Diesen, deinen Spruch haben sich sowohl jene auf die Fahne geschrieben, die zu träge sind etwas zu ändern, als auch jene, die das Falsche ändern. Insofern ein Sprüchlein, das in jede Richtung schießt und häufig genug sowohl übers Ziel hinaus als auch daran vorbei. Das Gesabbere und Geseiere allerdings, welches man im Mediamarkt an den Spielekonsolen von gewissen herum lungernden, weil Schule und damit den Deutschunterricht schwänzenden Herrschaften, zu hören bekommt, ist dermaßen unter aller Sau, dass dagegen grundsätzlich vorzugehen ist.
"Ey, Alder, kapiert äeh?"
"Du muss da druff drucken, dann tut das."
"Is klah, isch hab schon lang raus, du Affkopp. Mach dich fott, sonst isch dich schlagen ganz fett auf die Kopp, ey!"
Bietet zwar jede Menge Material für Schmalspurkabarettisten a la Erkan und Stefan, aber Konrad Beikircher z. B. holt sich aus dieser unterirdischen Soße keine Anregungen, dafür hat er denn auch etwas mehr Niveau als Erstgenannte (eigentlich heißt es ja Niwo, aber egal ;-)
Jeder kann sich mal verschreiben, es kann auch nicht jeder immer und alles korrekt machen respektive schreiben, grade in diesen schweren Tagen, die wir soeben durchmachen müssen. Aber, entweder sagt jemand, dass er der deutschen Sprache nicht so recht mächtig ist und wir wissen Bescheid, oder er hat sich anders und vor allem gewählter auszudrücken als dort, wo er sich anscheinend sonst herum treibt.
Brauchen wir das hier wirklich auch? Ich denke nein. Ist zwar meine Meinung, aber die vertrete ich, außerdem mach ich hier nur gewissenhaft meinen Job und den nehm ich sehr ernst.