Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

Temporary Internet Files - Wie Schreibschutz entfernen?

Sesselpuppser / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin Moin,

ich hatte schonmal vor kurzem eine Frage wg. dem Ordner TIF gestellt, nun habe ich aber etwas neues bemerkt, was mir voher nicht aufgefallen ist!

Wenn ich beim TIF den Schreibschutz (der nicht für alle Dateien gilt) entfernen will, stellt der sich direkt wieder her! Ich habe keine Chance, Dateien manuell zu löschen!

Wie kann ich den Schreibschutz dauerhaft entfernen?

bei Antwort benachrichtigen
aggroberlin Sesselpuppser „Temporary Internet Files - Wie Schreibschutz entfernen?“
Optionen

Abgesichter Modus ...

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser aggroberlin „Abgesichter Modus ...“
Optionen

Bringt leider auch nichts, habe ich auch schon versucht!

Die einzige Lösung die funktioniert, ist die BartsPE-Methode, aber das kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein.

bei Antwort benachrichtigen
ThomasS Sesselpuppser „Temporary Internet Files - Wie Schreibschutz entfernen?“
Optionen

Hi Sesselpuppser,

Probier's mal über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl "del".
Gib' einfach mal in der Dosbox: del /? ein, dann werden dir alle Befehlsparameter angezeigt.

Grüsse, ThomasS

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser ThomasS „Hi Sesselpuppser, Probier s mal über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl del...“
Optionen

Aber das löst ja zum einen nicht das Problem, das ich dauerhaft den Schreibschutz "ausstellen" kann, noch das ich einige von den Dateien gerne behalten möchte!

Ich denke, das mir nichts anderes übrig bleibt, als BartsPE zu starten. Gaht ja eigentlich ganz gut!

Vielen dank für eure Hilfe!

-Thomas

bei Antwort benachrichtigen
ThomasS Sesselpuppser „Aber das löst ja zum einen nicht das Problem, das ich dauerhaft den...“
Optionen

Hi Sesselpuppser,

Ich hab' deinen vorigen Post noch einmal gelesen, geht es um einen Ordner der TIF heisst, tif ist doch eine extension für Bilddateien, oder um die Dateien?
Was sagt denn Windows wenn du mit Rechtsklick die Eigenschaften aufrufst? Kannst du dann z.B. auf der Registerkarte "Anpassen" Änderungen vornehmen oder verweigert Windows dies mit Fehlermeldung: die Datei kann nicht gefunden werden u.s.w...?

Ich habe nämlich ein ähnliches Problem mit einem von einem Spiel kreierten Ordner der sich auch weder löschen, verschieben noch ändern lässt. Das Spiel ist deinstalliert, der Ordner aber weiterhin existent. Mein Verdacht dazu ist, dass das ein Bug von Windows ist, der Ordner nicht auf der Festplatte abgelegt ist, sondern nur sozusagen der Link zu dem auf der Spiele-CD befindlichen Ordner, Windows diesen dann auch nicht findet und alles an Änderungen verweigert. Einen nicht mehr existenten im Netzwerk freigegebenen Ordner weigert sich Windows nämlich auch zu löschen. Analog zu deinem Problem, Temp.I-Net-Files, manche Dateien eben nicht auf der Platte gespeichert, sondern tatsächlich auf Websites liegen, also die angezeigte Datei eigentlich nur der Link zur Datei ist. Ist eine Spekulation von mir, habe nämlich auch bis jetzt keine Lösung gefunden, könnte aber das Phänomen erklären.

Grüsse, ThomasS

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser ThomasS „Hi Sesselpuppser, Ich hab deinen vorigen Post noch einmal gelesen, geht es um...“
Optionen

Ich meinte mit TIF den Temporary Internet Files-Ordner, wollte aber das abkürzen, damit ich mir nicht immer einen Elch an dem gesamten schreibe!

Ich habe bisher bei ähnlichen Problemen immer auf ein kleines Proggi namens CIA-Commander zurück gegriffen und damit solche Dateien und Ordner gelöscht. Mein Problem mit dem TIF-Ordner bekämpfe ich nun aber wesentlich komfortabler (da Grafisch wie im Explorer) mit meiner BartPE-CD! Und ich bekomme damit alles gelöscht! Versuchs mal damit! Brauchst dir nur HIER Barts PEbuilder runterladen und loslegen, dafür sind keine zusätzlichen Plug-Ins erforderlich!

Und anders als mit Knoppix kannst du mit BartsPE auch ohne Angstzustände auf NTFS schreibend zugreifen!

bei Antwort benachrichtigen
ThomasS Sesselpuppser „Ich meinte mit TIF den Temporary Internet Files-Ordner, wollte aber das...“
Optionen

Hi Sesselpuppser,

TIF hätte ich mir auch zusammenreimen können, liegt ja eigentlich auf der Hand.

Danke für den Link, werde mich mit BartPE mal näher beschäftigen.

Grüsse, ThomasS

bei Antwort benachrichtigen