Im Prinzip - Jein.
Um über Blutooth z.B. einzudringen, muß der Angreifer schon einigermaßen nah an den Compoi rankommen, soooo weit reicht die Reichweite nicht...
Schlimmer - oder überhaupt erst schlimm - sind alle die COM-Ports, an denen Geräte hängen, die, wie das Modem, eine Leitung nach draußen haben, die irgendwann aktiv ist. Aber das ist weniger eine Eigenart der COM-Ports selber, das gilt generell. Auch eine DSL-Leitung ist in dem Zusammenhang ein Sicherheitsrisiko.
OK, wenn man viele Geräte hat, dann hat man auch eine gesteigerte Gefahr, daß es einem Eindringling durch Ausnutzung einer bekannten Schwäche eines dieser Geräte (leichter) gelingt, einzudringen... Aber das spielt schon eher ins esoterisch-philisophische als daß es in eine echte Lücke schlägt.
Wenn man den ganzen Computer als solchen mit den üblichen Virenscannern, Firewalls, Anti-Spyware und 0190-Warnern absichert und DABEI NOCH SELBER AUFPAßT, was da geschrieben steht und auf was man klickt, dann ist die ganze Soße schon um einiges! kälter geworden. Aber an kalter Soße kann man sich auch noch verschlucken...
Also: recht viel mehr NEIN als JA. Es hängt sehr viel von Deinem Verhalten ab, ob die Waagschale nicht irgendwann doch einmal mehr zum JA hin ausschlägt. Aber die COM-Ports selber dürften daran unschuldig sein.