darfst.
Bis dann
Andreas