Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

Wie lässt sich die Verbindung zwischen TAE-Steckdose und Splitte

steppi2 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe vor kurzem t-dsl beantragt und installiert. die Verbindungen befinden sich alle auf einer Ebene: TAE --> Splitter --> Telefon + dsl-Modem. Leider war es nicht möglich den Splitter in der Nähe der TAE zu belassen, deshalb kaufte ich mir nach einer "Beratung" bei Saturn ein handelsübliches Telefonverlängerungskabel (10m) für TAE-F mit gleicher Kupplung. Jedoch war durch diese Verlängerung das Telefon nicht mehr nutzbar (kein Freizeichen), dsl lief stabil. Nun wurde mir von einem Telekomberater mitgeteilt, dass ich diese Entfernung nur mit Klingeldraht überbrücken könne, während ein Bekannter meinte das das Verlängerungskabel möglicherweise nur einen falschen Standard besitzt. Was ist nun richtig?

bei Antwort benachrichtigen
steppi2 Nachtrag zu: „Wie lässt sich die Verbindung zwischen TAE-Steckdose und Splitte“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
ThomasS steppi2 „Wie lässt sich die Verbindung zwischen TAE-Steckdose und Splitte“
Optionen

Schau mal hier:

http://www.nickles.de/static_cache/537800486.html

Grüsse, ThomasS

bei Antwort benachrichtigen
d.u. steppi2 „Wie lässt sich die Verbindung zwischen TAE-Steckdose und Splitte“
Optionen

Also, meiner Meinung nach ist beides Quatsch.
Das einzige, woran es meiner Meinung nach liegen könnte, wäre folgendes:
1) Das Kabel ist nicht richtig angeschlossen
2) Das Kabel ist am falschen Anschluss
3) Es ist falsch gepolt

Wenn diese Fälle auszuschließen sind, fällt mir im Moment nichts weiteres ein...


Und nebenbei gesagt:
Saturn ist meiner Meinung nach schon mal in jedem Fall die falsche Anlaufstelle für eine Beratung...Ich hab bisher bei Saturn keinen gefunden, der mich vernünftig beraten konnte...

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
ThomasS d.u. „Also, meiner Meinung nach ist beides Quatsch. Das einzige, woran es meiner...“
Optionen

Bevor du hier so unqualifizierte Äusserungen ablässt, empfehle ich dir mal folgende Lektüre:

"Technische Beschreibung der Analogen Wählanschlüsse am Telefonnetz/ISDN der Deutschen Telekom"

Herausgeber
Deutsche Telekom AG
Postfach 20 00
53105 Bonn

"Technische Beschreibung der Digitalen Wählanschlüsse an Telefonnetzen/ISDN der Deutschen Telekom"
Herausgeber
Deutsche Telekom AG
Zentrale 64307 Darmstadt

"U-R2 Interface of ADSL Systems 1TR 112"
Herausgeber
Deutsche Telekom AG
T-Com Zentrale Ressort TE22
64307 Darmstadt

Kannst ja mal nach Googlen, wenn du dein Hirn anstrengst findest du diese wunderbare Lektüre sogar als PDF-Dateien zum Download!

Grüsse, ThomasS

bei Antwort benachrichtigen
d.u. ThomasS „@d.u.“
Optionen

Ich kann nur sagen, dass ich noch NIE Probleme mit solchen Verlängerungen hatte, und dass mit jeder Art von Kabel... Aber da du wohl mehr Ahnung davon hast, halt ich mich dann mal raus...

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich steppi2 „Wie lässt sich die Verbindung zwischen TAE-Steckdose und Splitte“
Optionen

Telefonverlängerungskabel sollte immer funktionieren, einfach so, sonst bring es zurück oder lass mal Deine Anschlussdose untersuchen (bzw. Du machst das illegal (?) selber, vorher schlau machen).

Bei DSL kann man ziemlich weit verlängern und zwar - entgegen der Bedienungsanleitung - vom Splitter zum Modem. Dafür ist verdrillter Klingeldraht ideal. Ich habe zum Verdrillen einen Helfer besorgt und einen Küchen-Handmixer. Teighaken rein und niedrigste Drehzahl. Vorher Klingeldraht anfriemeln. Splitter und Modem haben zumeist Schraubklemmen, sodass man auch ohne Stecker auskommen kann.

bei Antwort benachrichtigen
steppi2 Nachtrag zu: „Wie lässt sich die Verbindung zwischen TAE-Steckdose und Splitte“
Optionen

Entschuldigung, ich glaube meine Frage war nicht ganz korrekt gestellt: Die Verlängerung bezog sich auf die Verbindung zw. Splitter und TAE. Bei einem Test ohne dem verlängerten Kabel waren sowohl DSL als auch das Telefon gleichzeitg nutzbar und stabil.

bei Antwort benachrichtigen